Mechatronik in der Praxis statt Ferien

Was ist eigentlich Mechatronik? Die Antwort auf diese Frage fanden Schülerinnen und Schüler der 10. – 12. Jahrgänge von der Baltic-Schule, der Gotthard-Kühl-Schule, der Willy-Brandt-Schule sowie der Thomas Mann Schule in einem Praktikum bei der Drägerwerk AG. Statt in die Ferien zu fahren, nahmen sie in den Osterferien an einem exklusiven Praktikum mit Auszubildenden bei Dräger teil.

Ausbildungsleiter Jan Riesel (Mitte, stehend) mit Schüler*innen. Foto: Dräger-Mechatronik

Ausbildungsleiter Jan Riesel (Mitte, stehend) mit Schüler*innen. Foto: Dräger-Mechatronik

Einmal im Jahr in den Ferien bietet Dräger in Kooperation mit dem JuniorCampus der TH Lübeck einigen wenigen Schüler*innen aus Lübecker Schulen die Teilnahme an dieser praktischen Schnupperausbildung an. Gemeinsam mit Auszubildenden von Dräger werden die jungen Menschen in dem Praktikum „Mechatronik in der Praxis“ mit Tätigkeiten an der Werkbank an das Thema Technik herangeführt. 

„In diesem einwöchigen Praktikum sieht die Aufgabenstellung vor, Metallbearbeitung sowie das Löten von elektronischen Schaltungen an dem Ausbildungsprojekt „Rettungswagen (RTW)“, welches aus unterschiedlichsten Materialien besteht, kennen zu lernen und auszuprobieren. Dabei lernen die jungen Menschen etwas über das Thema Mechatronik, was sich hinter dem großen Gebiet der Mechatronik verbirgt und welche Berufsmöglichkeiten die Mechatronik beinhaltet“ sagt Jan Riesel, Ausbildungsleiter Mechatronik bei Dräger.

In der Woche vom 09. - 12.04.2018 war es soweit.