Mit der Spende werden sprachausbildungsbegleitende soziale und kulturelle Initiativen unterstützt, wie Exkursionen und Besuche an kulturellen Einrichtungen. Dabei werden deutschsprachige Studierende (buddies) mit den LINKplus-Teilnehmenden und internationalen Studierenden gemeinsam Zeit verbingen bei Besuchen in Museen, Galerien, im Theater, in der Oper und bei Stadterkundungen. (Siehe auch: „Besuch bei einer potentiellen Arbeitgeberin“ auf dieser Seite).
Nicole Grimm, Projektkoordinatorin LINKplus, beschreibt den Exkursionstag, der als Rallye mit vielen Fragen zu den besuchten Objekten organisiert war:
„Die Stimmung war bestens und die rund 30 Teilnehmenden waren sehr motiviert, sich den Fragen der Rallye zu stellen. Zunächst wurden fünf Gruppen gebildet und dann ging es los. Startpunkt war die Statue des Kaisers Barbarossa am Brook, weiter ging es durch die Speicherstadt.
Neben vielen Informationen über die Gebäude, in denen ankommende Waren zollfrei gelagert, veredelt und weiterverarbeitet wurden, führte der Weg entlang des Kanals durch die Speicherstadt zum Hafen. Über den Sandtorkai führte der Weg in Richtung des „weißen Fernsehturmes“ zum Sandtorhafen.
Unterwegs hatten die Teilnehmenden einige Aufgaben zu erledigen, die ihre Sprachkenntnisse besonders forderten. Beim Kunstwerk mit den vier Händen bspw. lautete die Aufgabe, den Händen die richtigen Armen zuzuweisen (gehören die Hände zu einem linken oder rechten Arm?). Zur Lösung half nur Teambildung und selber „Hand anzulegen“.
Anschließend ging es über die Marco-Polo-Terrassen entlang des Unilever-Gebäudes zur Elbphilharmonie und dann weiter zur letzten Etappe, der Horner Rennbahn. Nach dem Eintreffen aller Gruppen an der Elbphilharmonie, besuchten wir alle gemeinsam die Aussichtsplattform, um die herrliche Aussicht bei strahlendem Sonnenschein zu genießen.
Auf dem anschließenden Weg zur Horner Rennbahn nahmen wir für die erste Etappe eine Fähre bis zu den Landungsbrücken, um noch einen letzten wasserseitigen Blick auf „Elphi“ und Hafen zu werfen.
Auf der Horner Rennbahn wurden wir mit Party-Pizza und kalten Getränken empfangen, um uns nach der Rallye zu stärken. Schnell einigten sich die Teilnehmenden immer noch bei schönstem Sonnenschein auf eine gemeinsame Musik und fanden zum Tanz oder zum Gespräch zusammen.
An dieser Stelle bedanken wir uns bei den Studierenden Adrian und Robin Grimm, die sich bestens in Hamburg auskennen und alles für uns super organisiert haben“, endete Nicole Grimm mit ihrer Schilderung über die gelungene Hamburg-Exkursion.
Hamburg-Exkursion mit LINKplus
LINKplus auf Exkursion - ein Projekt der Technischen Hochschule Lübeck zur Integration von Geflüchteten. Foto: LINKplus