Unglaublich wichtig

50 Jahre HAWs/FHs

v.l.: Gastgeberin Dr. Muriel Helbig, Präsidentin TH Lübeck; Karin Prien, Wissenschaftsministerin Schleswig-Holstein; Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Karim Khakzar, Vizepräsident der HRK, Sprecher der HAWs/ FHs in der HRK; Marika Lulay, Chief Executive Officer der GFT Technologies SE (Absolventin der FH Darmstadt); Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt und Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der HRK. Foto: O. Malzahn

v.l.: Gastgeberin Dr. Muriel Helbig, Präsidentin TH Lübeck; Karin Prien, Wissenschaftsministerin Schleswig-Holstein; Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Karim Khakzar, Vizepräsident der HRK, Sprecher der HAWs/ FHs in der HRK; Marika Lulay, Chief Executive Officer der GFT Technologies SE (Absolventin der FH Darmstadt); Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt und Prof. Dr. Peter-André Alt, Präsident der HRK. Foto: O. Malzahn

Der Festakt zum 50-sten Geburtstag der HAWs/ FHs am 13. Juni 2019 markierte den Auftakt für die bundesweite Kampagne UNGLAUBLICH WICHTIG, mit der auf die besondere Relevanz und große Bedeutung der HAWs/ FHs im deutschen Hochschulsystem hingewiesen wird. Foto: O. Malzahn

Der Festakt zum 50-sten Geburtstag der HAWs/ FHs am 13. Juni 2019 markierte den Auftakt für die bundesweite Kampagne UNGLAUBLICH WICHTIG, mit der auf die besondere Relevanz und große Bedeutung der HAWs/ FHs im deutschen Hochschulsystem hingewiesen wird. Foto: O. Malzahn

www.unglaublich-wichtig.de

www.unglaublich-wichtig.de

Die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAWs) feiern in diesem Sommer unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ihr 50-jähriges Bestehen. Den Auftakt machen die Fachhochschulen (FHs) im hohen Norden: Lübeck, Kiel und Flensburg starteten mit der neuen Hochschul-Gattung zum 1. August 1969.

Seit den Gründerjahren haben sich die HAWs/FHs ganz entscheidend und sehr erfolgreich zu einem neuen Hochschultyp weiterentwickelt. Der offizielle Festakt zum 50. Geburtstag des Hochschultyps Fachhochschule in Lübeck war daher mehr als eine Feierstunde: Er war zugleich Symbol einer Zeitenwende. Denn der vor 50 Jahren mit einem begrenzten Auftrag ins Leben gestartete Hochschultyp Fachhochschule zelebrierte in Lübeck selbstbewusst seine neue gesellschaftspolitische Bedeutung. Passend dazu wurde die Kampagne enthüllt, die in den nächsten Jahren die kommenden Jubiläumsfeiern in den übrigen Bundesländern begleiten wird. Ihr Name: Unglaublich wichtig.

„Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben sich zu Innovationsmotoren entwickelt und stellen heute einen wichtigen Standortfaktor für die jeweilige Region dar“, sagte Prof. Dr. Karim Khakzar, Vizepräsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) und Sprecher der Mitgliedergruppe der HAWs/FHs in der HRK. Dabei käme ihnen ihr anwendungsorientiertes und praxisnahes Profil zugute, von dem besonders der Wissens- und Technologietransfer profitiere. „Hochschulen für Angewandte Wissenschaften engagieren sich heute nicht nur sehr erfolgreich in der Lehre sondern auch in der angewandten Forschung. Sie haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen. Daraus leiten wir das Motto unserer Kampagne ab: HAWs sind unglaublich wichtig.“

Vielfalt, Dynamik, Innovationskraft und Potenziale der HAWs/FHs sollen mit Hilfe der Kampagne bundesweit bekannt werden. Entwickelt hat sie die Agentur sumner groh + compagnie aus Gießen. Unter anderem sollen Geschichten aus den Hochschulen selbst erzählen, wie bedeutsam HAWs/FHs heute sind.

Weitere Infos unter: www.unglaublich-wichtig.de