Gäste auf dem Campus

Wissenschaftsministerin Karin Prien informierte sich über die Digitalisierung an der TH Lübeck

Wissenschaftsministerin Karin Prien informierte sich über die Digitalisierung an der TH Lübeck, von links: Karin Prien, Prof. Dr. Monique Janneck, Dr. Muriel Helbig, Andreas Dörich. Foto: TH Lübeck

Wissenschaftsministerin Karin Prien informierte sich über die Digitalisierung an der TH Lübeck, von links: Karin Prien, Prof. Dr. Monique Janneck, Dr. Muriel Helbig, Andreas Dörich. Foto: TH Lübeck

Am 16.05.2018, besuchte die schleswig-holsteinische Wissenschaftsministerin Karin Prien die Technische Hochschule Lübeck, um sich über das Thema „Digitalisierung“ an der TH Lübeck zu informieren.

Während ihres knapp zweistündigen Aufenthaltes führte Prien Gespräche mit dem Präsidium, den Fachbereichsvertretungen der Elektrotechnik/ Informatik (FB EI) sowie den Vertretungen des Instituts für Lerndienstleistungen (ILD) der TH Lübeck. 

Zum Thema demonstrierte Prof. Dr. Horst Hellbrück, Leiter des Kompetenzzentrum CoSa (Kommunikation - Systeme – Anwendungen), drahtlose, industrielle Anwendungen in Logistik-Systemen. Dazu sagte die Ministerin: „Ich finde es spannend, welche neuen Geschäftsmodelle durch Digitalisierung entstehen.“
Der Dekan des Fachbereichs EI, Prof. Dr. Martin Ryschka kommentierte: „Es ist uns wichtig, dass Digitalisierung mehr ist als die digitale Aufarbeitung der vorhandenen analogen Prozesse. Es gibt einen Zusatznutzen.“ 

Einen Zusatznutzen will das Land auch in der Weiterbildung schulischer Lehrkräfte generieren. Ministerin Prien: „Wir wollen ein neues Berufs- und Studienwahlprogramm machen. [...] und müssen auch bei Lehrkräften über lebenslanges Lernen nachdenken.“

Die Vertretungen des ILD ergänzten dazu, dass es aktuell einen intensiven Austausch mit dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein gebe, bei dem über eine flächendeckende Unterstützung beim Digitalisierungsprozess in der Schul- und Lehramtsausbildung in Schleswig-Holstein diskutiert wird.

Prof. Dr. Monique Janneck informierte über die Digitalisierung in den Angeboten des ILD in der Ausbildung, Bildung und der Weiterbildung. Mit dem Vorteil einer eigenen Produktion von E-learning-Angeboten und den über 20-jährigen Erfahrungen in der Online-Lehre ist die TH Lübeck im Digitalisierungsprozess in den Bereichen Ausbildung, Bildung und Weiterbildung am weitesten vorangeschritten in Deutschland.