Verleihung des Gründerpreises 2018 der Sparkasse zu Lübeck

Festveranstaltung am 7. Juni mit Wissenschaftsministerin Karin Prien - 10.000 Euro für ambitionierte Gründerpersönlichkeiten mit innovativen Geschäftsideen

Verleihung des Gründerpreises 2018 der Sparkasse zu Lübeck - Festveranstaltung am 7. Juni mit Wissenschaftsministerin Karin Prien. Foto: TH Lübeck

Verleihung des Gründerpreises 2018 der Sparkasse zu Lübeck - Festveranstaltung am 7. Juni mit Wissenschaftsministerin Karin Prien. Foto: TH Lübeck

Am Donnerstag, dem 7. Juni, wird der Gründerpreis 2018 der Sparkasse zu Lübeck AG verliehen. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis zeichnet herausragende Leistungen bei der Entwicklung innovativer und tragfähiger Geschäftskonzepte sowie beim Aufbau neuer Unternehmen aus. Es überreichen ihn im Audimax der Universität und der Technischen Hochschule Lübeck die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Karin Prien, und der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse zu Lübeck, Frank Schumacher.

Zu der Festveranstaltung um 18 Uhr sind Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und öffentlichem Leben geladen. Die Präsidentin der Universität Prof. Dr. Gabriele Gillessen-Kaesbach und der Vizepräsident der Technischen Hochschule Lübeck, Prof. Dr. Henrik Botterweck, stellen die Bedeutung des Preises für die Ausgründungsaktivitäten der beiden Hochschulen dar. Durch die Veranstaltung führt Prof. Dr. Christian Scheiner, der Leiter des Instituts für Entrepreneurship and Business Development der Universität zu Lübeck.

Die Vertreterinnen und Vertreter der Presse sind zu der Preisverleihung im Hörsaalzentrum (Audimax), Mönkhofer Weg 245, herzlich eingeladen.

Für den Gründerpreis der Sparkasse zu Lübeck waren zum sechsten Mal Gründerteams aus der Wissenschaft aufgefordert, Konzepte für ihre potentiellen oder bereits realisierten Gründungsprojekte einzureichen. Nominiert sind die Projekte (in alphabetischer Reihenfolge) „EduDocs“, eine Cloud-Lösung für das Bildungswesen, „Konsultan“, eine Online-Plattform für Produktberatung, „Nalisa“ als Online-Plattform für Massagestudios, „NUPP“, ein Online-Verhaltenstherapie-Programm für das Abnehmen und gesunde Ernährung, „Perfood“, der Aufbau eines nachhaltig erfolgreichen Gesundheitstechnologieunternehmens, „SaveCup“ zur Müllreduzierung bei Coffee-to-go-Bechern, „Sino Marketing“ zur Vermarktung von Produkten und Knowhow für Haustiere in China und „Unverpackt Lübeck“ zur Zero-Waste-Bewegung.

Videos zu den nominierten Projekten veröffentlicht der GründerCube von Universität und Fachhochschule unter https://www.facebook.com/GruenderCube/

Begleitend zur Verleihung des Gründerpreises findet auch ein Poetry Slam statt. Ein Empfang im Foyer des Audimax beschließt die Veranstaltung.

Pressekontakt

Jörn Sanftleben
Sparkasse zu Lübeck AG
23552 Lübeck, Breite Straße 18-28
Telefon: 0451 / 147-218
Telefax:  0451 / 147-203
Joern.Sanftleben(at)spk-luebeck.de
www.sparkasse-luebeck.de

Rüdiger Labahn
Universität zu Lübeck
23562 Lübeck, Ratzeburger Allee 160
Telefon: 0451 / 3101-1072
presse(at)uni-luebeck.de

Frank Mindt
Fachhochschule Lübeck
23562 Lübeck, Mönkhofer Weg 239
Telefon: 0451 / 300-5305
presse(at)fh-luebeck.de