Schulen / Sekundarstufen
- Biologie / Medizin / Gesundheit: Ernährung - erforschen, erleben, verstehen!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wie bleibst du gesund? Was passiert mit der Nahrung, die wir zu uns nehmen? In unserem neuen Programm für Schüler*innen gehen wir diesen spannenden Fragen auf den Grund.
Nach einer kurzen Einführung in die Grundlagen der Ernährung und Verdauung arbeiten die Schüler*innen in Gruppen, um die Ernährungspyramide zu erkunden und die verschiedenen Nährstoffe genauer unter die Lupe zu nehmen. Was sind Eiweiße, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine und Ballaststoffe? Welche Rolle spielen sie in unserem Körper und wie tragen sie zu unserer Gesundheit bei?
Darüber hinaus lernen die Schüler*innen die menschlichen Verdauungsorgane kennen und erfahren, wie sie zusammenarbeiten. Was geschieht mit der Nahrung, nachdem wir gegessen haben? Welchen Weg nimmt sie durch unseren Körper?
Lass uns gemeinsam herausfinden, was es bedeutet, gut zu essen und gesund zu leben!
Liebe Lehrkräfte,
Gesunde Ernährung ist wichtig für unser Wachstum und die individuelle Entwicklung. Diesen Spruch kennen wir alle, aber wissen wir immer, was wir essen und wofür wir die einzelnen Sachen, die in unserem Essen drinstecken, wirklich brauchen?
Durch interaktive Aktivitäten und spannende Experimente werden die Schüler*innen nicht nur ihr Wissen erweitern, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickeln, um gesunde Entscheidungen in ihrem Alltag zu treffen.
Dauer der Veranstaltung: 2 Std. 30 Min. inkl. Pause
- Umwelt- / Gesundheitsbildung: Der ökologische Fußabdruck!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Alle Ressourcen, die wir zum Leben benötigen – von Treibstoff für Fahrzeuge über Energie für Strom und Wärme bis hin zu Baumaterialien und Kleidung – stammen aus der Natur. Doch die Erde hat begrenzte Ressourcen. Der ökologische Fußabdruck vergleicht, welche Mittel uns zur Verfügung stehen und wie viel wir tatsächlich für unseren Lebensstil verbrauchen.
Jeder hat einen ökologischen Fußabdruck, doch nur wenige wissen, was er bedeutet und welche Auswirkungen er hat. Entdecke den ökologischen Fußabdruck: Unsere Verbindung zur Natur.
Sind Wetter und Klima dasselbe? Wie viel Wasser benötigen Tomaten? Und sind pflanzliche Milchalternativen tatsächlich besser für das Klima als Kuhmilch?
Lass uns gemeinsam herausfinden, was der ökologische Fußabdruck für jeden von uns bedeutet!
Liebe Lehrkräfte,
wie viel „Natur“ verbraucht ein Mensch jährlich durch seine Lebensweise? Würde eine Erde ausreichen, wenn alle Menschen so leben wie er oder sie? Der ökologische Fußabdruck zeigt, ob die Lebensweise eines Menschen die Umwelt belastet oder nicht. Dabei wird alles berücksichtigt: was jemand isst und trinkt, was er kauft, wie er wohnt und wie viel Müll und Abgase er produziert.
Nach einer kurzen Einführung arbeiten die Schüler:innen in Gruppen an Themen wie Wetter und Klima. Steigt der Meeresspiegel durch schmelzendes Eis? Wie können wir Veränderungen herbeiführen? Kann eine andere Ernährungsweise helfen, den ökologischen Fußabdruck zu verbessern?
Gemeinsam können wir Antworten finden und ein Bewusstsein für nachhaltige Lebensweisen entwickeln!
Dauer der Veranstaltung: 2 Std. 30 Min. inkl. Pause
- Umweltbildung / Erneuerbare Energien: Wind und Wasser schlau genutzt!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Welche Arten von Energie gibt es und warum ist elektrische Energie so beliebt? In unserem spannenden Programm habt ihr die Möglichkeit, diese Fragen zu beantworten und selbst aktiv zu werden!
Wir bauen im Kleinen nach, was im Großen funktioniert: Euer eigenes Stromnetz mit Wind- und Solarpark! Schafft ihr es, genug Strom für ein ganzes Dorf und sogar eine Seilbahn zu erzeugen? Es kommt auf die Leistung und die richtige Planung an!
