Die Professur für Soziologie der gebauten Umwelt befasst sich in Lehre, Forschung und Beratung mit sozialen Entwicklungsprozessen in unterschiedlichen stadtregionalen Teilräumen. Dabei werden alle Teilschritte einer umfassenden Bearbeitung von Fragestellungen an der Schnittstelle von Gesellschaft und Stadtentwicklung in der Lehre vermittelt und in der Praxis von Forschung und Beratung angeboten. Das Spektrum reicht von empirischen Untersuchungen mit Hilfe verschiedener Beobachtungs- und Interviewmethoden über differenzierte Analysen bis hin zur Entwicklung konzeptioneller Ideen und konkreter Handlungsempfehlungen.
Besonders im Fokus der Professur stehen die Wechselwirkungen zwischen Prozessen der Stadtentwicklung und den Lebensentwürfen und konkreten Alltagsverläufen der Individuen. Differenziert nach unterschiedlichen Lebenslagen und sozialen Milieus werden in Stadt, Suburbia und ländlichem Raum Zusammenhänge zwischen sozialen Verhaltensmustern und gebauten Räumen herausgearbeitet.
Die Ausbildung eigenständiger und gut begründeter Haltungen zu Phänomenen und Prozessen der „gebauten Umwelt“ stellt einen wesentlichen Schwerpunkt des Fachgebiets dar. Dauerhafte, aber auch temporäre bzw. experimentelle Handlungs-, Projekt- und Steuerungsansätze werden auf lokaler, regionaler oder nationaler Maßstabsebene entwickelt, aber auch wissenschaftlich begleitet und evaluiert.
- Professur
Prof. Dr. rer. pol.
Marcus MenzlTelefon: +49 451 300 5135 E-Mail: marcus.menzl@th-luebeck.de Raum: 14-1.16 - Biographie
seit 2017
Professur für Soziologie der gebauten Umwelt, Technische Hochschule Lübeck
2007 - 2017
Mitarbeiter, verantwortlich für alle sozialen Entwicklungsprozesse in der HafenCity, HafenCity Hamburg GmbH
2015 - 2015
Lehrvertretung der Professur für Stadt- und Raumsoziologie, Hochschule Fulda
2014 - 2014
Vertretungsprofessur für das Fach Stadt- und Regionalsoziologie, Universität Kassel
2009 - 2017
Dozent für Stadtsoziologie im Masterstudiengang "Real Estate Management", TU Berlin
2001 - 2003
Ergänzungsstudium „Lehrqualifikation in Wissenschaft und Weiterbildung", Universität Hamburg
2001 - 2007
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Stadt- und Regionalökonomie/-soziologie; 2006 Promotion zum Dr. rer. pol., TU Hamburg-Harburg (ab 2006: HafenCity Universität Hamburg)
1999 - 2000
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im EU-Projekt Eurexcter / Aktionsforschungsprojekt „ZeitWerkStadt“ (Wolfsburg), Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg
1998 - 1999
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Stadt- und Regionalökonomie/-soziologie, TU Hamburg-Harburg
1997 - 1998
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im EU-Projekt Eurexcter / „Zeiten und Qualität der Stadt“ , Hochschule für Wirtschaft und Politik, Hamburg
1995 - 1997
Studium Städtebau/Stadtplanung, TU Hamburg-Harburg
1990 - 1995
Studium der Soziologie, Volkswirtschaftslehre, Politologie und Kulturanthropologie; Abschluss Dipl.-Soz., FU Berlin, Goethe Universität Frankfurt - Publikationen
Bücher (Monographien/ Herausgaben):
- 2024: Soziologie in der vielschichtigen Stadt. Wiesbaden: Springer [Herausgeber mit S. Frank, S. Güntner, G. Sturm] (in Vorbereitung).
- 2017: Billebogen-Atlas. Ermittlungen zu einem urbanen Transformationsraum. Hamburg. [mit J. Bruns-Berentelg; H. Schneider; H. Thomsen].
- 2011: Wohnen in der HafenCity. Zuzug, Alltag, Nachbarschaft. Bd. 1 der Reihe „Materialien zur HafenCity“. Hamburg: Junius. [mit I. Breckner; T. González; S. Vogelsang].
- 2010: HafenCity Hamburg: Neue urbane Begegnungsorte zwischen Metropole und Nachbarschaft / Places of Urban Encounter between Metropolis and Neighborhood. Wien/ New York: Springer-Verlag [Herausgeber mit J. Bruns-Berentelg; A. Eisinger; M. Kohler].
