Hörakustik, B.Sc.
Beim Studiengang Hörakustik handelt es sich um ein Vollzeitstudium über 6 Semester. Der Studienbeginn ist jeweils im Wintersemester.
Zugangsvoraussetzungen sind die Fachhochschulreife sowie eine abgeschlossene Ausbildung zum Hörgeräteakustiker. Alternativ ist die abgeschlossene Meisterprüfung zum Hörgeräteakustiker auch ohne Fachhochschulreife ausreichend.
Zum Studium anmelden können Sie sich bei der Zulassungsstelle, die Ihnen auch gerne für weitere Informationen zur Verfügung steht.
- Pläne und Richtlinien
- Curriculum
- Modulhandbuch
- Leitfaden Erstellung einer Abschlussarbeit
- Ablauf Bachelorarbeitsphase
- Praktikumsordnung
- News
News aus dem Studiengang Hörakustik.
- Am Samstag, den 10. Juli 2023 fand die TH-weite Veranstaltung „Faszination Technik“ statt. Einblicke in die Labore und in die aktuelle Forschung erhielten alle Besucher auch im Bereich der Hörakustik. Im Labor für technische Akustik lernten die Besucher wie sich der reflexionsarme Raum und auch der Hallraum anhörten. Mitarbeiter der Hörakustik standen für Studieninteressierte für Fragen rund ums Hörakustik-Studium, als auch für Fragen aller anderen Personen zur Verfügung.
- Am 12. Mai 2023 startete die HörHanse, ein Zusammenschluss vieler Akteure, die auf und um den Campus Lübeck herum zum Thema Hören und Hörverstehen forschen und lehren. Durch die Bündelung der vielfältigen Fähigkeiten der beteiligten Akteure, sollen technische Möglichkeiten optimiert, die Arbeit am Patienten verbessert und das gesunde Hören gefördert werden. (https://www.hoerhanse.de/)
- Der Possehl-Ingenieurpreis wurde 2022 erstmals in 5-Minuten-Pitches durchgeführt. Die besten drei Abschlussarbeiten und deren Kurzvorstellung vor einem breiten Publikum erhielten den begehrten Possehl-Ingenieurpreis. Platz zwei und drei im Jahr 2022 gehen an zwei Hörakustiker. Die Preisträger Philipp Trabert, der seine Arbeit zum Thema „Untersuchung der Richtcharakteristiken ziviler Jagdschalldämpfer“ an der TH Lübeck schrieb, und Leonard Imhäuser, dessen Arbeit aus einer Kooperation mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein zum Thema „Music preference of bimodal cochlear implant users“ entstand, nahmen glücklich ihre Preise entgegen.
- Der erste Platz beim EUHA-Förderpreis erhält im Jahr 2022 Thomas Hieke für seine Abschlussarbeit zum Thema „Okklusions- und Ankopplungseffekte für verschiedene Otoplastikdesigns“, die er am Deutschen Hörgeräte Institut durchführte.
- Im Juli 2022 startete das durch Interreg geförderte Projekt „ Hörakustik- und Audiologienetzwerk am Belt“, eine Kooperationsprojekt der Technischen Hochschule Lübeck mit dem Deutschen Hörgeräteinstitut und der Süddänischen Universität. Die langfristige Zusammenarbeit startet mit diesem Projekt und der Entwicklung eines Konzeptes für einen Hörgerätedemonstrator. Dieser soll potentiellen Hörgeräteträgern und auch anderen interessierten Personen den Nutzen von Hörgeräten erlebbar machen. Hierdurch soll die Hörvorsorge in der Region um den Belt in Süddänemark und Schleswig-Holstein gestärkt werden. Das Projekt wird gefördert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung.
