Umgestaltungsvorstellungen des Buddenbrookhauses

Am 08. Mai informierten die Gründungsmitglieder des Architekturbüros TMH Inga Mueller-Hagen und Lothar Többen sowie der selbständige Architekt Jörn Simonson in einen Vortrag über den offenen Realisierungswettbewerb zur Umgestaltung des Buddenbrookhauses. TMH besteht seit elf Jahren und wurde von Inga Mueller-Hagen und Lothar Többen gegründet.

Inga Mueller-Hagen, Lothar Többen und Jörn Simonson. Foto: TH Lübeck, A. Schauliess

Inga Mueller-Hagen, Lothar Többen und Jörn Simonson. Foto: TH Lübeck, A. Schauliess

Rund 130 Gäste besuchten die Präsentation zur Umgestaltung des Buddenbrookhauses. Foto: TH Lübeck, A. Schauliess

Rund 130 Gäste besuchten die Präsentation zur Umgestaltung des Buddenbrookhauses. Foto: TH Lübeck, A. Schauliess

Das Architekturbüro hat den im Oktober 2017 von der Kulturstiftung der Hansestadt Lübeck ausgelobten offenen, einphasigen Realisierungswettbewerb für das Neue Buddenbrookhaus in Zusammenarbeit mit Jörn Simonson gewonnen. 

Mehr als 130 interne und externe Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen und informierten sich über die Ideen des Architekturbüros zur Umgestaltung des Buddenbrookhauses. In ihrer Präsentation berichteten die drei nicht nur über den Wettbewerb, sondern skizzierten auch ihre Werdegänge mit Ausbildung, bisherigen Arbeiten und Preise/ Auszeichnungen. Alle drei sind keine Unbekannten an der TH Lübeck. 

Mueller-Hagen und Többen sind ehemalige Architekturstudierende der TH Lübeck und haben 2007 ihre Diplomarbeiten bei Prof. Renate Abelmann und Prof. Dr. Wolfgang Tonne geschrieben. Jörn Simonson, Studium an der FH Hildesheim/Holzminden/Göttingen, war von 2013 bis 2015 Lehrbeauftragter im Fach Entwerfen am Fachbereich Bauwesen der TH Lübeck.

Gemeinsam konnten die drei erstmals 2009 ihre Fähigkeiten für die Hansestadt Lübeck unter Beweis stellen. In einem Design-Wettbewerb zu kleinen, standardisierten Handelshütten für den Lübecker Weihnachtsmarkt, ausgelobt von der Lübecker Tourismusmanagement (LTM), konnten sie den Sonderpreis der Jury erringen, der die hohe Kreativität und visionäre Kraft des Entwurfs auszeichnete. 
Aus dem bescheidenen Motto „Städtebau steckt auch in den kleinen Aufgaben…“ wurde der Gewinn des europaweiten Realisierungswettbewerbs „Das neue Buddenbrookhaus - Lübeck“.

„Es war eine spannende Aufgabe, und wir wurden stark gefordert“, sagte Lothar Többen vom Architekturbüro TMH, das sich mit ihrem Vorschlag gegen 19 Wettbewerbseinreichungen durchsetzen konnte. 

In lockerer Atmosphäre präsentierten die Vortragenden ihre Ideen und Vorstellungen zur Umgestaltung und stellten sich am Ende ihrer Präsentation den vielen Fragen der interessierten Gäste.