- 2007: Leben in Suburbia – Raumstrukturen und Alltagspraktiken am Rand von Hamburg. Frankfurt/New York: Campus.
2002: Der Global Player und das Territorium. Opladen: Leske + Budrich [Herausgeber mit U. Mückenberger].
Aufsätze (in Sammelbänden/ Zeitschriften):
- 2024: „Neue Landlust“ – veränderte Wohnstandortentscheidungen als Hoffnungsschimmer für die Entwicklung ländlicher Räume. In: S. Frank/S. Güntner/M. Menzl/G. Sturm (Hrsg.): Soziologie in der vielschichtigen Stadt. Wiesbaden: Springer (in Vorbereitung).
- 2024: Suburbia und die Postwachstums-Logik: Aussichtsreiche Erneuerungsperspektive oder gedankliche Sackgasse? In: U. Altrock/H. Bertram/A. Krüger (Hrsg.): Neue Suburbanität? Stadterweiterung in Zeiten der Reurbanisierung. Bielefeld: Transcript.
- 2023: Ein „Gelegenheitsfenster“? Veränderte Wanderungsmuster als Chance und Herausforderung für die Erneuerung von Kleinstädten. In: RaumPlanung, H. 221/2-2023, S. 24-29. (peer reviewed)
- 2023: Baugemeinschaften in Hamburg. Gedanken zur strategischen Weiterentwicklung eines Erfolgsmodells. In: M. Grubbauer/J. Metzger (Hrsg.): Wohnen in Hamburg. Bielefeld: Transcript [mit C. Zimmer].
- 2022: Kommunale Handlungsmöglichkeiten im Wohnungsbau. In: Die Gemeinde. Zeitschrift für kommunale Selbstverwaltung in Schleswig-Holstein. 74. Jg., H. 10/22. Kiel [mit E. Aßmann und F. Schwartze].
- 2022: Öffentlichkeit als begehrtes und umkämpftes Gut. In: C. Hannemann/N. Hilti/C. Reutlinger (Hrsg.): Wohnen – Zwölf Schlüsselthemen sozialräumlicher Wohnforschung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag.
- 2022: Gestaltung des Sozialen im Quartier. Neue Strategien und Trägermodelle – mit innovativem Charakter? In: RaumPlanung, H. 216/2-2022, S. 54-61. (peer reviewed)
- 2021: Partizipation. In: R. Goetzen (Hrsg.): Handbuch und Planungshilfe Quartiersentwicklung. Berlin: DOM Publishers.
- 2021: Stadtplanung in Klein- und Mittelstädten. In: PLANERIN 3/21 [mit F. Schwartze].
- 2021: Wohnen heute – ein stadtsoziologischer Blick. In: Orientierung. Fachzeitschrift für Teilhabe 02/2021.
- 2020: Was sind Eckpunkte neuen Wohnens? Entgrenzung, Selbstverwirklichung und Quartiersbezug. In: Wohnbund Informationen 1+2/2020.
- 2020: Nachbarschaft und Quartier in der Stadtentwicklung. In: I. Breckner/A. Göschel/U. Matthiesen (Hrsg.): Stadtsoziologie und Stadtentwicklung. Handbuch für Wissenschaft und Praxis. Baden-Baden: Nomos.
- 2020: Gemeinsam zum Eigentum – Baugemeinschaften und Genossenschaften. In: O. Depenheuer/E. Hertzsch/M. Voigtländer: Wohneigentum für breite Schichten der Bevölkerung. Berlin: Springer.
- 2020: Wohnalltag in der HafenCity. Diskussionspapier zur HafenCity Nr. 4. Hamburg: HafenCity Hamburg GmbH. [mit T. González]
- 2020: Das Quartier als Projektionsfläche. Was soll und was kann es leisten? In: IBA_Wien 2022 / future.lab (Hg.): Neues soziales Wohnen. Positionen zur IBA_Wien 2022. Berlin: Jovis.
- 2020: Wohnen zwischen Multilokalität und Ortsbindung. In: Multilokale Lebensführungen und räumliche Entwicklungen – ein Kompendium. Hannover: Verlag der ARL. Forschungsberichte der ARL 13.