- Von Mai 2021 bis September 2023 läuft das Projekt „STMD-Evaluation“ finanziert von der William-Demant Foundation in Kooperation der TH Lübeck mit den Firmen Oticon und Interacoustics (Dänemark), sowie dem Utsunomiya Hospital Tokio (Japan). Innerhalb dieses Projektes wird die Anwendbarkeit eines neuen sprach-unabhängigen, überschwelligen audiometrischem Messverfahren für die Hörgeräteanpassung erforscht im Bezug auf den Benefit und die Präferenz von Hörgeräteträgern.
- 2020 erhielten gleich zwei ehemalige Hörakustik-Studierenden für ihre erfolgreichen Masterarbeiten den EUHA-Förderpreis.
- EUHA-Förderpreis 2019 an Hörakustikerin:
Der dritte Platz bei den EUHA-Förderpreisen für hervorragende, branchenrelevante Abschlussarbeiten geht 2019 an Larissa Jäger für ihre Abschlussarbeit zum Thema „Richtungsabhängige Bezugskurven für den Freiburger Einsilbertest im Störgeräusch“. Die Arbeit wurde am Deutschen Hörgeräte Institut in Lübeck angefertigt.
- Campus-Festival am 15.06.2019
Gutes Hören und gutes Verstehen bedeutet Lebensqualität. Der Bachelor und Masterstudiengang "Hörakustik" der TH Lübeckbietet Einblicke in die Lehre und aktuelle Forschung: Professionelle Hörtests, psychoakustische Audio-Demonstrationen und Spiele, die den Hörsinn herausfordern, laden zum Mitmachen ein. Führungen durch unseren schalltoten Raum und unseren Hallraum faszinieren Besucher*innen durch eine andere Wahrnehmung ihres Hörsinns. Außerdem können Sie mobile Hörgerätetechnologie ausprobieren und sich anhören, wie ein Hörgerät oder ein Hörimplantat klingt. - Alle EUHA Förderpreise 2018 an Lübecker Studenten
Die jährlich auf dem EUHA-Kongress verliehenen Förderpreise für hervorragende, branchenrelevante Abschlussarbeiten gingen in 2018 komplett an Lübecker Hörakustik-Studenten. Der 1. Preis ging an Leif Johannsen für seine „Untersuchung der Richtcharakteristik von Hörgeräten in Hörsituationen mit mehreren Sprechern“. Den 2. Preis erhielt Sebastian
Griepentrog („Vergleich der Messung des individuellen Nutzens einer drahtlosen akustischen Übertragungsanlage (DAÜ) in einer Labor- und Klassenraumsituation“) und den 3. Preis Nikolai Kienitz („Evaluation der Störgeräuschunterdrückung von Hörsystemen durch eine Signalseparation im Frequenzbereich“).
Alle Arbeiten wurden beim Deutschen Hörgeräte Institut in Lübeck angefertigt. Die drei Preisträger haben inzwischen ihr Masterstudium aufgenommen (in Lübeck bzw. Berlin). Sebastian und Nikolai haben Ihre Arbeiten ebenfalls beim Juniorsymposium der 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie in Heidelberg präsentiert. Allen Preisträgern einen herzlichen Glückwunsch!
- Deutschland sucht den Impfpass - der NDR im reflektionsarmen Raum (Februar 2016)
Auf der Suche nach einer außergewöhnlichen Umgebung für eine "Panorama"-Sendung ist der NDR an der TH Lübeck fündig geworden. Von Hülsenfrüchten, Bienen und Schattenspendern: sehen Sie selbst.
