Weiterbildendes Studium Asphalttechnik erstmalig an der TH Lübeck

Erstmalig findet das weiterbildende Studium Asphalttechnik an der Technischen Hochschule Lübeck statt. Das Labor für Verkehrswegebau richtet das Programm für Ingenieur*innen unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Holger Lorenzl aus.

Auf dem Bild sieht man eine Gruppe von Menschen in Abstufung auf einer Treppe stehen

Seit dieser Woche an der TH Lübeck: die Ingenieur*innen sind extra für das weiterbildende Studium nach Lübeck gereist. Foto: TH Lübeck

27 Ingenieur*innen aus ganz Deutschland sind nach Schleswig-Holstein gereist, um an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck mit dem weiterbildenden Studium Asphalttechnik zu beginnen. Ingenieur*innen aus Bauunternehmungen, Bauverwaltungen, Prüflaboren und Ingenieurbüros absolvieren im Studienjahr 2023 und 2024 insgesamt vier Präsenzphasen an der TH Lübeck. In Vorlesungen, Laborpraktika und Seminaren erarbeiten sie sich vertieftes Wissen in der Asphalttechnik.

In verschiedenen Übungen erlernen die Ingenieur*innen Baustoffprüfungen, Dimensionierung, Oberflächeneigenschaften und Projektbearbeitung. In den Vorlesungen erhalten sie einen tiefen Einblick in das technische Regelwerk, Baustoffe, Erstprüfung und Eignungsnachweis oder auch in den kommunalen Straßenbau, Umweltfragen und die Erhaltung und Erneuerung von Asphalt. Dabei wechseln die Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft, Gesellschaften und Unternehmen von Thema zu Thema.

Ausgerichtet wird das Studium vom Deutschen Asphaltverband (DAV) e.V.

Weitere Informationen

Wissenschaftlicher Ansprechpartner

Holger Lorenzl
Prof. Dr.-Ing.
Holger Lorenzl


Telefon:+49 451 300 5133
Fax:+49 451 300 5079
E-Mail:holger.lorenzl@th-luebeck.de
Raum:14-2.20