Neu gewählt: Erste HAW-Vertretung in der Spitze beim DAAD

Dr. Muriel Kim Helbig, Präsidentin der Technischen Hochschule Lübeck wurde auf der letzten Mitgliederversammlung des DAAD im Juni 2019 an der Seite des ebenfalls neu gewählten Präsidenten Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Universität Gießen zur neuen Vizepräsidentin beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) gewählt.

Dr. Muriel Kim Helbig ist neue Vizepräsidentin beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Foto: TH Lübeck

Dr. Muriel Kim Helbig ist neue Vizepräsidentin beim Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD). Foto: TH Lübeck

Wenn Helbig dieses Ehrenamt zum Januar 2020 für vier Jahre antritt, wird erstmals eine Vertretung von einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften Mitglied im DAAD Präsidium.

Der DAAD ist die Organisation der deutschen Hochschulen und ihrer Studierenden zur Internationalisierung des Wissenschaftssystems. Er schafft Zugänge zu den besten Studien- und Forschungsmöglichkeiten für Studierende, Forschende und Lehrende durch die Vergabe von Stipendien. Er fördert transnationale Kooperationen und Partnerschaften zwischen Hochschulen und ist die Nationale Agentur für die europäische Hochschulzusammenarbeit.

„Mein persönliches Anliegen ist es, das wichtige Thema „Internationalisierung“ in der weltweit größten Studierendenaustauschorganisation zu vertreten, mich für den DAAD und seine Ziele im In- und Ausland einzusetzen und dabei natürlich die Mitgliedseinrichtungen Hochschulen und besonders die Studierendenschaften im Blick zu haben. Denn international orientierte Hochschulen sind ein gutes Fundament für ein weltoffenes Europa und fördern den globalen Dialog“, sagt Helbig über ihr kommendes Engagement beim DAAD.

Die formalen Aufgaben, die auf Helbig als Vizepräsidentin beim DAAD zukommen, sind klar beschrieben: Vertretung des Präsidenten bei dessen Verhinderung im Innenverhältnis.

Schwerpunkte in der thematischen Ausrichtung, werden in Gesprächen mit dem Präsidenten Prof. Mukherjee und der Generalsekretärin des DAAD, Dr. Dorothea Rüland, nach der Sommerpause besprochen und festgelegt.