Lübecker Campustag
Am 23.05.2025 findet von 10:00 -13:00 Uhr der Lübecker Campustag statt. Du erhältst Einblicke in die Studiengänge und Labore und kannst im Gespräch mit Lehrenden und Studierenden mehr über den Studienalltag erfahren. Wir starten mit einer gemeinsamen Begrüßung, danach kannst Du unter verschiedenen Angeboten wählen.
- Start 10:00 Uhr: Begrüßung durch die Dekane der Fachbereiche
- Timeslot 1: 10:30- 11:30 Uhr : wähle eins der vielen Angebote aus
- Timeslot 2: 11:45-12:45 Uhr : wähle eins der vielen Angebote aus
Programmübersicht
- Gestalte die Zukunft des Bauens
Tauche ein in die Welt von Stadtplanung, Bauingenieurwesen, nachhaltiger Gebäudetechnik und Architektur
1. Timeslot: 10:30- 11:30 Uhr
Vorstellung der Studiengänge im Bauwesen
- Vorstellung der Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen, Nachhaltige Gebäudetechnik, Stadtplanung
- Ort: Bauforum - Stephensonstraße 1-3, 23562 Lübeck
Laborführung Wasserbau
- Ort: Gebäude 15, Raum 0.05 (EG)
Laborführung Nachhaltige Gebäudetechnik
- Ort: Gebäude 14, Raum 0.01 (EG)
2. Timeslot: 11:45- 12:45 Uhr
Vorstellung der Studiengänge im Bauwesen
- Vorstellung der Studiengänge Architektur, Bauingenieurwesen, Nachhaltige Gebäudetechnik, Stadtplanung
- Ort: Bauforum - Stephensonstraße 1-3, 23562 Lübeck
Laborführung Wasserbau
- Ort: Gebäude 15, Raum 0.05 (EG)
Laborführung Nachhaltige Gebäudetechnik
- Ort: Gebäude 14, Raum 0.01 (EG)
- EcoXperience – Umwelt, Technik, Forschung zum Anfassen!
1. Timeslot: 10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Tauche ein in die EcoXperience
- Erlebe Umwelt und Technik hautnah. Entdecke Tauchroboter, erforsche geheime Welten unter dem Mikroskop und entdecke, welche Lebewesen in einem einzigen Tropfen Wasser stecken. Umwelt, Wissenschaft und Technik wird hier spielerisch erfahrbar!
- Ort: Gebäude 1, Atrium (EG)
Forschung, die Spaß macht
- Werde zum „Feinstaubkiller“, mit Feinstaubsensoren herausfinden wie sauber die Luft wirklich ist. Teste Materialien im spannenden Drucktest oder entdecke, wie ein Solarboot mit Sonnenenergie fährt
- Ort: Gebäude 1, Atrium (EG)
Zukunft bewegen – jetzt und hier!
- Entdecke, wie Life Cycle Assessment hilft, Umweltwirkungen von Produkten zu bewerten und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Nutze die Chance mit Studierenden ins Gespräch zu kommen. Lass dich vom internationalen Experten auf eine inspirierende Riese mitnehmen.
- Ort: Gebäude 1, Atrium (EG)
"Taste the World“ Bock auf Eis, das nicht jeder hat? Sei bei der Eisherstellung dabei und probiere unsere neuen Sorten
- Sei bei der Eisherstellung dabei und probiere unsere neuen Sorten – Porridge Ice – cozy, creamy & voller Comfort-Food-Vibes – und Dubai Dream – exotisch, süß & mit 1001-Nacht-Flair. Perfekt für alle, die Geschmack neu erleben wollen. Hol dir dein Next-Level-Eis jetzt!
- Ort: Gebäude 13, Raum 0.08 (EG)
2. Timeslot: 11:45 Uhr - 12:45 Uhr
Tauche ein in die EcoXperience
- Erlebe Umwelt und Technik hautnah. Entdecke Tauchroboter, erforsche geheime Welten unter dem Mikroskop und entdecke, welche Lebewesen in einem einzigen Tropfen Wasser stecken. Umwelt, Wissenschaft und Technik wird hier spielerisch erfahrbar!
