Elektrotechnik - Kommunikationssysteme, B.Sc.
Ob es uns gefällt oder nicht, wir sind umgeben von Elektronik und Informationstechnik. Die LED-Schreibtischleuchte, das digitale Raumthermometer mit drahtlosem Außentemperaturfühler, das drahtlose Festnetztelefon, das Mobiltelefon, ja sogar der Toaster, die Waschmaschine, die Espressomaschine und natürlich der Computer, mit dem Sie gerade diesen Text lesen, sie alle enthalten Elektronikkomponenten und zum größten Teil auch Mikrocontroller.
Wenn Sie all diese Geräte nicht nur nutzen und bedienen möchten, sondern sie bis ins Innere verstehen und mitgestalten wollen, dann sollten Sie sich für den Bachelor-Studiengang Elektrotechnik - Kommunikationssysteme entscheiden.
Natürlich steht in der Elektrotechnik die Technik im Vordergrund. Wenn Sie sich für einen elektrotechnischen Beruf interessieren, darf Sie Technik und Naturwissenschaft nicht abschrecken. Im Gegenteil, Sie sollten ein gewisses Maß an Begeisterung für technische Zusammenhänge mitbringen. Und Sie sollten neugierig sein, diese Zusammenhänge kennenzulernen und zu verstehen.
Sie möchten Ihr Studium mit einer betrieblichen Lehre in einem Ausbildungsberuf der Elektrotechnik kombinieren? Das Programm StudiLe - Studium mit integrierter Lehre ermöglicht Ihnen, in 4,5 Jahren einen Doppelabschluss - Bachelor of Science plus Gesellenbrief bzw. Facharbeiterbrief im Ausbildungsberuf - zu erreichen.
- Ziele
Der Studiengang Elektrotechnik - Kommunikationssysteme behandelt die heutigen Herausforderungen der Nachrichtentechnik. Dazu gehört das Wissen, wie Nachrichten erzeugt, verarbeitet und über große oder auch kleine Entfernungen "transportiert" werden. Bei einer Nachricht kann es sich z. B. um die Wassertemperatur in der Kaffeemaschine, um Messdaten von einer Wetterstation, Bildinformationen einer Videoquelle oder um Sprach- und Musiksignale aus einem Mikrofon handeln.
Neben Satelliten-Kommunikationseinrichtungen werden auch Daten- und Kommunikationsnetze wie z. B. lokale Netze zwischen PCs auf Ethernet-Basis behandelt. Ebenso werden Sie etwas über die modernen Mobilfunknetze oder die heute verwendeten Sende- und Empfangsanlagen für Rundfunk, Fernseh- und Radartechnik erfahren.
Wir haben die Ausbildungsschwerpunkte und Lernziele so gewählt, dass unsere Absolvent_innen von diesem Fundament aus in der Lage sind, sich in viele unterschiedliche Berufsfelder hinein zu spezialisieren, und so auch zukünftigen Herausforderungen gewachsen bleiben.
Starten Sie mit Ihrem Bachelor-Abschluss eine Karriere in Forschung und Entwicklung, im Marketing, beim Service oder im Vertrieb der Elektro- und Elektronikindustrie. Sie können Ihre Fähigkeiten aber auch in den Fertigungs- und Produktionsabteilungen sowie bei der Qualitätssicherung einbringen. Mit der nötigen Erfahrung und Eignung stehen Ihnen die Wege bis ins Management offen. Wichtige Arbeitgeber unserer Absolvent_innen sind auch Automobilhersteller und deren Zulieferbetriebe sowie Firmen der Medizintechnik, da der Elektronikanteil bei diesen Produkten stetig wächst.
Mit einem guten Abschluss können Sie Ihre Ausbildung bei uns mit dem Master-Studiengang Angewandte Informationstechnik fortsetzen.
- Lehrinhalte
In den ersten drei Semestern (Basisstudium) werden Sie durch Fächer wie Mathematik, Elektrotechnik, Physik und Programmieren die notwendigen mathematisch-naturwissenschaftlichen sowie elektro- und informationstechnischen Grundkenntnisse kennenlernen.
Das Vertiefungsstudium der folgenden Semester konzentriert sich dann auf die ingenieurstechnischen Kenntnisse und Fähigkeiten für einen erfolgreichen Berufseinstieg oder für eine weitere Qualifizierung durch ein Masterstudium.
Wir möchten Ihnen hier nur einige Beispiele für Fächer und deren Fragestellungen geben:
- Digitale Signalverarbeitung
Wie kann ich analoge Signale digital verarbeiten?
Was ist ein Signalprozessor und wie programmiere ich ihn? - Messtechnik
Welche Sensoren gibt es?
Welche Messverfahren sind für welchen Zweck optimal?
Was mache ich mit Messfehlern? - Mikroprozessortechnik
Wie ist ein Mikroprozessorsystem aufgebaut?
Was ist ein RAM, ein EEPROM?
Wie programmiert man Mikroprozessoren? - Rechnergestützter Schaltungsentwurf
Wie berechne ich mit einem PC elektronische Schaltungen?
Welche Werkzeuge unterstützen mich beim Schaltungsentwurf? - Elektromagnetische Verträglichkeit
Kann die von Mobiltelefonen, Sendeanlagen, PCs oder Elektromotoren ausgehende elektromagnetische Strahlung die vorgegebenen Grenzwerte überschreiten?
Kommt es dadurch zu Störungen in anderen Geräten?
Wie können die Störungen vermieden werden?
- Digitale Signalverarbeitung