Sebastian Fiedler
Funktionen
Dekan Fachbereich Bauwesen
Biographie
- 2004
Diplom der Architektur, Technische Universität München
2005 - 2006
Mitarbeiter, pfeifer. kuhn. architekten, Freiburg
2006 - 2010
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschule für Technik Stuttgart
2007 - 2010
Geschäftsführer zafh.net, Hochschule für Technik Stuttgart
2008 - 2010
Projektmanager Solar Decathlon Europe 2010 - Team home+, Hochschule für Technik Stuttgart
2009 - 2012
Freier Mitarbeiter, ee concept GmbH, Darmstadt
2010 - 2014
Vertretungsprofessor für Klimadesign und Energieeffizientes Bauen, Frankfurt University of Applied Sciences
2012 - 2014
Projektleiter Solar Decathlon Europe 2014 - Team OnTop, Frankfurt University of Applied Sciences
2012 - 2020
Prokurist und Mitglied der Geschäftsleitung, ee concept GmbH, Darmstadt
2016 -
Professor für Bauphysik und Technischer Ausbau, Technische Hochschule Lübeck
Publikationen
2018
Fiedler, S.: Gebäude energetisch optimieren, in Tagungsband 21. Eckernförder Fachtagung Gebäude energetisch optimieren in Eckernförde
2016
Fuchs, M.; Badr, A.; Fiedler, S.; Geibel, D.; Greger, D.; Zeumer, M.: Nachhaltiges Freiham. Ziele, Konzepte und Maßnahmen der Stadtplanung. in Broschüre, Eigenverlag, Landeshauptstadt München
2015
Yilmaz, A.; Fiedler, S.: OnTop - Symbionize Now!, in Energieeffizienz in Gebäuden Jahrbuch 2015, VME Verlag und Medienservice Energie
2014
Klärle, M.; Schmitz, H.-J.; Fiedler, S.; Reichhardt, U.: OnTop im internationalen Hochschulwettbewerb Solar Decathlon Europe, in Buch, Eigenverlag, Frankfurt University of Applied Sciences
2014
Fiedler, S.: Team OnTop beim SDEurope 2014 - Symbionize Now!, in Tagungsband 6. Forum Bauwerksintegrierte Photovoltaik in Bad Staffelstein
2013
Fiedler, S.: Solar Decathlon Europe 2010-12, in Frankfurt12 (Jahres-Almanach 2012 des Fachbereiches 1), Eigenverlag, Frankfurt University of Applied Sciences
2013
Fiedler, S.; Schmitz, H.-J.: Solar Decathlon Europe 2014 - FH FFM ist dabei!, in Frankfurt12 (Jahres-Almanach 2012 des Fachbereiches 1), Eigenverlag, Frankfurt University of Applied Sciences
2013
Fiedler, S.: Der Weg vom Passiv- zum Aktivhaus, in Tagungsband Energiesog Ballungsraum - Potentiale im Planen und Bauen für die Energiewende (Tagung des FFin an der Frankfurt University of Applied Sciences), Eigenverlag, Frankfurt University of Applied Sciences
2012
Fiedler, S.: HotDog - WP Klimadesign Sommersemester 2011, in Frankfurt11 (Jahres-Almanach 2011 des Fachbereiches 1), Eigenverlag, Frankfurt University of Applied Sciences
2010
Fiedler, S.; Cremers, J.: home+ - Ein innovatives Konzept zum Heizen und Kühlen mit solaraktiven Flächen und erste Praxiserfahrungen beim SDEurope 2010, in Tagungsband 2. Symposium Aktiv Solarhaus in Luzern
2010
Cremers J.; Fiedler, S.; Voss, K.; Joppien, A-.M.; Rexroth, S.; Schwärzle, M.; Maderspacher, J.; Hinrichs, J.-P.: The German Contribution to the Solar Decathlon Europe 2010 – A Comparison of Four Net Zero Energy Building Prototypes Monitored Under Equal Conditions, in Tagungsband Proceedings Euro Sun 2010 (International Conference on Solar Heating, Cooling and Buildings) in Graz
2010