- Ort: Gebäude 1, Atrium (EG)
Forschung, die Spaß macht
- Werde zum „Feinstaubkiller“, mit Feinstaubsensoren herausfinden wie sauber die Luft wirklich ist. Teste Materialien im spannenden Drucktest oder entdecke, wie ein Solarboot mit Sonnenenergie fährt
- Ort: Gebäude 1, Atrium (EG)
Zukunft bewegen – jetzt und hier!
- Entdecke, wie Life Cycle Assessment hilft, Umweltwirkungen von Produkten zu bewerten und zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln. Nutze die Chance mit Studierenden ins Gespräch zu kommen. Lass dich vom internationalen Experten auf eine inspirierende Riese mitnehmen.
- Ort: Gebäude 1, Atrium (EG)
- Gestalte die Zukunft - Elektrotechnik und Informatik
1. Timeslot: 10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Gestalte die digitale Zukunft! Vorstellung der Studiengänge Informatik und Informationstechnologie und Design
- (Medien-) Informatik ist die Querschnittsdisziplin unserer Zeit. Sie kommt in fast allen Bereichen des Lebens zum Einsatz. Du möchtest die digitale Zukunft mitgestalten? Du möchtest Webseiten und Apps mit entwickeln, in virtuelle Welten abtauchen, Rechnersysteme gegen Angriffe sichern oder neue Anwendungen für künstliche Intelligenz entwickeln? Du bringst Kreativität und Spaß am Design technischer oder multimedialer Produkte mit? Dann sind unsere Studiengänge im Bereich Informatik und Medien etwas für Dich – mit unterschiedlichen Schwerpunkten und mit Angeboten sowohl in Präsenz als auch online. Wir stellen Dir unser Studienangebot vor und Studierende beantworten Deine Fragen
- Ort: Gebäude 18, Raum 0.01 (EG)
PowerUp: Elektrotechnik & Zukunft - Vorstellung der Studiengänge der Elektrotechnik und Austausch mit Studierenden
- Vorstellung der Studiengänge Elektrotechnik und Internationales Studium Elektrotechnik durch die Studiengangsleitungen. Studierende berichten von ihren Erfahrungen und warum sie sich für das Studium entschieden haben und beantworten Fragen. Studiengänge: Allgemeine Elektrotechnik, Elektrotechnik – Internationaler Studiengang, Elektrotechnik – Energiesysteme und Automation, Elektrotechnik – Kommunikationssysteme, Elektrotechnik – Technische Informatik, Regenerative Energien Online
- Ort: Gebäude 18, (2. OG)
CyberWaves & Lab Secrets: Forschung und Laborführung
- CyberWaves: Führung durch die Labore Übertragungstechnik und Rechnernetze. Die Jagd nach dem perfekten Signal - Forschung bei CoSA aus erster Hand erleben
- Ort: Gebäude 18, Flur (2. OG)
Mensch – Technik – Ärger? Bei uns nicht! Probiere Dich aus in unserem Usability -Labor
- Technische Geräte sorgen im Alltag oft für Frust. Mit unserer Forschung und Lehre sorgen wir dafür, dass es möglichst nicht so ist. Im Usability-Labor kannst Du durchgängig vorbeikommen, mitmachen, ausprobieren: Gassigehen mit Maddie, dem Roboterhund, Ängste überwinden in virtueller Realität, Blicke sichtbar machen mit Eye Tracking, Apps steuern von Zauberhand. Außerdem beraten wir Dich zu unserem Studienangebot im Bereich Informatik, Informationstechnologie und Design und Medieninformatik.
- Ort: Gebäude 18, Raum 1.05 (1. OG) - Dieses Angebot ist durchgehend von 13:00-13:00 Uhr verfügbar
Regenerative Energien und Hochspannungstechnik
- Wie gelingt die Energiewende? Wozu braucht man hohe Spannungen? Zu diesen Themen zeigen wir Experimente im Labor für Elektrische Energieversorgung und im Hochspannungslabor der TH Lübeck.
