Studierenden Service Center informierte über Angebote

Am 20. Juni 2018 traten die FH-Mitarbeiter*innen der Bereiche Career Development, International Office, Sprachenzentrum und Studierendenverwaltung einen Schritt in die Öffentlichkeit und informierten über die vor einiger Zeit zusammengelegten Bereiche zum Studierenden Service Center (SSC) der Technischen Hochschule Lübeck.

Das Studierenden Service Center informierte . Foto: TH Lübeck

Das Studierenden Service Center informierte . Foto: TH Lübeck

Vizepräsident Prof. Dr. Henrik Botterweck im Gespräch mit Dr. Dagmar Diehl, Leiterin Studium und Lehre/ International Office. Foto: TH Lübeck

Vizepräsident Prof. Dr. Henrik Botterweck im Gespräch mit Dr. Dagmar Diehl, Leiterin Studium und Lehre/ International Office. Foto: TH Lübeck

Fragen, Informationen und Austausch. Foto: TH Lübeck

Fragen, Informationen und Austausch. Foto: TH Lübeck

Viele interessierte Studierende nahmen die Gelegenheit wahr, sich zu informieren. Foto: TH Lübeck

Viele interessierte Studierende nahmen die Gelegenheit wahr, sich zu informieren. Foto: TH Lübeck

Um elf Uhr begann die Informationsveranstaltung für mehr Sichtbarkeit in der Hochschulöffentlichkeit in Anwesenheit des Vizepräsidenten für Studium und Lehre Prof. Dr. Henrik  Botterweck. Bei reichlich selbstgebackenem Kuchen, Kalt- und Warmgetränken informierten die Kolleg*innen über die vielfältigen Angebote des SSC und standen für Fragen zu Auslandsaufenthalten, Stipendien, Sprachausbildung, allgemeine Studienorganisation und Karriereförderung zur Verfügung.

Obwohl mit dem Beginn der Veranstaltung um elf Uhr der Zeitpunkt etwas unglücklich gewählt war, er lag zeitlich mitten in einem Vorlesungsblock (10.00 - 11.30 Uhr), fanden sich in den zwei vorgesehenen Stunden zahlreiche Interessierte zu Gesprächen ein, darunter erfreulicherweise auch internationale Studierende. Am Ende der Informationsveranstaltung zeigten sich die Mitarbeiter*innen sehr zufrieden. „Es ist Zeit, dass wir uns einmal als Ganzes, als Service Center mit den vielen Angeboten für Studierende in der Hochschulöffentlichkeit zeigen.“ sagte eine Kollegin stellvertretend. „Viele wissen, dass es uns gibt, aber kaum jemand kennt die Personen hinter den Türenschildern. Schon dafür hat sich die Veranstaltung gelohnt.“