- 2019: Soziale Quartiersentwicklung – aber wie kommt das Soziale ins Quartier? In: Forum für Kinder- und Jugendarbeit, H. 4/2019.
- 2018: Der Traum vom „Eigenheim im Grünen“ war gestern – was folgt ihm nach? In: C. Zarnow/B. Klostermeier/R. Sachau (Hrsg.): Religion in der Stadt. Räumliche Konfigurationen und theologische Deutungen. Berlin: EB-Verlag.
- 2018: Stadtentwicklung – ein Tätigkeitsfeld für Soziologen und Soziologinnen? In: C. Obermeier/L. Dürkop-Henseling (Hrsg.): Typisch Soziologie!? Sozialwissenschaft zwischen Wissenschaft und Praxis. Weinheim/Basel: Beltz Juventa.
- 2018: Inklusive Quartiersentwicklung – Worauf kommt es an? In: Behindertenpädagogik, H. 3/2018.
- 2017: Das Eigenheim im Grünen. Kontinuität und Wandel eines Sehnsuchtsortes. In: S. Hnilica/E. Timm (Hrsg.): Das Einfamilienhaus. Zeitschrift für Kulturwissenschaften, H. 1/2017. Peer reviewed.
- 2016: Living in the Inner City – Strategies to Cope with its Specific Qualities, Challenges, and Risks. In: M. Harnack/A. Spellerberg (Hrsg.): Urban Quality of Life at Risk. (Publikation zur gleichnamigen Tagung). Frankfurt/Kaiserslautern.
- 2014: Multilokales Wohnen in der HafenCity – Fluch oder Segen? In: P. Hamman et al. (Hrsg.): Les mobilités résidentielles à l’aune de la multilocalité. Strasbourg: Néothèque Éditions.
- 2014: Urbanisierungsprozesse in Suburbia? Überlegungen zur Ubiquität der urbanen Lebensweise. In: F. Roost et al. (Hrsg.): Jahrbuch StadtRegion 2013/14. Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.
- 2014: NIMBY-Proteste – Ausdruck neu erwachten Partizipationsinteresses oder eines zerfallenden Gemeinwesens? In: N. Gestring/ R. Ruhne/ J. Wehrheim (Hrsg.): Stadt und soziale Bewegungen. Wiesbaden: Springer VS.
- 2014: Zielgruppenkonstruktionen im spätmodernen Wohnungsbau: das Beispiel der jungen Mittelschichtsfamilien. In: U. Altrock et al. (Hrsg.): Zielgruppen in der räumlichen Planung. Konstruktionen, Strategien, Praxis. Band 21 der Reihe Planungsrundschau. Berlin.
- 2014: HafenCity Hamburg – nachbarschaftliches Leben im innenstädtischen Kontext. In: sozial. Zürich: ZHAW.
- 2013: Eine Gesellschaft von Pionieren. In: Hauptkirche St. Katharinen (Hrsg.:): St. Katharinen. Die Hauptkirche und ihr Viertel – eine Wiederentdeckung. Hamburg: Junius.
- 2013: Subjektive Raumwiderstände. Die Relevanz lokaler Bindungen bei der Konstitution von räumlichen Alltagsmustern. In: O. Schwedes (Hrsg.): Räumliche Mobilität in der Zweiten Moderne – Freiheit und Zwang bei Standortwahl und Verkehrsverhalten. Berlin/Münster: Lit Verlag.
- 2012: Neighbourliness in the City Centre: Reality and Potential in the Case of the Hamburg HafenCity. In: I. Helbrecht/ P. Dirksmeier (Hrsg.): Planning Urbanity. Life, Work, and Space in the New Downtown. Farnham/Burlington: Ashgate [mit I. Breckner].
- 2012: Hamburg: Reurbanisierungsprozesse in einer wachsenden Stadt. In: K. Brake/ G. Herfert (Hrsg.): Reurbanisierung. Diskurs und Materialität. Wiesbaden: VS-Verlag.
- 2011: Baugemeinschaften in der HafenCity? Wege zur Etablierung gemeinsamer Wohnformen in der Hamburger Innenstadt. In: Stadt Frankfurt, Dezernat für Planen, Bauen, Wohnen und Grundbesitz (Hrsg.): Summer in the City. Frankfurt im Architektursommer, Rhein-Main 2011. Berlin: Jovis.
