USA-Fahrende schließen erfolgreich ab

Mit sehr guten Ergebnissen absolvierten auch in diesem Jahr wieder die Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure ihr Studium mit dem doppelten Bachelorabschluss von der Technischen Hochschule Lübeck und Milwaukee School of Engineering, MSOE/Milwaukee, USA.

V.r.n.l: Felix Kuekenhoener, Lea Buchholz, Christian Volp, Johannes Oschinsky, Lennart Rieckmann, Gresa Krasniqi, Marcel Bruns, Timm Engel, Merve Guenes. Foto: ISW/TH Lübeck

V.l.n.r: Felix Kückenhöner, Lea Buchholz, Christian Volp, Johannes Oschinsky, Lennart Rieckmann, Gresa Krasniqi, Marcel Bruns, Tim Engel, Merve Günes. Foto: ISW/TH Lübeck

Prof. Dr. Désirée H. Ladwig, Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft, ist die Studienverantwortliche im internationalen Studium Wirtschaftsingenieurwesen. Gemeinsam mit ihren amerikanischen Kolleginnen und Kollegen hat sie vor Ort die neun Kolloquien und Prüfungen abgenommen.

Das Austauschprogramm mit der Milwaukee School of Engineering (MSOE) und der TH Lübeck im Wirtschaftsingenieurwesen gibt es seit 1999. In diesen 19 Jahren des internationalen Austausches konnten mehr als 160 deutsche Studierende an dem Doppelabschlussprogramm mit der MSOE allein im Wirtschaftsingenieurwesen teilnehmen. Und alle haben erfolgreich ihren Doppelabschluss erreichen können.

Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen wieder nach Europa zurückgekehrt. Sie haben laut Aussagen der verantwortlichen Studiengangbetreuungen schnell und ohne Problem hervorragende, gut dotierte und interessante Stellen in namhaften internationalen Unternehmungen gefunden.

Im Herbst 2018, mit Start des Wintersemesters, werden wieder neue Studierende in den Austausch nach Milwaukee gehen. Erst im Dezember 2018 wird die neue Kohorte für den Jahrgang 2019 in einem Bewerbungsverfahren ausgewählt, die dann zum Herbst 2019 in die USA geht.