TH Lübeck begrüßt neue chinesische Studierende der ECUST des 13. Jahrgangs des Deutsch chinesischen Studienmodells

Pünktlich zu Beginn des Sommersemesters 2019 traf der 13. Jahrgang des Deutsch-chinesischen Studienmodells zwischen der East China University of Science and Technology und der Technischen Hochschule Lübeck (ECUST-THL) an der TH Lübeck ein.

Besonders auf Exkursionen sind chinabuddies gefragt. Foto: TH Lübeck

Besonders auf Exkursionen sind chinabuddies gefragt. Foto: TH Lübeck

Die offizielle Begrüßung der neuen internationalen Studierenden findet am 19. März 2019 statt. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr im großen Hörsaal der TH Lübeck, Mönkhofer Weg 136-140, 23562 Lübeck. Vizepräsident Prof. Frank Schwartze, Forschung und Internationales, und die betreffenden Fachbereichsleitungen werden die 54 chinesischen Studierenden begrüßen. 

Das kooperative Bachelor-Programm mit der East China University of Science and Technology (ECUST) in Shanghai bildet seit weit über zehn Jahren Studierende in den Studiengängen Environmental Engineering und Information Technology aus. Zum neuen Studienjahr sind insgesamt 54 neue chinesische Studierenden, 22 für Environmental Engineering und 32 für den Studiengang Information Technology an die Technische Hochschule Lübeck gekommen, um in Lübeck die letzten Semester zu absolvieren und ihren Abschluss zu machen. 

Seit dem Eintreffen des ersten Jahrgangs 2006 (Abschluss 2007) in Lübeck haben bisher rund 700 chinesische Studierende am Studienmodell teilgenommen. In diesem Studienmodell werden pro Jahrgang jeweils bis zu 40 chinesische Studierende in den zwei o.a. Studiengängen ausgebildet. Betreut werden die chinesischen Gäste wieder durch die vielen ehrenamtlichen Chinabuddies. 

Das Chinabuddy-Programm wurde eigens für die Betreuung und Unterstützung der neuen chinesischen Studierenden ins Leben gerufen. Als Chinabuddies engagieren sich deutsche Studierende, die den Gästen bei allen sozio-kulturellen und studienbezogenen Fragen zur Seite stehen und ihnen helfen, Leben und Studium in einer fremden Kultur zu meistern.