Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck

18:00 Uhr, Audimax

Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck

Gemeinsam mit der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck hat die Sparkasse zu Lübeck AG am 13. Juni 2023 den offiziellen Start zum Wettbewerb „Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck“ bekannt gegeben. Der von der Sparkasse zu
Lübeck AG gestiftete Preis zeichnet mit insgesamt 10.000 Euro attraktive Gründungskonzepte aus der Universität, dem UKSH Campus Lübeck und der Technischen Hochschule aus. Er wird am 29. November 2023 bereits zum achten Mal vergeben. Hier geht es zur Anmeldung: https://www.gruendercube.de/gruenderpreis/

Die gemeinsame Anlaufstelle für Gründungsberatung der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck befindet sich im GründerCube auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck. Anna Lena Paape, Geschäftsführerin der HIC GmbH, hat 2022 die Leitung der gemeinsamen Gründungsberatung übernommen und die bisherigen Strukturen zur Gründungsunterstützung der beiden Lübecker Hochschulen zusammengeführt. Studierende, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Professor:innen sowie Absolvent:innen mit Unternehmergeist haben im GründerCube eine zentrale Anlaufstelle und können sich darauf konzentrieren, ihr Wissen und ihre Ideen in eine Unternehmensgründung zu transferieren.

Im GründerCube finden sie von der Ideengenerierung über die Erstellung eines Geschäftsmodells bis hin zur Gründung des eigenen Start-ups Unterstützung. Denn nur in einem gründungsfreundlichen Umfeld können innovative Ideen entstehen, zu Produkten
oder Dienstleistungen umgesetzt werden und schließlich zu erfolgreichen Geschäftsmodellen reifen. Sowohl die Universität zu Lübeck als auch die Technische Hochschule Lübeck verfügen dabei über gründungsrelevante Forschungs- und
Transferpotenziale.

Mit dem Wettbewerb „Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck“ entstehen Anreize, wissenschaftliche Forschungsergebnisse durch ausgereifte Geschäftsideen in wirtschaftliche Erfolge umzusetzen. Die Verleihung des Preises wird nach einer sorgfältigen Auswahl durch eine aus Fachleuten bestehende Jury am 29. November 2023 im Audimax auf dem HanseInnovation Campus Lübeck stattfinden.

Wie in den vergangenen Jahren werden Gründende und Gründungsteams von dem Hanse Innovation Campus Lübeck aufgefordert, ausgearbeitete Konzepte für ihre potenziellen Gründungsprojekte einzureichen. Die Bewerbungsfrist läuft vom 13. Juni bis zum 15.
September 2023. Danach erfolgt eine Vorauswahl. Eine Jury, die aus Expert:innen aus den Bereichen Wirtschaft und Wissenschaft besteht, wird dann die Bewerber:innen in einer Endrunde einladen, ihre jeweiligen Konzepte in einer Präsentation vorzustellen. Ein
Sonderpreis für außerordentliche kreative Leistungen kann ebenfalls verliehen werden.

Als Orientierung und Hilfe für die Teilnehmer:innen des Wettbewerbes sind im Internet unter www.gruendercube.de die Ausschreibungsunterlagen, Termine sowie Hinweise zum Businessplan abrufbereit. Der Wettbewerb richtet sich an Absolvent:innen, Studierende sowie Hochschulangehörige der Universität zu Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck sowie des UKSH Campus Lübeck.

Statement Dr. Muriel Helbig, Präsidentin der Technischen Hochschule Lübeck:

„Als Hochschule für Angewandte Wissenschaften gehört der Austausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu unserer DNA. Wie aus dieser Zusammenarbeit eine lebensrettende Erfolgsgeschichte wird, zeigen die Gründer des mobilen Blutanalyselabors

‚mobOx‘. Das Team entwickelt an der TH Lübeck ein Gerät, das mit Forschung und Unternehmergeist die Zukunft des Rettungsdienstes mitgestaltet. Und das erfolgreich: sie gewannen den letzten Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck. Ich freue mich schon auf die neuen Gründungsideen, die unsere Welt ein Stück weit besser machen.“