Cremers, J.; Eicker, U.; Fiedler, S.; Baumgartner, S.: Beispiel für die Wechselwirkung einer komplexen, energieproduzierenden Gebäudehülle mit der Gebäudetechnik, in Ernst & Sohn Special 2010 Innovative Fassadentechnik, Ernst & Sohn
2010
Cremers, J.; Fiedler, S.: New cooling PV-T collectors, multi-color PV modules and a cooling glass tower - key innovations of home+. Stuttgart's house for Solar Decathlon Europe 2010, in Tagungsband Proceedings Engineered Transparency (International Conference at glasstec 2010) in Düsseldorf
2010
Kesten, D.; Fiedler, S.; Thumm, F.; Löffler, A.; Eicker U.: Evaluation of Daylight Performance in Scale Models and a Full Scale Mock-Up Office, in International Journal of Low-Carbon Technologies. The Special Issue on the SET 2009 Conference., Oxford University Press
2010
Cremers, J.; Fiedler, S.: Der Solar Decathlon-Wettbewerb spornt Hochschulteams zu Höchstleistungen bei Energie und Gestaltung an, in Fachzeitschrift (online), DAB-Online
2010
Schwärzle, M.; Mortimer, S.; Fiedler, S.; Bernard, S.: Solar Decathlon Europe 2010. Teil 2 Photovoltaik, in Sonnenenergie 5-6/2010
2010
Cremers, J.; Fiedler, S.: Solar Decathlon goes European, in Intelligent Glass Solutions 1/2010
2010
Fiedler, S.; Bernard, S.; Bui, M.; Wehner, M.: Die vier deutschen Beiträge zum Solar Decathlon Europe 2010. Vier Konzepte gebäudeintegrierter Photovoltaik und ihre Umsetzung, in Tagungsband 2. Anwenderforum Gebäudeintegrierte Photovoltaik in Bad Staffelstein
2009
Palla, N.; Fiedler, S.; Cremers, J.: Unser Beitrag zum Solar Decathlon Europe 2010 in Madrid - eine Herausforderung für Architektur und Bauphysik (Teil 1: Wettbewerb und Gebäudekonzept), in Veröffentlichungen der Hochschule für Technik Stuttgart Band 106, Tagungsband Bauphysikertreffen 2009 in Stuttgart
2009
Kesten, D.; Thumm, F.; Fiedler, S.; Löffler, A.; Eicker, U.: The use of a full scale mock-up office and different scale model measurements to assess daylight performance, in Tagungsband Proceedings Lux Europe 2009 (11th European Lighting Conference) in Istanbul
2009
Kesten, D.; Thumm, F.; Fiedler, S.; Löffler, A.; Eicker, U.: Evaluation of Daylight Performance in Scale Models and a Full Scale Mock-Up Office, in International Journal of Low-Carbon Technologies, Oxford University Press
2009
Fiedler, S.; Dalibard, A.; Eicker, U; Cremers, J.: Solar Decathlon Europe 2010, in Tagungsband Proceedings SET 2009 (8th International Conference on Sustainable Energy Technologies) in Aachen
2009
Kesten, D.; Fiedler, S.; Thumm, F.; Löffler, A.; Eicker, U.: Evaluation of daylight performance and instability in scale models and the full scale mock-up office, in Tagungsband Proceedings SET 2009 (8th International Conference on Sustainable Energy Technologies) in Aachen
2009
Fiedler, S.; Cremers, J.: Solar Decathlon Europe 2010, in Ingenieurblatt (Bund Deutscher Baumeister und Ingenieure Baden-Württemberg) 04/2009
2009
Fiedler, S.; Kesten, D.; Löffler, A.; Eicker, U.: Der Künstliche Himmel an der HFT Stuttgart – Leistungsfähigkeit und Grenzen, in Tagungsband 14. Symposium Licht + Architektur in Bad Staffelstein
Forschung und Transfer
Nachhaltiges Planen, Bauen und Betreiben
Realbaulabor