- Ort: Gebäude 19, Raum 0.01 (EG)
KI - Dein Freund und Helfer: Offenes Labor zum Ausprobieren
- Künstliche Intelligenz (KI) kann Bilder, Sprache und Text verstehen und auch selbst generieren. Erlebe bei einem Rundgang durch das Labor, wie KI beim Verständnis von Lerninhalten des Studiums oder auch bei Fragen zum Studium unterstützen kann. Probiere deinen persönlichen Objektdetektor, welcher auf deinen Befehl beliebige Dinge im Bild finden kann. Generiere Bilder über KI oder spiel mit einer zweiten Person virtuelles Tennis. Wir beraten Dich außerdem gerne zu KI Inhalten in unserem Studienangebot der Informatik, sowie Informationstechnologie und Design.
- Ort: Gebäude 18, Raum 1.02 (1. OG) - Dieses Angebot ist durchgehend von 10:00-13:00 Uhr verfügbar
2. Timeslot: 11:45 Uhr - 12:45 Uhr
PowerUp: Elektrotechnik & Zukunft - Vorstellung der Studiengänge der Elektrotechnik
- Vorstellung der Studiengänge Elektrotechnik und Internationales Studium Elektrotechnik durch die Studiengangsleitungen. Studierende berichten von ihren Erfahrungen und warum sie sich für das Studium entschieden haben und beantworten Fragen. Studiengänge: Allgemeine Elektrotechnik, Elektrotechnik – Internationaler Studiengang, Elektrotechnik – Energiesysteme und Automation, Elektrotechnik – Kommunikationssysteme, Elektrotechnik – Technische Informatik, Regenerative Energien Online
- Ort: Gebäude 18, (2. OG)
CyberWaves & Lab Secrets: Forschung und Laborführung
- CyberWaves: Führung durch die Labore Übertragungstechnik und Rechnernetze. Die Jagd nach dem perfekten Signal - Forschung bei CoSA aus erster Hand erleben
- Ort: Gebäude 18, Flur (2. OG)
Mensch – Technik – Ärger? Bei uns nicht! Probiere Dich aus in unserem Usability -Labor
- Mensch – Technik – Ärger?! Technische Geräte sorgen im Alltag oft für Frust. Mit unserer Forschung und Lehre sorgen wir dafür, dass es möglichst nicht so ist. Im Usability-Labor kannst Du durchgängig vorbeikommen, mitmachen, ausprobieren: Gassigehen mit Maddie, dem Roboterhund, Ängste überwinden in virtueller Realität, Blicke sichtbar machen mit Eye Tracking, Apps steuern von Zauberhand. Außerdem beraten wir Dich zu unserem Studienangebot im Bereich Informatik, Informationstechnologie und Design und Medieninformatik.
- Ort: Gebäude 18, Raum 1.05 (1. OG) -Dieses Angebot ist durchgehend von 10:00-13:00 Uhr verfügbar
Regenerative Energien und Hochspannungstechnik
- Wie gelingt die Energiewende? Wozu braucht man hohe Spannungen? Zu diesen Themen zeigen wir Experimente im Labor für Elektrische Energieversorgung und im Hochspannungslabor der TH Lübeck.
- Ort: Gebäude 19, Raum 0.01 (EG)
KI - Dein Freund und Helfer: Offenes Labor zum Ausprobieren
- Künstliche Intelligenz (KI) kann Bilder, Sprache und Text verstehen und auch selbst generieren. Erlebe bei einem Rundgang durch das Labor, wie KI beim Verständnis von Lerninhalten des Studiums oder auch bei Fragen zum Studium unterstützen kann. Probiere deinen persönlichen Objektdetektor, welcher auf deinen Befehl beliebige Dinge im Bild finden kann. Generiere Bilder über KI oder spiel mit einer zweiten Person virtuelles Tennis. Wir beraten Dich außerdem gerne zu KI Inhalten in unserem Studienangebot der Informatik, sowie Informationstechnologie und Design.
- Ort: Gebäude 18, Raum 1.02 (2.OG) -Dieses Angebot ist durchgehend von 10:00-13:00 Uhr verfügbar
No fixing in the Post – Lerne unser Live TV-System unter realen Bedingungen kennen
- Erlebe, wie es sich anfühlt, selbst einmal hinter einer TV-Kamera zu stehen oder an den Reglern eines professionellen Bildmischers. Während auf dem Gelände des COAL noch die Soundchecks laufen, kannst Du in aller Ruhe unser Live-T-System kennenlernen, ausprobieren und Deine Ergebnisse auf zwei großen LED-Wänden neben der Hauptbühne bestaunen. Weiterhin beantworten wir alle Fragen rund um den Studiengang “Informationstechnologie & Design”.
