Häufig gestellte Fragen / FAQ
Hier findest du ausführliche Hinweise und Erläuterungen zu Bewerbungsfristen, Zulassungsvoraussetzungen und Nachweisen sowie zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens.
Bitte beachte, dass für Bachelor-Studiengänge andere Zulassungsvoraussetzungen gelten als für Master-Studiengänge. Zulassungsbeschränkte Studiengänge haben andere Fristen als zulassungsfreie Studiengänge und ein spezielles Vergabeverfahren.
- Bewerbungsfristen
- Zulassungsvoraussetzungen und Nachweise
- hochschulstart.de - Dialogorientiertes Serviceverfahren (DOSV) der Stiftung für Hochschulzulassung
- Bewerbungsablauf
- Vergabeverfahren bei zulassungsbeschränkten Studiengängen
- Weitere häufig gestellte Fragen
Zulassungsverfahren - NC-Werte der letzten Jahre
Sind für einen zulassungsbeschränkten Studiengang mehr Bewerbungen eingegangen als Studienplätze zur Verfügung stehen, erfolgt ein Auswahlverfahren. Bei zulassungsfreien Studiengängen wird kein Auswahlverfahren durchgeführt.
Neben allgemeinen Erläuterungen zum Auswahlverfahren findest du auf dieser Seite beispielhaft die Noten und Wartezeiten der einzelnen zulassungsbeschränkten Studiengänge aus den zuletzt durchgeführten Auswahlverfahren. Diese mögen dir zur Orientierung bei der Entscheidung dienen, sich für einen der Studiengänge zu bewerben.
Sofern ein Studiengang mit einer Zulassungsbeschränkung versehen wird, wird nicht, wie man denken könnte, ein Numerus Clausus (NC, Mindestdurchschnittsnote) festgelegt, sondern die Zahl der zur Verfügung stehenden Studienplätze.
Diese Studienplätze werden, nach Abzug der Quote für Nicht-EU-Ausländer_innen sowie der Quote für Zweitstudierende, wie folgt vergeben:
- ca. 80% nach Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung und
- ca. 20% nach Wartezeit.
Die Wartezeit errechnet sich aus den Semestern seit Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung und beträgt maximal 7 Semester. Eine wie auch immer geartete Verrechnung von Wartezeit mit der Durchschnittsnote erfolgt nicht! Studienbewerbende mit guter Durchschnittsnote und langer Wartezeit erhalten natürlich nur einen Platz, auch wenn sie auf Grund ihrer Merkmale auf beiden Listen Plätze erhalten würden.
Berufsausbildungen und Dienstzeiten werden bereits bei der Wartezeitberechnung bzw. Rangfolge berücksichtigt. Sie sind keine Begründung für Anträge auf Härtefall oder Nachteilsausgleich. Welche Voraussetzungen für solche Anträge gelten müssen, ist unter dem vorgenannten Link ausführlich erläutert.
Für eine Reihe von Master-Studiengängen ist eine Mindestnote als Zugangsvoraussetzung vorgesehen, z. B. das Bestehen der Diplom- oder Bachelorprüfung mit mindestens 2,5. Diese Voraussetzung steht in keinem Zusammenhang mit der Zulassungsbeschränkung - sie hat auch Bestand, wenn der Studiengang zulassungsfrei ist.
Zurzeit gibt es für keinen Bachelor-Studiengang der TH Lübeck eine Mindestnote als Zugangsvoraussetzung.
Untenstehend finden Sie eine Übersicht über die Vergabe der Studienplätze zum Wintersemester 2023/24 einschließlich eventuell durchgeführter Nachrückverfahren. Bitte beachten Sie, dass lediglich die Anzahl der Plätze vorgeschrieben ist und diese zu ca. 80% nach Notendurchschnitt und zu ca. 20% nach Wartezeit vergeben wurden, so dass diese Auflistung lediglich einen Richtwert darstellt.
