Wasser geht uns alle an!

14:00 Uhr, Bauforum der TH Lübeck

Studierende neben Wasserproben

TH Lübeck, Studierende bei Messeproben im Freilandlabor Wasserpfad

Wasser geht uns alle an!

WRRL für Einsteiger*innen.

Am 16.11.2023 veranstaltet das MEKUN, das LfU und der LKN in Kooperation mit der TH Lübeck, FB Bauwesen die erste Infoveranstaltung "WRRL für Einsteiger*innen"

Wasser ist Leben - der Schutz unserer Flüsse und Bäche, Seen und Meere sowie des Grundwassers erhält die Lebensgrundlagen für uns und die nachfolgenden Generationen. Aufgrund der klimatischen Veränderungen in den vergangenen Jahren hat die Ressource Wasser eine noch höhere Bedeutung gewonnen.
Die europäische Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) hat bereits im Jahr 2000 für alle Mitgliedstaaten den „guten Zustand“ als Ziel vorgegeben. Hier sind Sie gefragt! Ganz gleich, ob Sie beruflich mit dem Thema zu tun haben, sich privat für den Gewässerschutz interessieren oder im Rahmen des Studiums vertiefende Einblicke haben möchten: Jede Beteiligung für den Gewässerschutz ist willkommen.
Die Umsetzung der WRRL erfolgt in Schleswig-Holstein durch eine Zusammenarbeit der Landes-verwaltung mit den Wasser- und Bodenverbänden. Für die Verbesserung des Zustands der Ge-wässer werden landesweit Verbesserungs-Maßnahmen durchgeführt. Dazu wurden 33 Bearbei-tungsgebietsverbände gegründet, denen Arbeitsgruppen mit lokalen Interessenvertretern bei-seite stehen. Hier können Bürgerinnen und Bürger ihre lokalen Kenntnisse vor Ort einbringen und helfen, die Gewässer zu verbessern. Die Beteiligung erfolgt über ehrenamtliche Interessenver-tretungen, wie zum Beispiel Wasser- und Boden-, Naturschutz-, Fischerei- oder Landwirtschafts-verbände. Fachlich begleitet wird die Umsetzung durch das Landesamt für Umwelt und den Lan-desbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz. Die Planung der Maßnahmen er-folgt durch Ingenieur- und Biologen-Büros, Baufirmen setzen die Vorhaben um. Es handelt sich um ein breites Aufgabenfeld: Engagieren Sie sich für lebendige Gewässer und eine lebenswerte Zukunft.  

Das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur möchte über die Inhalte und Ziele der WRRL sowie mögliche Beteiligungsformate in drei Veranstaltungen informieren: 

Sie sind herzlich eingeladen, sich auf diesen Veranstaltungen über die WRRL und das Thema Gewässerschutz zu informieren. Weitere Informationen zu den Inhalten der Veranstaltungen können Sie auf der Homepage des MEKUN finden: www.schleswig-holstein.de/wrrl-infos


16.11.23 von 14:00 bis 18:00 Uhr im BAUFORUM der TH Lübeck

Anmeldung