Nachhaltiger Turmbau mit Lehm und Schilf

Ärmel hochkrempeln und anpacken hieß es für die angehenden Architektinnen und Architekten der Technischen Hochschule Lübeck in der Projektwoche für Baukonstruktion vom 28. Mai bis 1. Juni 2018.

TH Lübeck Studierende

TH Lübeck Studierende des Studiengangs Architektur bauen mit Leichtlehm aus der Region.

Foto: TH Lübeck

Holzskulptur

Die 2,5 geschössige Holzskulptur besteht aus Holz, Schilf und Lehm.

Foto: TH Lübeck

Lehmmischung

Die Studierenden sammeln in der Projektwoche wertvolle Praxiserfahrungen im Umgang mit dem Baustoff Lehm und dessen wärmedämmenden Eigenschaften.

Foto: TH Lübeck

Rund 50 Studierende des dritten Semesters haben in Kooperation mit den Wandergesellen eine 2,5 geschössige Holzskulptur mit Leichtlehm ausgekleidet. Der turmartige Bau aus Holz, Schilf und Lehm steht in der Willi-Brand-Allee gegenüber der Lübecker Musik- und Kongresshalle.

„Die Studierenden sollen neben dem Computer und der Maus auch mal einen Hammer und eine Säge in die Hand nehmen“, erläutert Professor Heiner Lippe das Projekt. „Darüber hinaus lernen sie, was sie mit dem Baustoff Lehm erreichen können und wie sie ihn zu verarbeiten haben, um beispielsweise eine gute Wärmedämmung zu erreichen“. Besonders wichtig sei dabei gewesen, dass der Baustoff nachhaltig ist und aus der Region stammt.

Bei strahlendem Sonnenschein ging den Studierenden die praktische Arbeit leicht von der Hand. Sarah Schulz, Studentin des Fachbereichs Bauwesen berichtet, dass sie sich zu Anfang noch nicht richtig vorstellen konnte, wie sie die Wände nur mit Schilf und Lehm ausfüllen sollen. „Wir haben im Team viel darüber geredet und gemeinsam Lösungen gefunden, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.“ 



Weitere Informationen zum Studiengang Architektur.