Bauabsolventinnen und -absolventen zeigen was sie können. In diesem Jahr mehr Masterarbeiten!

Am Donnerstag, 12. Juli 2018 ist es wieder soweit. Der Fachbereich Bauwesen der Technischen Hochschule Lübeck lädt alle Interessierten zur Ausstellung der Abschlussarbeiten "Profile" aus dem laufenden Sommersemester in das BAUFORUM, Stephensonstraße 1-3, 23562 Lübeck ein. Beginn ist um 18:00 Uhr.

Der Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck lädt alle Interessierten zur Ausstellung der Abschlussarbeiten des SoSe 2017/18 ein.

Der Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck lädt alle Interessierten zur Ausstellung der Abschlussarbeiten des SoSe 2017/18 ein.

Ein Höhepunkt des Abends wird die Verleihung des Axel-Bundsen-Preises sein, den die Axel-Bundsen-Stiftung der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein, aik, für das Wintersemester 2017/18 mit der Aufgabenstellung „Sailing Tower - Kieler Hörn“ ausgeschrieben hatte.

Bevor es zu dieser Ehrung kommt begrüßt der Dekan des Fachbereichs, Prof. Dr. Matthias Grottker. Die Gäste haben anschließend wieder die Möglichkeit, die Arbeitsergebnisse aus dem Sommersemester 2018 zu begutachten und mit den Absolventinnen und Absolventen über die Abschlussarbeiten zu diskutieren.

Unter den rund 100 Abschlussarbeiten aus den Baustudiengängen Architektur, Bauingenieurwesen sowie Städtebau und Ortsplanung sind mehr als 50 Masterarbeiten dabei. Die Arbeiten widmen sich vielen internationalen und regionalen Themen und vermitteln einen Eindruck von der Ausbildungsvielfalt und den Arbeitsgebieten des Bauwesens.

Vieler Unternehmen aus der Baubranche unterstützen die Studierenden, indem sie Praktika anbieten, Projektarbeiten und Themen für Abschlussarbeiten formulieren. Insofern spiegeln nahezu alle Arbeiten aktuelle Themen aus der Praxis.

Die letzten Ausstellungen haben es gezeigt: für Unternehmensvertretungen, die an gut ausgebildeten Fachkräften interessiert sind, ist die Ausstellungseröffnung bestens geeignet, um mit potentiellen und zukünftigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen. Dafür stehen die Absolventinnen und Absolventen am Eröffnungsabend der Ausstellung für Gespräche über ihre Ideen und Ansätze in den Bachelor- bzw. Masterarbeiten zur Verfügung.

Weitere Informationen