Studiengang | Anzahl Studienplätze | Zulassung nach Note1 | Zulassung nach Wartezeit2 |
---|---|---|---|
Bauingenieurwesen, Bachelor (über Hochschulstart)* | 45 | 3,1 | 2 WS |
Stadtplanung, Bachelor (über Hochschulstart)* | 23 | 1,9 | 6 WS + 2,2 |
Informationstechnologie und Design, Bachelor | 70 | alle | |
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (über Hochschulstart) | 80 | 1 WS + 3,1 | 4 WS + 3,2 |
Architektur, Master | 30 | 1 WS + 2,1 | 6 WS + 2,1 |
Bauingenieurwesen, Master | 25 | alle | |
Stadtplanung, Master | 25 | 1,8 | 5 WS |
Betriebswirtschaftslehre, Master | 25 | alle | |
Mechanical Engineering, Master | 15 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen, Master | 15 | alle |
1 = Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
2 = i. d. R. Anzahl der Halbjahre nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung abzüglich der Studiensemester an deutschen Hochschulen/ bei Master Anzahl der Halbjahre nach Erwerb des Bachelors
* = koordiniertes Nachrückverfahren fand anschließend statt
WS = Wartesemester
RV = Rangverbesserung
Untenstehend finden Sie eine Übersicht über die Vergabe der Studienplätze zum Sommersemester 2023 einschließlich eventuell durchgeführter Nachrückverfahren. Bitte beachten Sie, dass lediglich die Anzahl der Plätze vorgeschrieben ist und diese zu ca. 80% nach Notendurchschnitt und zu ca. 20% nach Wartezeit vergeben wurden, so dass diese Auflistung lediglich einen Richtwert darstellt.
Studiengang | Anzahl Studienplätze | Zulassung nach Note1 | Zulassung nach Wartezeit2 |
---|---|---|---|
Bauingenieurwesen, Bachelor (über Hochschulstart) | 45 | alle | |
Bauingenieurwesen, Master | 25 | 2,6 | 4 WS |
Mechanical Engineering, Master | 15 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen, Master | 15 | alle |
1 = Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
2 = i. d. R. Anzahl der Halbjahre nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung abzüglich der Studiensemester an deutschen Hochschulen/ bei Master Anzahl der Halbjahre nach Erwerb des Bachelors
* = koordiniertes Nachrückverfahren fand anschließend statt
WS = Wartesemester
RV = Rangverbesserung
Untenstehend finden Sie eine Übersicht über die Vergabe der Studienplätze zum Wintersemester 2023/24 einschließlich eventuell durchgeführter Nachrückverfahren. Bitte beachten Sie, dass lediglich die Anzahl der Plätze vorgeschrieben ist und diese zu ca. 80% nach Notendurchschnitt und zu ca. 20% nach Wartezeit vergeben wurden, so dass diese Auflistung lediglich einen Richtwert darstellt.
Studiengang | Anzahl Studienplätze | Zulassung nach Note1 | Zulassung nach Wartezeit2 |
---|---|---|---|
Bauingenieurwesen, Bachelor (über Hochschulstart)* | 45 | 2,9 | 5 WS |
Stadtplanung, Bachelor (über Hochschulstart)* | 23 | 2,1 + 2 WS | 7 WS + 2,5 |
Informationstechnologie und Design, Bachelor | 70 | alle | |
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (über Hochschulstart) | 80 | 3,2 | 6 WS + 3,4 |
Wirtschaftsingenieurwesen online, Bachelor | 50 | alle | |
Architektur, Master | 30 | 1,9 | 6 WS |
Bauingenieurwesen, Master | 25 | alle | |
Stadtplanung, Master | 25 | alle | |
Betriebswirtschaftslehre, Master | 25 | alle | |
Mechanical Engineering, Master | 15 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen, Master | 15 | alle |
1 = Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
2 = i. d. R. Anzahl der Halbjahre nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung abzüglich der Studiensemester an deutschen Hochschulen/ bei Master Anzahl der Halbjahre nach Erwerb des Bachelors
* = koordiniertes Nachrückverfahren fand anschließend statt
WS = Wartesemester
RV = Rangverbesserung
Untenstehend finden Sie eine Übersicht über die Vergabe der Studienplätze zum Sommersemester 2023 einschließlich eventuell durchgeführter Nachrückverfahren. Bitte beachten Sie, dass lediglich die Anzahl der Plätze vorgeschrieben ist und diese zu ca. 80% nach Notendurchschnitt und zu ca. 20% nach Wartezeit vergeben wurden, so dass diese Auflistung lediglich einen Richtwert darstellt.
