Die Tagung der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft (GQW) findet vom 11.09.2025-12.09.2025 in Lübeck statt und steht unter dem Leitthema:
„Qualität und Künstliche Intelligenz – Herausforderungen und Chancen in der Medizintechnik und in anderen Branchen“
Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz verändert zunehmend, wie Qualität gestaltet, gesichert und weiterentwickelt wird. KI-Technologien durchdringen immer mehr Bereiche der Industrie und Dienstleistung. Sie versprechen Effizienz- und Qualitätsgewinne – stellen Organisationen aber auch vor neue Herausforderungen: etwa bei Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Sicherheit. Diese Veränderungen wirken sich nicht nur auf operative Abläufe aus, sondern haben auch strategische Bedeutung für Unternehmen unterschiedlichster Branchen.
In hochregulierten und sicherheitskritischen Bereichen wie der Medizintechnik ergeben sich durch KI einerseits erhebliche Potenziale, andererseits treten neue ethische, rechtliche und technische Fragestellungen auf, die einen verantwortungsvollen und reflektierten Umgang mit KI erforderlich machen.
Die Tagung schafft einen Raum für den interdisziplinären Dialog über die Gegenwart und Zukunft des Qualitätsmanagements mithilfe KI-basierter Anwendungen. Neben Fachvorträgen und Diskussionsrunden wird auch Gelegenheit für gemeinsame Reflexionen, kreative Ansätze und neue Projektideen entstehen.
Call for Abstracts
Im Rahmen der Tagung steht der Austausch über Chancen und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz im Qualitätskontext im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf zahlreiche Beiträge zu Ihren aktuellen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Qualitätswissenschaft.
Bitte reichen Sie Ihr Abstract (max. 1.500 Zeichen, ca. 200 Wörter) bis zum 28.04.2025 über das Online-Formular ein:
www.gqw-tagung.de/submissions
Veröffentlichung und Auszeichnungen
Auswahlverfahren: Nach der positiven Begutachtung ihres Abstracts reichen die Autorinnen und Autoren ein Full Paper ein. Alle eingereichten Beiträge durchlaufen anschließend ein Double-Blind-Review-Verfahren, das von den Mitgliederinnen und Mitgliedern der GQW durchgeführt wird. Beiträge, die im Reviewprozess positiv bewertet werden, werden in einem Tagungsband bei Springer Vieweg veröffentlicht.
Auszeichnungen
Im Rahmen der Tagung werden zwei Auszeichnungen vergeben:
• den Best Presentation Award und
• den Best Paper Award.
Frühere Publikationen
Eine Übersicht früherer Publikationen ist online abrufbar:
www.gqw-tagung.de/publikationen
Alle Informationen zu den Submissions sind online zusammengefasst:
www.gqw-tagung.de/submissions
Termine und Fristen
Deadline zur Einreichung des Abstracts: 28.04.2025
Bekanntgabe des Reviewergebnisses zum Abstract: 05.05.2025
Ende der Frühbucherfrist: 31.05.2025
Deadline zur Einreichung des Full Papers: 23.06.2025
Bekanntgabe des Reviewergebnisses zum Full Paper: 21.07.2025
GQW-Tagung in Lübeck: 11.09.2025 - 12.09.2025
Veranstaltungsort und Zimmerkontingent
ATLANTIC Hotel Lübeck | Schmiedestraße 9-15, 23552 Lübeck
Die Veranstaltung findet im ATLANTIC Hotel Lübeck statt. Für die Teilnehmenden der GQW-Tagung wurde ein Zimmerkontingent reserviert. Bitte beachten Sie, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Hotelzimmer eigenständig buchen und die Kosten selbst tragen. Wir empfehlen eine frühzeitige Buchung, da die Zimmerzahl limitiert ist und das Kontingent zeitlich begrenzt zur Verfügung steht.
www.gqw-tagung.de/ort-und-anreise
Registrierung
Die Teilnahmegebühr beträgt 330,00 Euro und beinhaltet die Tagungsunterlagen, Nachmittags- und Abendveranstaltung am ersten Tagungstag, ein Mittagsimbiss an beiden Tagungstagen sowie Erfrischungen während der Pausen.
Aus organisatorischen Gründen wird um Registrierung bis zum 31.05.2025 gebeten, um die Mindestteilnehmerzahl sicherzustellen.
Ab dem 01.06.2025 ist ein Aufpreis von 50 Euro vorgesehen.
www.gqw-tagung.de/anmeldung
Organisation
Infinite Science GmbH
Hanse Innovation Campus Lübeck
Maria-Goeppert-Str. 1, D-23562 Lübeck
info(at)gqw-tagung.de | www.infinite-science.de