- 2011: Die Besonderheiten des Suburbanen: Klischee oder Wirklichkeit? In: H. Herrmann, C. Keller, R. Neef, R. Ruhne (Hrsg.): Die Besonderheiten des Städtischen. Wiesbaden: VS-Verlag.
- 2010: Reurbanisierung? Zuzugsmotive und lokale Bindungen der neuen Innenstadtbewohner – das Beispiel der HafenCity Hamburg. In: A. Dittrich-Wesbuer, W. Knapp, F. Osterhage (Hg.): Post-Suburbanisierung und die Renaissance der Innenstädte – neue Entwicklungen in der Stadtregion. Detmold: Rohn-Verlag.
- 2010: Zwischen lang geplanter Selbstverwirklichung und unerwarteten Kontexteffekten: Wohnen im suburbanen Eigenheim. In: A. Dittrich-Wesbuer, W. Knapp, F. Osterhage (Hg.): Post-Suburbanisierung und die Renaissance der Innenstädte – neue Entwicklungen in der Stadtregion. Detmold: Rohn-Verlag.
- 2010: Nachbarschaft in der Innenstadt – planerisches Wunschdenken oder realistische Perspektive? In: H. Hill (Hrsg.): Bürgerbeteiligung. Analysen und Praxisbeispiele. Baden-Baden: Nomos.
- 2010: Das Verhältnis von Öffentlichkeit und Privatheit in der HafenCity: ein komplexer Balanceakt. In: J. Bruns-Berentelg, A. Eisinger, M. Kohler, M. Menzl: HafenCity Hamburg: Neue urbane Begegnungsorte zwischen Metropole und Nachbarschaft / Places of Urban Encounter between Metropolis and Neighborhood. Wien/ New York: Springer-Verlag.
- 2009: Das Eigenheim im Grünen – hat dieses Wohn-Modell eine Zukunft? In: Naturschutzbund Deutschland, unter: www.nabu.de/themen/siedlungsentwicklung/wissen/gesellschaft/11028.html
- 2006: Alltag in Suburbia – Betrachtungen zu einer Schlüsselkategorie in der Konkurrenz um junge Familien. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Bd. 80, H. 4 (Ausarbeitung des gleichnamigen Vortrags auf dem 55. Deutschen Geographentag am 3.10.2005).
- 2005: Milieusensible Stadtpolitik. In: IRS aktuell, Heft 46: Innovative Milieuforschung [mit I. Breckner].
- 2002: ZeitWerkStadt Wolfsburg – Bilanz eines Modellprojekts an der Schnittstelle von Global Player und Territorium. In: U. Mückenberger/M. Menzl (Hrsg.): Der Global Player und das Territorium. Opladen: Leske + Budrich.
- 2001: ZeitWerkStadt Wolfsburg – lokale Zeitpolitik in der Hauptstadt des Global Players Volkswagen. In: M. Steinrücke et al. (Hrsg.): Neue Zeiten – neue Gewerkschaften: Auf der Suche nach einer neuen Zeitpolitik. Berlin: Ed. Sigma.
- 2001: Zeitpolitik in Wolfsburg – Balanceakte zwischen den Interessen eines "Global Players" und den Anforderungen des Alltags. In: U. Mückenberger (Hrsg.): Bessere Zeiten für die Stadt – Chancen kommunaler Zeitpolitik. Opladen: Leske + Budrich.
- 1999: Last exit Eigenheim? Innenentwicklung als Strategie gegen Umlandwanderung. In: Wohnbund Informationen, Heft 2/1999 [mit T. González].
- 1998: „Zeiten und Qualität der Stadt“ – Bericht vom ersten Jahr des Aktionsforschungs- und Weiterbildungsprogrammes des deutschen Zweiges von Eurexcter an der HWP Hamburg. In: U. Mückenberger (Hrsg.): Zeiten der Stadt, Bremen: Ed. Temmen [mit U. Mückenberger, A. Brückmann u. M. Heitkötter].
1997: Die Stadt löst sich auf. In: Hamburger Rundschau, Nr. 4/97. [mit T. González].