Studiengang | Anzahl Studienplätze | Zulassung nach Note1 | Zulassung nach Wartezeit2 |
---|---|---|---|
Bauingenieurwesen, Bachelor (über Hochschulstart) | 45 | alle | |
Bauingenieurwesen, Master | 25 | alle | |
Mechanical Engineering, Master | 15 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen, Master | 15 | alle |
1 = Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
2 = i. d. R. Anzahl der Halbjahre nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung abzüglich der Studiensemester an deutschen Hochschulen/ bei Master Anzahl der Halbjahre nach Erwerb des Bachelors
* = koordiniertes Nachrückverfahren fand anschließend statt
WS = Wartesemester
RV = Rangverbesserung
Untenstehend finden Sie eine Übersicht über die Vergabe der Studienplätze zum Wintersemester 2022/23 einschließlich eventuell durchgeführter Nachrückverfahren. Bitte beachten Sie, dass lediglich die Anzahl der Plätze vorgeschrieben ist und diese zu ca. 80% nach Notendurchschnitt und zu ca. 20% nach Wartezeit vergeben wurden, so dass diese Auflistung lediglich einen Richtwert darstellt.
Studiengang | Anzahl Studienplätze | Zulassung nach Note1 | Zulassung nach Wartezeit2 |
---|---|---|---|
Biomedizintechnik | 64 | alle | |
Architektur, Bachelor (über Hochschulstart)* | 34 | 2,1 + 4 WS | 6 WS + 2,3 |
Bauingenieurwesen, Bachelor (über Hochschulstart)* | 45 | 2,5 | 6 WS + 3,0 |
Stadtplanung, Bachelor (über Hochschulstart)* | 23 | 2,2 | 4 WS + 2,7 |
Informationstechnologie und Design, Bachelor | 60 | alle | |
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor (über Hochschulstart) | 75 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor (über Hochschulstart)* | 80 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie, Bachelor | 29 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen online, Bachelor | 49 | alle | |
Architektur, Master | 27 | 1,9 | 7 WS + 2,3 |
Bauingenieurwesen, Master | 25 | alle | |
Stadtplanung, Master | 25 | alle | |
Betriebswirtschaftslehre, Master | 25 | alle | |
Mechanical Engineering, Master | 15 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen, Master | 15 | alle |
1 = Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
2 = i. d. R. Anzahl der Halbjahre nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung abzüglich der Studiensemester an deutschen Hochschulen/ bei Master Anzahl der Halbjahre nach Erwerb des Bachelors
* = koordiniertes Nachrückverfahren fand anschließend statt
WS = Wartesemester
RV = Rangverbesserung
Untenstehend finden Sie eine Übersicht über die Vergabe der Studienplätze zum Sommersemester 2022 einschließlich eventuell durchgeführter Nachrückverfahren. Bitte beachten Sie, dass lediglich die Anzahl der Plätze vorgeschrieben ist und diese zu ca. 80% nach Notendurchschnitt und zu ca. 20% nach Wartezeit vergeben wurden, so dass diese Auflistung lediglich einen Richtwert darstellt.
Studiengang | Anzahl Studienplätze | Zulassung nach Note1 | Zulassung nach Wartezeit2 |
---|---|---|---|
Architektur, Bachelor (über Hochschulstart) | 34 | 2,5 + 1 WS + RV | 5 WS + 2,7 |
Bauingenieurwesen, Bachelor (über Hochschulstart) | 45 | alle | |
Mechanical Engineering, Master | 15 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen, Master | 15 | alle |
1 = Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
2 = i. d. R. Anzahl der Halbjahre nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung abzüglich der Studiensemester an deutschen Hochschulen/ bei Master Anzahl der Halbjahre nach Erwerb des Bachelors
* = koordiniertes Nachrückverfahren fand anschließend statt
WS = Wartesemester
RV = Rangverbesserung
Untenstehend finden Sie eine Übersicht über die Vergabe der Studienplätze zum Wintersemester 2021/22 einschließlich eventuell durchgeführter Nachrückverfahren. Bitte beachten Sie, dass lediglich die Anzahl der Plätze vorgeschrieben ist und diese zu ca. 80% nach Notendurchschnitt und zu ca. 20% nach Wartezeit vergeben wurden, so dass diese Auflistung lediglich einen Richtwert darstellt.