Doch was passiert mit der Energie, wenn sie gerade niemand benötigt? Und was tun, wenn weder die Sonne scheint, noch der Wind weht? In diesem Workshop werden wir untersuchen, wie Energie transportiert, umgewandelt und gespeichert wird. Ihr werdet lernen, welche Technologien es gibt, um die Energieversorgung auch in Zeiten ohne Sonne und Wind sicherzustellen.
Liebe Lehrkräfte,
freuen Sie sich auf eine Veranstaltung, die das Basiskonzept Energie durch anschauliche und spannende Experimente lebendig macht. Gemeinsam werden wir verschiedene Energieformen erforschen und die Herausforderungen der Energieerzeugung und -speicherung diskutieren.
Ein Morgen voller Energie und Entdeckungen erwartet euch! Seid dabei und lasst uns gemeinsam die Welt der Energie erkunden!
Dauer der Veranstaltung: 2 Std. 30 Min. inkl. Pause
- Umweltbildung: Zimmerwetter (Jahrgangsstufe 6 + 7) | Laufzeit: 10.11.2025 -14.11.2025!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Sonne oder Regen, Nebel oder Wind – das Wetter draußen ist ständig im Wandel. Doch wie sieht es drinnen aus? Sind wir im Zimmer immer vor den äußeren Wetterbedingungen geschützt? Nein! Das „Wetter im Zimmer“ kann ebenso wechselhaft sein wie das Wetter draußen. Unser Körper ist der Grund dafür: Wir geben Wärme ab, und unser Atem bringt Wasser und Kohlendioxid in die Luft. Besonders im Klassenzimmer, wo viele Menschen zusammenkommen, kann das eine erstaunliche Menge ausmachen.
In dieser Veranstaltung stellen wir uns folgende Fragen: Welches Raumklima sorgt für unser Wohlbefinden? Wann können wir uns am besten konzentrieren? Und welches „Zimmerwetter“ ist förderlich für unsere Gesundheit? All diese Fragen hängen mit der Luftqualität im Raum zusammen. Wir untersuchen, woraus die Luft besteht, und messen Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Kohlendioxid. Zudem erzeugen wir unseren eigenen Nebel, um die Luftbewegungen sichtbar zu machen!
Gemeinsam erforschen wir, wie wir für ein angenehmes Raumklima sorgen können: Wann ist der beste Zeitpunkt zum Lüften, und wie sollten wir heizen? Zudem diskutieren wir, wie wir dabei das Klima der Erde schützen können.
Liebe Lehrkräfte,
unsere Experimente bieten wertvolle Anknüpfungspunkte für den naturwissenschaftlichen Unterricht: Wir beobachten beispielsweise den Wärmetransport und setzen uns mit den Auswirkungen von CO2 auf den menschlichen Körper auseinander.
Dauer der Veranstaltung: 3 Std. inkl. Pause
- Statik: Brückenbauen wie Leonardo da Vinci!
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Brücken sind beeindruckende Konstruktionen, die auf der ganzen Welt zu finden sind und oft als Symbole für Fortschritt und Verbindung stehen. In der Hansestadt Lübeck allein gibt es über 210 Brücken verschiedener Bauarten, die nicht nur den Verkehr erleichtern, sondern auch die Schönheit der Stadt unterstreichen. Dieses alltagsnahe Thema bietet eine hervorragende Möglichkeit, Schüler*innen für Architektur und Ingenieurwesen zu begeistern.
Brücken gibt es in vielen Variationen, und sie überwinden scheinbar unüberwindbare Hindernisse – sei es Wasser, Täler oder Straßen. Welche Brückentypen kennt ihr? Aus welchen Materialien werden Brücken gebaut? Welche Belastungen müssen sie aushalten, und was sind die längsten und höchsten Brücken der Welt? Lasst uns gemeinsam das Geheimnis der Brücken erforschen!
Liebe Lehrkräfte,
in diesem spannenden Projekt haben die Schüler*innen die Möglichkeit, sich als Architekten und Bauingenieure zu beweisen. In Gruppen werden sie Brücken aus ausgewählten Materialien konstruieren – mit dem Ziel, eine tragfähige Brücke zu bauen, die den vorgegebenen Anforderungen und Einschränkungen standhält.
Die Herausforderung besteht nicht nur in der Konstruktion selbst, sondern auch in der Zusammenarbeit und Kreativität der Gruppe. Wird es gelingen, eine Brücke zu entwerfen, die sowohl stabil als auch ästhetisch ansprechend ist?
