Bauen in der Zeit und für den Ort

TH Lübeck zeigt zeitgenössische Architektur des Lübecker Architekten Kuno Dannien

Berufsbildungstätte Lübeck-Priwall, Südfassade zum Innenhof. Foto: Detlev Klockow, 2018

Berufsbildungstätte Lübeck-Priwall, Südfassade zum Innenhof. Foto: Detlev Klockow, 2018

Der Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule Lübeck (THL) zeigt in einer Ausstellung unter dem Titel Bauen in der Zeit und für den Ort zeitgenössische Architektur des Lübecker Architekten Kuno Dannien.

Die nach 2018 zum zweiten Mal gezeigte Ausstellung ist öffentlich, kostenfrei und findet statt vom 06. bis 14. Mai 2019 im BAUFORUM des Fachbereichs Bauwesen an der Stephensonstr. 1 in Lübeck. Sie ist in dieser Zeit täglich von 08.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet, Sa.+So. nur nach Anmeldung unter 0174 27 51 911. 

Am Montag, d. 06. Mai 2019 wird die Ausstellung um 15:00 Uhr mit einer Einführung von Kuno Dannien selber sowie von Prof. Guido Neubeck (THL) und Dipl.-Ing. Klaus Brendle (THL) eröffnet. Am darauffolgenden Dienstag, d. 07. Mai 2019 führen um 16:00 Uhr Architekt Kuno Dannien, Prof. Tobias Mißfeldt (THL) und Studierende der TH Lübeck ein Ateliergespräch über fachliche und architekturgeschichtliche Aspekte der Architektentätigkeit im Wandel der Zeiten. 

Danniens Architektur ist an vielen Orten in Lübeck zu sehen. So gehören bspw. die Berufsbildungsstätte auf dem Priwall oder das Dom-Pastorat im Lübecker Domviertel dazu. 

Die Umgestaltung der Löwen-Apotheke in der Königstraße, der Turmaufstieg und das Café in der Petri-Kirche sowie der Innenausbau der Holstentorhalle oder die Pamir-Gedenkstätte in der Jakobi-Kirche gehören wohl zu den markantesten Arbeiten Danniens in der Hansestadt. 

Die TH Lübeck, die Ausstellungsverantwortlichen und Organisatoren Prof. Dr.-Ing. Joachim Heisel, Dipl.-Ing. Klaus Brendle, Prof. Frank Schwartze und Prof. em. Betânia Brendle laden alle Interessierten herzlich ein zur Eröffnungsveranstaltung, zu den Gesprächen und Diskussionen mit dem Architekten Kuno Dannien, den Professoren und Studierenden der TH Lübeck.

Weitere Informationen