Studiengang | Anzahl Studienplätze | Zulassung nach Note1 | Zulassung nach Wartezeit2 |
---|---|---|---|
Architektur, Bachelor* | 34 | 2,1 | 6 WS + 2,8 |
Architektur, Master | 30 | 2,1 + 2 WS | 7 WS + 2,2 |
Bauingenieurwesen, Bachelor* | 45 | 2,4 | 5 WS |
Bauingenieurwesen, Master | 25 | alle | |
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor* | 67 | 2,9 + 2 WS | 6 WS |
Betriebswirtschaftslehre, Master | 25 | alle | |
Biomedizintechnik | 72 | alle | |
Informationstechnologie und Design | 71 | alle | |
Maschinenbau | 72 | alle | |
Mechanical Engineering, Master | 15 | alle | |
Stadtplanung, Bachelor* | 23 | 2,2 | 6 WS |
Stadtplanung, Master | 25 | 2,1 | 6 WS |
Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor* | 80 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie | 30 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen online | 44 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen, Master | 15 | 2,2 | 7 WS |
1 = Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
2 = i. d. R. Anzahl der Halbjahre nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung abzüglich der Studiensemester an deutschen Hochschulen/ bei Master Anzahl der Halbjahre nach Erwerb des Bachelors
* = koordiniertes Nachrückverfahren fand anschließend statt
WS = Wartesemester
Untenstehend finden Sie eine Übersicht über die Vergabe der Studienplätze zum Sommersemester 2021 einschließlich eventuell durchgeführter Nachrückverfahren. Bitte beachten Sie, dass lediglich die Anzahl der Plätze vorgeschrieben ist und diese zu ca. 80% nach Notendurchschnitt und zu ca. 20% nach Wartezeit vergeben wurden, so dass diese Auflistung lediglich einen Richtwert darstellt.
Studiengang | Anzahl Studienplätze | Zulassung nach Note1 | Zulassung nach Wartezeit2 |
---|---|---|---|
Architektur, Bachelor | 45 | 2,4 | 4 WS |
Bauingenieurwesen, Bachelor | 45 | alle | |
Bauingenieurwesen, Master | 25 | alle | |
Mechanical Engineering, Master | 15 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen, Master | 15 | 2,2 | 2 WS und 2,2 |
1 = Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
2 = i. d. R. Anzahl der Halbjahre nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung abzüglich der Studiensemester an deutschen Hochschulen/ bei Master Anzahl der Halbjahre nach Erwerb des Bachelors
* = Nachrückverfahren wurden durchgeführt
WS = Wartesemester
Untenstehend finden Sie eine Übersicht über die Vergabe der Studienplätze zum Wintersemester 2020/21 einschließlich eventuell durchgeführter Nachrückverfahren. Bitte beachten Sie, dass lediglich die Anzahl der Plätze vorgeschrieben ist und diese zu ca. 80% nach Notendurchschnitt und zu ca. 20% nach Wartezeit vergeben wurden, so dass diese Auflistung lediglich einen Richtwert darstellt.
Studiengang | Anzahl Studienplätze | Zulassung nach Note1 | Zulassung nach Wartezeit2 |
---|---|---|---|
Architektur, Bachelor | 45 | 2,0 | 6 WS + 1,4 |
Architektur, Master | 30 | 2,1 + 1 WS | 7 WS + 2,1 |
Bauingenieurwesen, Bachelor* | 45 | 2,4 | 6 WS + 3,5 |
Bauingenieurwesen, Master | 25 | 2,4 | 5 WS |
Betriebswirtschaftslehre, Bachelor* | 64 | 2,5 | 6 WS + 3,7 |
Betriebswirtschaftslehre, Master | 25 | 2,1 + 3 WS | 8 WS + 2,0 |
Biomedizintechnik | 73 | alle | |
Informationstechnologie und Design | 72 | 3,2 | 6 WS |
Maschinenbau | 80 | alle | |
Mechanical Engineering, Master | 15 | alle | |
Städtebau/Ortplanung | 25 | 2,3 | 6 WS |
Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor | 84 | 3,3 | 2 WS + 2,8 |
Wirtschaftsingenieurwesen Lebensmittelindustrie | 30 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen online | 49 | alle | |
Wirtschaftsingenieurwesen, Master | 15 | 2,3 | 7 WS |
1 = Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
2 = i. d. R. Anzahl der Halbjahre nach Erwerb der Hochschulzugangsberechtigung abzüglich der Studiensemester an deutschen Hochschulen/ bei Master Anzahl der Halbjahre nach Erwerb des Bachelors
* = koordiniertes Nachrückverfahren fand anschließend statt
WS = Wartesemester