Woche der KI

14:00 Uhr, Campus und Innenstadt

Von allen für alle! Die Woche der KI vom 01.11.-04.11.22. Grafik: HIC

Von allen für alle! Die Woche der KI vom 01.11.-04.11.22. Grafik: HIC

Woche der KI: Von allen für alle

Lübeck ist einer der führenden norddeutschen Standorte auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Das wollen die Universität zu Lübeck, die Technische Hochschule Lübeck, die IHK zu Lübeck, das DFKI, Fraunhofer IMTE und der Hanse Innovation Campus Lübeck gemeinsam in einem vielfältigen Programm zeigen. Vom 1. bis 4. November wird es an verschiedenen Orten in Lübeck unterschiedlichste Veranstaltungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz geben. Alle Interessierten sind eingeladen, daran teilzunehmen – denn die Woche der KI soll den Dialog fördern, um zahlreiche Fragestellungen rund um das Thema KI mit vielen Beteiligten aus unterschiedlichen Bereichen zu diskutieren.

Diesjähriges Programm: von Alltags-KI bis zu Medizin-KI

Thematisch wird es vielfältig und es geht in diesem Jahr um Alltags-KI, Business- KI, KI-Köpfe, und auch KI in der Medizin. Das Programm, das diese Themen abdeckt, reicht von Mitmachveranstaltungen für Schülerinnen, Schüler und andere Junggebliebene über spannende Ausstellungen zu allen Tages- und Nachtzeiten, politische Diskussionen zu ethischen und rechtlichen Fragen sowie wirtschaftlichen Tipps zum Einsatz von KI oder sogar von der eigenen Gründung bis hin zu wissenschaftlich anspruchsvollen Vorträgen und feierlichen Abenden. Zudem wird zum zweiten Mal der Norddeutsche Zukunftspreis für Künstliche Intelligenz verliehen.

Anschauen und Anfassen

Besonderes Augenmerk liegt auf den Aspekten „KI zum Anschauen und Anfassen“ und natürlich dem „Mitmachen“! Besondere Highlights in diesem Zusammenhang sind die Lübecker „KI-Erlebnistage“ am 2. November von 10 bis 16 Uhr in der Musik- und Kongresshalle mit einem vielfältigen Ausstellungsprogramm rund um aktuelle KI-Forschung sowie die „Night of AI“ am 3. November ab 18.30 Uhr im Bauforum der TH Lübeck an der Stephensonstraße, die in lockerer Atmosphäre Unternehmen und Hochschulangehörige zusammenbringt, um sich über spannende Herausforderungen auszutauschen. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei.

Mitmachen

Auch das Mitmachen kommt nicht zu kurz. So kann man am 2. November von 9.00 bis 12.30 Uhr auf dem TH-Campus lernen, wie man künstliche neuronale Netze selbst programmiert.
Detaillierte Informationen zu allen Veranstaltungen finden sich auf der Webseite der Woche der KI unter www.woche-der-ki de.