- Ort: Auf dem Gelände des Campus Open Air Lübeck (COAL) im FOH, dem schwarzen Zelt gegenüber der Hauptbühne
Hack Demo Gebäude 18 / Raum 0.01
- Cyberangriffe sind mittlerweile an der Tagesordnung, wobei sich viele Angriffe durch ein grundlegendes Wissen über die Vorgehensweise und die Hintergründe der Angriffe verhindern lassen. Die Fachgruppe IT-Sicherheit der TH Lübeck zeigt in einem Live Hacking verschiedene Angriffstechniken und -werkzeuge mit aktuellen Beispielangriffen, spannender Unterhaltung, fundiertem Hintergrundwissen und wertvollen Praxistipps!
- Ort: Gebäude 18, Raum 0.01 (EG)
- Erlebe Maschinenbau und Wirtschaft
1. Timeslot: 10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Von Rennautos, Windrädern und KI – die ganze Spannweite des Maschinenbaus
- Studiengang Maschinenbau
- Ort: Gebäude 5 (Eingang)
Werkstatt und Werkstoffprüfung – Bauteile herstellen und wieder kaputt machen
- Studiengang Maschinenbau
- Ort: Gebäude 4 (Eingang)
Entdecke die Welt der Mechatronik – Von digitaler Produktentwicklung bis zu einer Raumschiff-Brücke als Escape Room
- Studiengang Mechatronik
- Ort: Gebäude 10 Raum 0.01 (EG)
Wirtschaft verstehen – Zukunft gestalten: Dein BWL-Studium an der TH Lübeck
- Studiengang Betriebswirtschaftslehre
- Ort: Gebäude 2 Raum 0.01 (EG)
Wirtschaft trifft Technik – Entdecke den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- Ort: Gebäude 2, Raum 0.15 (1.OG)
2. Timeslot: 11:45 Uhr - 12:45 Uhr
Von Rennautos, Windrädern und KI – die ganze Spannweite des Maschinenbaus
- Studiengang Maschinenbau
- Ort: Gebäude 5 (Eingang)
Werkstatt und Werkstoffprüfung – Bauteile herstellen und wieder kaputt machen
- Studiengang Maschinenbau
- Ort: Gebäude 4 (Eingang)
Entdecke die Welt der Mechatronik – Von digitaler Produktentwicklung bis zu einer Raumschiff-Brücke als Escape Room
- Studiengang Mechatronik
- Ort: Gebäude 10, Raum 0.01 (EG)
Wirtschaft verstehen – Zukunft gestalten: Dein BWL-Studium an der TH Lübeck
- Studiengang Betriebswirtschaftslehre
- Ort: Gebäude 2, Raum 0.10 (1.OG)
Wirtschaft trifft Technik – Entdecke den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
- Ort: Gebäude 2, Raum 0.15
Taste the Future – Die Zukunft der Lebensmittelindustrie
- Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie
- Ort: Gebäude 17, Raum 0.12 (1.OG)
- Studieren an der TH - Das solltest Du wissen!
1. Timeslot: 10:30 Uhr - 11:30 Uhr
Die wichtigsten Infos rund ums Studium
- Erfahre alles was Du über ein Studium bei uns an der TH wissen musst und tausche Dich mit Studierenden und unserem Studienberater aus.
- Ort: Gebäude 2 Raum 1.02 (1.OG)
2. Timeslot: 11:45 Uhr - 12:45 Uhr
Die wichtigsten Infos rund ums Studium
- Erfahre alles was Du über ein Studium bei uns an der TH wissen musst und tausche Dich mit Studierenden und unserem Studienberater aus.
- Ort: Gebäude 2 Raum 1.02 (1.OG)
Anmeldung
Kontaktperson

Fanny Obernolte
M.A.
| |
Telefon: | +49 451 300 5301 |
E-Mail: | fanny.obernolte@th-luebeck.de |
Raum: | 36-1.25 |