Doktorarbeit zum Internet der Dinge erfolgreich abgeschlossen

Erfolgreiche Forschungsarbeit zum Internet der Zukunft an der TH Lübeck und der Universität zu Lübeck: Torsten Teubler vom Kompetenzzentrum CoSA erhält im April 2019 die Doktorwürde.

Torsten Teubler vom Kompetenzzentrum CoSA erhält im April 2019 die Doktorwürde. Foto: TH Lübeck

Torsten Teubler vom Kompetenzzentrum CoSA erhält im April 2019 die Doktorwürde. Foto: TH Lübeck

Torsten Teubler ist der dritte wissenschaftliche Mitarbeiter am Kompetenzzentrum CoSA, der seine Doktorarbeit erfolgreich abgeschlossen hat. Foto: TH Lübeck

Torsten Teubler ist der dritte wissenschaftliche Mitarbeiter am Kompetenzzentrum CoSA, der seine Doktorarbeit erfolgreich abgeschlossen hat. Foto: TH Lübeck

Wir gratulieren Herrn Teubler herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Promotion. Foto: TH Lübeck

Wir gratulieren Herrn Teubler herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Promotion. Foto: TH Lübeck

Das Internet der Dinge ermöglicht die Vernetzung und Zusammenarbeit von unterschiedlichen Geräten und Systemen. Damit revolutioniert es Industrieprozesse und alltägliche Vorgänge. Ein Drucker kann beispielsweise eigenständig eine Druckerpatrone nachbestellen, wenn ein bestimmter Füllstand unterschritten wurde. Das Internet der Dinge bietet damit unzählige Möglichkeiten der angewandten Forschung. Ein Forscher auf diesem Gebiet ist Torsten Teubler am Kompetenzzentrum CoSA der TH Lübeck. Er hat sich im Rahmen seiner Doktorarbeit mit grundlegenden Denkansätzen des Internets der Dinge beschäftigt. So suchen die Maschinen derzeit knotenzentrisch, das heißt, dass zunächst der „Ort“ an dem eine Information abgelegt ist von den Geräten angesteuert werden muss.

Zum Beispiel liegen Studiengangsinformationen der TH Lübeck auf der Website der TH Lübeck. Deswegen muss ein Computer erst den Server aufrufen. Teubler hat sich mit einer Alternative dazu auseinandergesetzt: Beim namenszentrischen Ansatz kann man die Information direkt abrufen ohne den Ort zu kennen, wo sich diese Informationen befinden. Dies bietet erhebliche Vorteile. Beispielsweise können auch schwächere Geräte Informationen aus dem Netz einfach abrufen. Der TH-Lübeck-Forscher hat Werkzeuge entwickelt, die dies möglich machen. Damit hat er im April 2019 seine Prüfung zum Doktor der Ingenieurswissenschaften erfolgreich bestanden.

Teubler ist der dritte wissenschaftliche Mitarbeiter am Kompetenzzentrum CoSA, der seine Doktorarbeit erfolgreich abgeschlossen hat. Die Promotionsprüfung fand mit Unterstützung des Instituts für Telematik (ITM) an der Universität zu Lübeck statt, die ihm die Doktorwürde verleiht.

Wir gratulieren Herrn Teubler herzlich zur erfolgreich abgeschlossenen Promotion.