TH Lübeck und ECUST verabschiedeten zwölften Jahrgang des Deutsch-Chinesischen Studienmodells

Bereits seit 1989 verbindet die Technische Hochschule Lübeck und die East China University of Science and Technology (ECUST) eine enge Zusammenarbeit im Austausch von Wissenschaftler*innen, seit 1995 auch von Studierenden.

Erfolgreich beendet – jeweils 30 Studierende des Umweltingenieurwesens und der Informationstechnologie. Foto: TH Lübeck

Erfolgreich beendet – jeweils 30 Studierende des Umweltingenieurwesens und der Informationstechnologie. Foto: TH Lübeck

Erfolgreich beendet – jeweils 30 Studierende des Umweltingenieurwesens und der Informationstechnologie. Foto: TH Lübeck

Erfolgreich beendet – jeweils 30 Studierende des Umweltingenieurwesens und der Informationstechnologie. Foto: TH Lübeck

Moderator Prof. Ryschka. Foto: TH Lübeck

Moderator Prof. Ryschka. Foto: TH Lübeck

TH Präsidentin Dr. Muriel Helbig begrüßte die Gäste. Foto: TH Lübeck

TH Präsidentin Dr. Muriel Helbig begrüßte die Gäste. Foto: TH Lübeck

Stadtpräsidentin Schopenhauer: Besseres Verständnis für beide Kulturen… Foto: TH Lübeck

Stadtpräsidentin Schopenhauer: Besseres Verständnis für beide Kulturen… Foto: TH Lübeck

Prof. SHEN: Seit 15 Jahren Fachkräfte. Foto: TH Lübeck

Prof. SHEN: Seit 15 Jahren Fachkräfte. Foto: TH Lübeck

Abschlussrede der Umweltingenieur*innen von MAO Yixuan. Foto: TH Lübeck

Abschlussrede der Umweltingenieur*innen von MAO Yixuan. Foto: TH Lübeck

Abschlussrede der Informationstechnolog*innen von LU Qin. Foto: TH Lübeck

Abschlussrede der Informationstechnolog*innen von LU Qin. Foto: TH Lübeck

Das Deutsch-chinesische Studienmodell startete nach Vorgesprächen und Verhandlungen zum Wintersemester 2004/2005. Da nahm der erste Jahrgang chinesischer Studierender das gemeinsam organisierte Studium an der ECUST auf, wechselte im März 2007 in die zweite Studienphase nach Lübeck und erwarb im Juli 2008 den Diplomabschluss der damaligen Fachhochschule Lübeck. Bis heute erreichen jedes Jahr ca. 60-70 chinesische Studierende ihren Doppelabschluss in den angebotenen Studiengängen Informationstechnologie (IT) und Umweltingenieurwesen (EE). So haben seit 2008 insgesamt 773 chinesische Studierende erfolgreich das Studium abschließen können, inklusive des aktuell verabschiedeten 12. Jahrgangs.

Am 27. Juni 2019, erfolgte die feierliche Übergabe der Urkunden an die 60 Absolventinnen und Absolventen des 12. Jahrgangs in einer Graduierungsfeier im Restaurant „Die Zimberei“ in der Gemeinnützigen in Lübeck. Rund 50 Gäste aus dem In-und Ausland wohnten der Feierlichkeit bei.

Moderiert wurde der Vormittag durch den Dekan des Fachbereichs Elektrotechnik/ Informatik Prof. Dr. Martin Ryschka. TH-Präsidentin Dr. Muriel Helbig begrüßte die Gäste und bedankte sich dabei bei den chinesischen Studierenden für das große Vertrauen, das sie der Ausbildung der TH Lübeck entgegengebracht haben, indem sie Lübeck als Studienort gewählt haben.

Stadtpräsidentin Gabriele Schopenhauer, Hansestadt Lübeck sprach in ihrem Grußwort die vielen diversen Nationalitäten an, die in Lübecks Altstadt zu bemerken waren. Seit 2007, nach der Begrüßung des ersten Jahrgangs der ECUST-Studierenden in Lübeck, wurde das Stadtbild mehr und mehr asiatisch geprägt. Sie zeigte sich sehr erfreut über die Kooperation zwischen der ECUST und der TH Lübeck, da daraus ein besseres Verständnis für beide Kulturen erwachsen sei.

Associate Prof. SHEN Wenjun, Deputy Director of Academic Affairs der ECUST, Shanghai beglückwünschte seine 60 erfolgreichen Studierenden und sprach davon, dass die TH Lübeck und die East China University of Science and Technology (ECUST) in Shanghai seit 15 Jahren gemeinsam Fachkräfte für die Informationstechnologie (IT) sowie für das Umweltingenieurwesen (EE) aus. Dabei lobte er das Engagement mit dem alle Absolvent*innen dem Studium nachgegangen sind.

Regelmäßig haben die Studierenden das letzte Wort. So auch bei dieser Graduierungsfeier. Für die 30 Studierenden des Studiengangs Environmental Engineering bedankte sich MAO Yixuan stellvertretend mit einer in fast perfektem Deutsch gehaltenen Rede bei den Lehrenden, der Chinakoordination, vor allem aber bei den Chinabuddies. „Die Kulturschocks, die ich vorher befürchtet hatte, haben mir nicht viel Unbehagen gebracht. Sondern ich gewöhnte mich bald an das Leben in Deutschland. Ich möchte hier meinem Chinabuddy Pascal danken. Er hat mir sehr viel geholfen, meine Fragen beantwortet und eine Menge Probleme im meinen Leben gelöst. Ich habe nach und nach gelernt, wie man die Mülltrennung richtig macht und wusste auch, wie man ein Bundesliga-Ticket für HSV kauft...“
Die komplette Rede zum Nachlesen (PDF)

Für die 30 Absolvent*innen der Informationstechnologie sprach stellvertretend LU Qin. Auch er resümierte seine Erfahrungen und bedankte sich für die vielen Erfahrungen, die er und seine Kommiliton*innen machen durften in der Studierendengemeinschaft und an der TH Lübeck.
Die komplette Rede zum Nachlesen (PDF)

Im Anschluss erfolgte die Übergabe der TH-Urkunden an die Studierenden und ein Get Together mit den internen und externen Gästen.

In wenigen Wochen werden die chinesischen Studierenden ihre zweite Abschlussurkunde von der ECUST in Empfang nehmen können.