- International Bicycle Safety Conference: Best Poster Award für Hörakustik-Studentinnen (2015)
- LN-Artikel vom FH-Tag am 21.05.2015
- Absolventin der Hörakustik ist Possehl-Ingenieur-Preisträgerin 2014
- Tag gegen Lärm 2014
- Prof. Kallinger stärkt die Hörakustik an der FH in Lübeck (2013)
- Ein Tag im Leben einer Praktikantin (2013)
- Portrait eines Hörakustik-Studenten im Jahresbericht des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft 2012
- Soroptimist-Preis 2011 für Hörakustik-Studentin
- Artikel über den Studiengang in der Hörakustik Jan. 2011
- Hörprojekte
Studienprojekte
Im 5. Semester fertigen die Studierenden eine Projektarbeit an. In kleinen Teams werden Fragestellungen aus dem Bereich der Hörakustik bearbeitet. Die Themen sind dabei nicht konstruiert, sondern werden stets von aussen herangetragen, beispielsweise von Hörgeräteherstellern. Die Teams arbeiten selbständig an der Lösung des Problems, erstellen Zeit- und Resourcenpläne. Sie sind für den rechtzeitigen Abschluss der Projekte und die Präsentation der Ergebnisse verantwortlich. Die direkte Zusammenarbeit mit den Partnern aus der Industrie bedeutet Praxisbezug pur und öffnet Türen für die Zeit nach dem Studium.
Hier einige Hörakustik-Projekte der jüngeren Vergangenheit:Thema des Hörprojektes durchgeführt von Projektpartner Frequenzanalyse bei Kühen Katharina Lukas Technische Hochschule Lübeck Effekt des Sprachmaterials beim Acceptable-Noise-Level Test Jörn Klages, Marius Beuchert Deutsches Hörgeräte-Instiut Modifikation von Maschinengeräuschen am Beispiel eines Staubsaugers Jessica Gasper, Lena Gier Technische Hochschule Lübeck Hörsystemanpassung mittels Perzentilanalyse nach dem Euha-Leitfaden Maren Wellnitz, Franziska Barthold Akademie für Hörgeräteakustik, Lübeck Vergleich von High-End-Hörsystemen im Störgeräusch und Untersuchung verschiedener Anpassformeln Stefan Oswald, Torsten Schraud, Oleg Born Akademie für Hörgeräteakustik, Lübeck "mFAST" oder Spielaudiometrie - Was ist für Kinder besser geeignet? Wiebke Kaufel, Christine Katarzynski Auritec Ton-Audiometrie beim Hörgeräteakustiker: Einfluss von Stimuluswahl und Testverfahren auf die Messung der Hörschwelle Carina Goldschmidt, Frank Häreth Technische Hochschule Lübeck Entwicklung eines Lokalisationstests David Sooprayen, Nicolai Gretzinger, Nazan Yakar GN Otometrics Binaurale Audiogramme Nico Weiß, Peter Mann Bernafon AG, Schweiz Auswirkungen breitbandiger Verstärkung auf den ANL Marlitt Frenz, Florian Krieger Oticon Lärmbelästigung durch öffentliche Feste Tamas Molnar, Christian Grütz,Franziska Klaus Bereich Umwelt, Stadt HL Ohrabformungen II Sebastian Thömmes Geers Ohrabformungen I Jutta Brauer, Jana Kosima Schwarzlos Geers Absorptionsmessungen im Rohr und im Hallraum Fulvio Plaßmann, Jeanne Huch, Toni Nickel Prof. Frommhold Verbesserung der Akustik einer Sporthalle Karin Brand, Maximilian Busse Stadt Lübeck Automatische Detektion von Martinshörnern Isabel Schindwolf, Axel Ahrens eigene Projektidee Messung und Optimierung der Akustik eines Tonstudios Martin Seidel, Martin Reinholz eigene Projektidee Umfrage zu den akustischen Bedürfnissen von Hörgeräteträgern in Autos Anne-Kathrin Lorenz, Salome Steiß Bertrand AG, Tappenbeck