Experte für IT-Sicherheit und Angewandte Mathematik verstärkt die Informatik an der TH Lübeck

Dr. Sören Werth ist neuer Professor für IT-Sicherheit und Angewandte Mathematik im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Technischen Hochschule Lübeck.

Dr. Sören Werth ist neuer Professor für IT-Sicherheit und Angewandte Mathematik im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Technischen Hochschule Lübeck. Foto: TH Lübeck

Dr. Sören Werth ist neuer Professor für IT-Sicherheit und Angewandte Mathematik im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Technischen Hochschule Lübeck. Foto: TH Lübeck

Wer sagt, das ausgebildete Mathematiker nur Bleistift, Anspitzer und Radiergummi benötigen, der irrt. Dr. Sören Werth zeigt mit seinen weit reichenden Erfahrungen, dass die angewandte Mathematik in Wissenschaft und Wirtschaft, z.B. in der Informatik und IT-Sicherheit, eine ganz zentrale Rolle spielt.

Seine Kenntnisse in der angewandten Mathematik, Informatik und IT-Sicherheit erwarb er während seines Studiums und Promotion an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel. Praxiserfahrungen sammelte er im Rahmen seiner Tätigkeit im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) im Referat „Entwicklung von Kryptosystemen“ in Bonn. Im BSI arbeitete Werth in der Entwicklung und Einführung von „Ende-zu-Ende Verschlüsselungen“, die heute von der Bundesregierung, Behörden und Wirtschaftsunternehmen genutzt werden. Im Jahr 2010 wurde er zur Unterstützung der technischen Projektleitung bei der Einführung des Personalausweises in das Bundesministerium des Innern (BMI) nach Berlin abgeordnet. 

Im Jahr 2012 erfolgte der Wechsel nach Berlin in das BMI, wo er an der Entwicklung und Umsetzung politischer Strategien für IT-Sicherheit in kritischen IT-Infrastrukturen und für vertrauenswürdige Informationstechnik für Wirtschaft, Staat und Bürger arbeitete. Als Fachexperte betreute Werth technische Themen, wie z.B. Chipsicherheit und Smart Meter, und vertrat das BMI im Steuerkreis der Initiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.

Zu seinem Aufgabengebiet gehörte zudem die Koordination der IT-Sicherheitsforschung im BMI. Dadurch entstand auch ein persönliches Engagement im Hochschulbereich. Werth übernahm einen Bereich im Programmkomitee der D-A-CH Security Tagung, lehrte im Studiengang Security Management an der Technischen Hochschule Brandenburg, an der Beuth Hochschule für Technik Berlin und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Seit dem aktuellen Sommersemester hält Dr. Werth Vorlesungen an der TH Lübeck und betreut ein Drittmittelprojekt zur Unterstützung von Unternehmen durch IT-Sicherheitsberatung bei der Softwareerstellung. Zu seinen neuen Aufgaben an der TH Lübeck sagt der promovierte Mathematiker und IT-Sicherheitsexperte: „Gerne möchte ich mit meinen Erfahrungen und Fähigkeiten die Technische Hochschule Lübeck in Lehre und Forschung sowie in der Zusammenarbeit mit Wirtschaftsunternehmen unterstützen. Ich freue mich auf die Arbeit mit Studierenden, den Austausch mit dem Kollegium und die inhaltliche Ausgestaltung der IT-Sicherheit im Rahmen von Kooperationsprojekten mit der Wirtschaft.“

Weitere Informationen