Lasst uns gemeinsam in die Welt der Brücken eintauchen und herausfinden, wie Ingenieurskunst und Teamarbeit zu beeindruckenden Ergebnissen führen können. Auf die Plätze, fertig, los!
Dauer der Veranstaltung: 2 Std. 30 Min. inkl. Pause
- Informatik: Entdecke die Welt des Programmierens! (Einsteiger-Modul)
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Sicher kennt ihr nützliche Apps und spannende Computerspiele – aber wie werden sie eigentlich programmiert? In unserem Kurs zeigen wir es euch!
Wir steigen spielerisch ins Programmieren ein – mit Scratch, einer bunten und leicht erlernbaren Programmiersprache. Ihr werdet mit vorbereiteten Blöcken arbeiten, die einfach zusammengefügt werden können. Auch ohne Vorkenntnisse könnt ihr sofort loslegen und eure Kreativität entfalten!
Habt ihr eine tolle Idee für eine Animation, ein Spiel oder eine Geschichte? Hier lernt ihr anhand eurer eigenen Projekte grundlegende Elemente einer Programmiersprache kennen, wie z.B. Schleifen, Bedingungen und Variablen. Nebenbei werdet ihr wichtige Fähigkeiten entwickeln: Genauigkeit, logisches Denken, Teamarbeit und nicht zuletzt jede Menge Spaß!
Liebe Lehrkräfte,
programmieren ist nicht nur etwas für Informatiker – es ist eine wertvolle Fähigkeit im Alltag! Ob für ein Projekt für die Schule, ein Tutorial für Freunde oder eine persönliche Geschichte erzählt werden soll, programmieren eröffnet ezahlreiche Möglichkeiten.
Scratch ist kostenlos und weit verbreitet. Viele Schulen veröffentlichen ihre Projekte, um Einblicke in den Quellcode zu geben. So können die Schüler*innen auch zu Hause eigenständig weiterprogrammieren und ihre Fähigkeiten ausbauen.
Lasst uns gemeinsam die faszinierende Welt des Programmierens entdecken und eure Ideen zum Leben erwecken! Seid dabei und macht den ersten Schritt in die digitale Zukunft!
Dauer der Veranstaltung: 3 Std. inkl. Pause
- Informatik: Programmiere Lego Roboter! (Fortgeschrittenen-Modul)
FRAGEN, FORSCHEN UND BEGREIFEN! Wir möchten nicht nur am Bildschirm sitzen – wir wollen in der realen Welt etwas bewegen! Mit unseren Programmen erwecken wir Roboter und Maschinen zum Leben. Seid ihr bereit, gemeinsam mit uns in die aufregende Welt der Robotik einzutauchen?
Bewege die Welt: Programmieren und Bauen mit Lego!
Habt ihr bereits erste Erfahrungen im Programmieren und arbeitet gerne mit Lego? Dann ist unser Kurs genau das Richtige für euch! Wir bauen intelligente Roboter und Maschinen und bringen sie mithilfe von Scratch, einer benutzerfreundlichen blockbasierten Programmiersprache, zum Leben. Dabei nutzen wir das Lego Spike Prime Robotik-System, das Kreativität und Technik vereint.
Seid dabei und lasst uns gemeinsam die Zukunft gestalten – durch kreatives Bauen und Programmieren!
Liebe Lehrkräfte,
die Lego-Maschinen, die wir konstruieren, sind nicht nur farbenfroh, sondern auch hochfunktional: Sie können leuchten, Töne abspielen und verfügen über eine LED-Matrix als Anzeige. Dank ihrer Vielzahl an Sensoren reagieren sie auf Licht, Drehbewegungen, Kraft und Beschleunigung. Mit Technologien wie Ultraschall, Gyroskop und Reflexionssensoren können sie sich im Raum orientieren und komplexe Aufgaben bewältigen.
Neben dem Spaß am Bauen und Programmieren vermitteln wir ganz nebenbei wichtige Fähigkeiten: Problemlösungskompetenz, logisches Denken und Teamarbeit stehen im Vordergrund. Außerdem fördern wir die Kreativität und das technische Verständnis der Schüler*innen, während sie eigene Projekte entwickeln und umsetzen.
Dauer der Veranstaltung: 3 Std. inkl. Pause