Binaurale Hörgeräteverarbeitung: Elektroakustik und Lokalisationsmessung Nilay Tetik, Gabriel König Oticon Projektierung einer Schallschutzwand Franziska Arnhold, Bastian Schulze, Stefan Schwerhoff Pädagogium, Bad Schwartau Sprachverstehen mit seitlich ausgerichteten Mikrofonen Anette Hofreiter, Martina Wolf, Simone Ebbing Phonak Stäfa Offene Anpassung und Lokalisation Peter Nießen und Falk Schiffner Bernafon AG, Schweiz Verbesserung der Akustik in einem Callcenter Christian Neumann und Sandra Olzmann Callcenter Schüsselbuden, Lübeck Aufbau eines Prüfstandes für Induktionsanlagen Claudia Pischel, Judith Köppe und Andreas Illing Taubert & Ruhe, Halstenbek Multimediale Anpassung I Michael Rasp, Gerrit Glessinger und Andre Lahr Kompetenzzentrum Hörgeräteakustik, Lübeck Okklusionsmessungen Frederik Eichhorn und Tillmann Harries Phonak AG, Schweiz Sanierung eines Hörsaals: Auswirkung auf die Raumakustik Katarina Matthes und Martin Rahn Akademie für Hörgeräteakustik, Lübeck Störgeräuschunterdrückung in Hörgeräten: eine Vergleichsstudie Anna-Lena Hinze, Veronika Röhrl und Kai Hessefort GN Resound, Münster Datalogging: Robustheit der akustischen Klassifikation Katja Jaschke und Jan Roos GN Resound, Münster Simulation der Aussenohrfunktion in Hörgeräten: Effekt auf das Sprachverstehen im Störlärm Daniel Reiße und Sebastian Leng Phonak AG, Schweiz Nachhallunterdrückung in Hörgeräten Emely Hildebrandt und Henrike Schultrich Phonak AG, Schweiz BERA bei Kindern Eva-Maria Minarski und Jana Müller Klinik für Kommunikations-
störung, MainzMusikwahrnehmung von CI-Trägern Christopher Doodridge, Sebastian Rählmann,
Jasmin Gübel und Stefan HellmißMedEl, Innsbruck - Praxisphase
Im 5. Semester ist ein mindestens 10-wöchiges Praktikum vorgesehen. Die Bachelorarbeitsphase schließt sich unmittelbar an. Häufig, aber nicht immer wird die Bachelorarbeit im gleichen Betrieb wie das Praktikum durchgeführt. Die folgende Tabelle listet Betriebe auf, in denen in der Vergan-
genheit Praktika durchgeführt wurden.
Die Praktikumsordnung befindet sich hier.Betrieb Abteilung / Bereich Akustik-Labor Berlin Bau- und Raumakustik Akustik-Labor Kiel Bau- und Raumakustik Audi, Ingolstadt Fahrzeugakustik Bertrand AG, Tappenbeck Automotive: Versuch Exterieur Bosch AG, Bamberg Produktion Deutsche Telekom Laboratories Berlin Forschung & Endwicklung Deutsches Hörgeräte Institut, Lübeck Elektroakustik Fielmann, Hamburg Audiologie Fresenius Medical Care, Bamberg Entwicklung GEERS, Dortmund Audiologie GN ReSound Mumbai ( Indien) Audiologie / Training ISS Kessler, Hamburg Bau- und Raumakustik Klinikum rechts der Isar, München HNO Lairmconsult, Hammoor Immissionsschutz MedEl, Uniklinik Würzburg HNO National Acoustic Laboratories, Sydney Australien Audiology Phonak AG, Stäfa Audiologie Phonak AG, Stäfa System Integration Siemens S.A.T., Erlangen Audiologie Siemens S.A.T., Erlangen Marketing Siemens S.A.T., Erlangen Signalverarbeitung Siemens S.A.T., Singapur Audiologie Taubert & Ruhe, Halstenbeck Bau- und Raumakustik Uniklinik Halle HNO Uniklinik Frankfurt/M HNO Uniklinik Lübeck Phoniatrie und Pädaudiologie Unispital Zürich Experimentelle Audiologie Unitron, Kitchener, Kanada Audiology Widex, Stuttgart Audiologie