Smart City = Smarte Region

Für Lydia Rintz ist eine Stadt kein statisches Gefüge, sondern ein Ort, an dem Nutzungsformen immer wieder neu ausgehandelt werden. Rintz ist Architektin und Professorin für Städtebau und Entwerfen an der TH Lübeck. Städte sind immer auch ein Spiegel von gesellschaftlichen Entwicklungen und genau wie diese befinden sie sich in einem steten Fluß, sagt sie.

So hat sich das Familienbild in den vergangenen Jahrzehnten stark verändert und neue Partnerschafts- und Familienformen haben sich etabliert. Eine Stadt ist aus meiner Sicht dann smart, wenn sie genug Flexibilität besitzt, solche Veränderungen aufzunehmen und entsprechend andere Wohnformen zu ermöglichen, erklärt Rintz. Für Stadtplaner*innen stellt das allerdings eine besondere Herausforderung dar, berichtet sie. Wir wissen beispielsweise heute noch nicht, mit welcher Art von Fahrzeugen wir uns in 30 – 40 Jahren hauptsächlich fortbewegen werden – müssen heute aber schon die Straßen dafür planen.

Rintz plädiert dafür, sich in der Planung daher nicht nur auf die Smart City zu beziehen, sondern den Blick auf das Umfeld zu erweitern. In der Stadtplanung sprechen wir in diesem Zusammenhang häufig von der Smart Region, sagt sie.