Possehl-Ingenieurpreis 2023

18:00 Uhr, Bauforum TH Lübeck

Possehl-Ingenieurpreis 2023

Die Possehl-Stiftung und die Technische Hochschule Lübeck laden zur Preisverleihung des Possehl-Ingenieurpreises 2023 am 30. November um 18 Uhr ins Bauforum (Stephensonstraße 1-3, 23562 Lübeck) der TH Lübeck ein. Alle für den Possehl-Ingenieurpreis nominierten Studierenden stellen ihre Arbeiten am Abend der Preisverleihung vor. Die Auswahl der Preisträger*innen durch die Jury erfolgt direkt im Anschluss.

Ablauf

  • Begrüßung: Dr. Muriel Helbig, Präsidentin der TH Lübeck
  • Fünf-Minuten-Pitches:
    • Bastian Franzenburg mit der Arbeit: „Bestimmung der Tragfähigkeit und des Verformungsverhaltens eines modularen Kletter-, Spiele- und Schaukelsystems unter Zugbelastung“ (Masterarbeit), nominiert durch Prof. Dr.-Ing. Raphael Kampmann
    • Nicole Krutik: „Städtebauliche Intervention in Kirchbarkau – Vom Wohnort zum Lebensort“ (Masterarbeit), nominiert durch Prof. Dipl.-Ing. Lydia Rintz
    • Britta Pirnay: „Entwicklung eines integrierten Managementsystems für eine Forschungseinrichtung mit medizintechnischem Hintergrund“ (Masterarbeit), nominiert durch Prof. Dr. sc. hum. Dipl.-Chem. Folker Spitzenberger
    • Ozan Aykurt: „Regulatorische Strategien für KI-basierte Medizinprodukte vor dem Hintergrund des europäischen Entwurfs zum „Artificial Intelligence Act“ und internationalen Zulassungskonzepten“ (Masterarbeit), nominiert durch Prof. Dr. sc. hum. Dipl.-Chem. Folker Spitzenberger
    • Adrian Gut: „Untersuchungen zum Feuerwiderstand historischer Decken mit Hilfe des allgemeinen Rechenverfahrens der Eurocodes“ (Masterarbeit), nominiert durch Prof. Dr.-Ing Angelika Scheel
    •  André Budriks: „Setup and Evaluation of a Hardware in the Loop Test Bench for Active Anti-roll Stabilizers with Real-Time Control using CAMeL-View“ (Masterarbeit), nominiert durch Prof. Dr.-Ing. Martin Hahn
    • Fridtjof Seufert: „Optomechanische Entwicklung einer kostengünstigen, mobilen und nicht-mydriatischen Funduskamera“ (Bachelorarbeit), nominiert durch Prof. Dr. rer. nat. Mathias Beyerlein
    • Johanna Borschel: „Development of a concept for temperature measurement in the patient compartment of a warming incubator“ (Masterarbeit), nominiert durch Prof. Dr.-Ing. Nils Kohlhase
    • Musik
    • Bekanntgabe der Preisträger*innen
    • Preisverleihung
    • Empfang mit Musik

Alle sind herzlich eingeladen sich bis zum 24. November 2023 über veranstaltungen(at)th-luebeck.de anzumelden.

Wir möchten darauf hinweisen, dass Foto- und Videoaufnahmen während dieser Veranstaltung zu Zwecken der Berichterstattung (Print und Online) für die TH Lübeck und die Possehl-Stiftung gemacht werden. Mit Ihrer Teilnahme an dieser Veranstaltung stimmen Sie den Aufnahmen und deren Veröffentlichung zu.