Vortragsreihe EMLE: Wasserstoffsicherheit

16:15 Uhr, Gebäude 2 der TH Lübeck, Hörsaal 2-0.15

Wasserstofftanks mit Sicherheitskamera

Bild: Dräger Safety

EMLE-Vortragsreihe: Wasserstoffsicherheit

Vortrag von Lars Traut, Dräger Safety

Wasserstoff wird im zukünftigen fossilfreien Energiesystem eine unverzichtbare Rolle spielen, stellt er doch die einzige und zudem kostengünstige Möglichkeit dar, die Schwankungen der erneuerbaren Energieerzeugung im riesigen saisonalen Maßstab zu speichern, in den Salzkavernen, die heute für Erdgas genutzt werden. Auch wichtige Industriezweige, wie Stahl, Beton, Glas, sind ohne ihn in der fossilfreien Zukunft nicht vorstellbar.

Er ist aber schwer zu detektieren, geruchlos, brennt mit unsichtbarer Flamme und hat einen weiten Explosionsbereich.

Lars Traut von der Dräger Safety AG & Co.KGaA wird über die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen und Beispiele von Detektoren und Dienstleistungen der Dräger Safety berichten. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Vortragsreihe vom Wissenschaftszentrum Elektromobilität, Leistungselektronik und dezentrale Energieversorgung (EMLE) der TH Lübeck statt, zu der verschiedene Gastvortragende eingeladen werden. 

Interessierte sind herzlich eingeladen! Teilnahme wie immer kostenlos.

Wo?: Hörsaal 2-0.15 im Gebäude 2, direkt an der Bushaltestelle „Technische Hochschule“.
Wann?: 10. April 2025, 16:15
Kontakt: Peter Drews und Clemens Kerssen 



Wir möchten darauf hinweisen, dass Foto- und Videoaufnahmen während dieser Veranstaltung zu Zwecken der Berichterstattung (Print und Online) gemacht werden. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie den Aufnahmen zu.