Forschungs- und Projektberichte/ Vortragsdokumentationen:
- 2023: Argumentationspapier zu einer möglichen Wiedereinführung der Fehlbelegungsabgabe in Schleswig-Holstein [mit N. Ebbers]. Auftragsforschung der IB.SH. (unter: https://forumstadtundland.sh/fileadmin/user_upload/downloads/immobilienkunden/soziale_wohnraumfoerderung_fuer_mietwohnungsmassnahmen/23-07-14-papier_th_luebeckv2.pdf )
- 2023: Kommunale Handlungsmöglichkeiten für zukunftsfähigen und bedarfsgerechten Wohnraum. [mit F. Schwartze] Auftragsforschung des Städteverband Schleswig-Holstein. (unter: https://forumstadtundland.sh/aktuelles/news/aktuelle-meldung/handlungsleitfaeden-fuer-die-entwicklung-zukunfts-und-bedarfsgerechten-wohnraums/ )
- 2023: Tiny Houses. Beitrag zur nachhaltigen Siedlungsentwicklung? [mit E. Aßmann, N. Baumscheiper, R. Steffens] Auftragsforschung des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein. (unter: https://www.schleswig-holstein.de/mm/downloads/MILIG/Wohnen/230505_tiny_Endbroschuere_Druckboegen.pdf )
- 2008: Soziale Prozesse in der HafenCity – ein zusammenfassender Zwischenbericht. (unveröffentl. Ms.) [mit I. Breckner und T. Gonzaléz]
- 2006: Soziale Prozesse und deren strategische Gestaltungsmöglichkeiten in der HafenCity. Auftragsforschung der HafenCity Hamburg GmbH. (unveröffentl. Ms.) [mit I. Breckner].
- 2006: Entwicklungspfade suburbaner Räume. Die Regionen Berlin und Hamburg im Vergleich. (unveröff. Ms.) [mit T. González].
- 2006: Allgemeine Thesen zur sozialen Stadtteilentwicklung. In: „Ambulantisierung in der Eingliederungshilfe und Stadtteilentwicklung“ Dokumentation des Fachtags der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (Ms.).
- 2004: Demografischer Wandel und Stadtentwicklung. In: Bezirksamt Eimsbüttel (Hrsg.): Jung und Alt in Eimsbüttel. Dokumentation des 6. Workshops zur Bezirksentwicklungsplanung. Hamburg.
- 2003: Künftige Anforderungen an Wohnumfeld- und Freizeitqualitäten in den Städten von Nordrhein-Westfalen. Bericht für die Enquetekommission „Zukunft der Städte in NRW“ des Landtags Nordrhein-Westfalen. Hamburg. [mit I. Breckner; unter Mitarbeit von U. Matthiesen, B. Lange, K. Hater].
- 2002: Zukunft findet Stadt: Wohnen in München. Wohnungsbau gestern – heute – morgen. Dokumentation der Ausstellung vom 16. Januar bis 27. Februar 2002 in der Münchner Rathausgalerie. Hrsg.: Landeshauptstadt München, Referat für Stadtplanung und Bodenordnung. CD-Rom. [Mitarbeit].
- 1999: Die Hamburger City als Ort sozialer Stadtentwicklung: Das Beispiel des Kontorhausviertels. (unveröff. Ms). [mit T. González].
1998: Auswirkungen der Umlandwanderung auf den Hamburger Wohnungsmarkt. Dokumentation des Workshops vom 6./7. Juli 1998 und Abschlussbericht. Hamburg: TU Hamburg-Harburg [mit I. Breckner und T. González].
Rezensionen:
- 2014: Rezension zu M. Bernt/H. Liebmann: Peripherisierung, Stigmatisierung, Abhängigkeit? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 66. Jg., H. 3/2014.
- 2014: Rezension zu T. Harlander/G. Kuhn: Soziale Mischung in der Stadt. In: F. Roost et al. (Hrsg.): Jahrbuch StadtRegion 2013/14. Opladen/Farmington Hills: Verlag Barbara Budrich.
- 2007: Rezension zu I. Oswald: Migrationssoziologie. In: Berichte zur deutschen Landeskunde, Bd. 81, H. 4.
- Forschungsschwerpunkte
- Verlaufsmuster und Steuerungsoptionen von Stadtentwicklung
- Soziologie des Wohnens / Wohnstandortentscheidungen
- Nachbarschaftsaufbau und Quartiersentwicklung
- Milieuspezifisch und räumlich differenzierte Alltagsverläufe und soziale Verhaltensmuster
- Arbeit, Einzelhandel und soziale Infrastruktur in Metropolen, Kleinstädten und ländlichen Räumen
- Partizipation, Kommunikation und Steuerung in der Stadtentwicklung