TH Lübeck begrüßte ihre Erstsemester zum Sommersemester 2018

Heute, 19. März 2018 war es für die neuen Studierende der TH Lübeck soweit: das Sommersemester 2018 steht vor der Tür.

Die Präsidentin der TH Lübeck, Dr. Muriel Kim Helbig begrüßt zum Sommersemester 2018. Foto: TH Lübeck

Die Präsidentin der TH Lübeck, Dr. Muriel Kim Helbig begrüßt zum Sommersemester 2018. Foto: TH Lübeck

Vorstellung der Dekane und Fachbereiche. Foto: TH Lübeck

Vorstellung der Dekane und Fachbereiche. Foto: TH Lübeck

Laura Caballero (22), Oscar Vicens (21) und Laia Gimeno (22), ERASMUS-Studierende von der Universität Barcelona, Spanien, studieren im Sommersemester an der TH Lübeck Biomedizintechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Foto: TH Lübeck

Laura Caballero (22), Oscar Vicens (21) und Laia Gimeno (22), ERASMUS-Studierende von der Universität Barcelona, Spanien, studieren im Sommersemester an der TH Lübeck Biomedizintechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Foto: TH Lübeck

Die Präsidentin der TH Lübeck, Dr. Muriel Helbig, forderte die jungen Menschen in ihrer Begrüßung mit den Worten auf: „Lassen Sie uns den ersten Tag ihres Studiums gemeinsam gestalten. Sie, liebe Studierende, bilden die größte Gruppe. Helfen Sie uns, die Hochschule gemeinsam zu gestalten. Wir brauchen Sie in den Gremien der Hochschule... Gestalten Sie ihr Studium selbst und kosten Sie das Studium in Lübeck mit seinen Möglichkeiten aus. Verlassen Sie den Raum nicht, ohne ein paar Informationen zur Fachhochschule Lübeck mitzunehmen.“ 

Damit verwies die Präsidentin auf die vielfältigen Angebote der Hochschule, wie die internationalen Studienaufenthalte, die Sprachangebote oder die umfangreichen Möglichkeiten im Hochschulsport. Im unteren Foyerl des Hörsaalgebäudes gab es dazu Informationsstände. Dort hatten sich zentrale Hochschuleinrichtungen wie Rechenzentrum, Studierenden-Service-Center mit dem Sprachenzentrum, GründerCube, Hochschulsport und die studentischen Vertretungen Allgemeiner Studierenden Ausschuss (AStA), Studierenden Parlament (StuPa) und Fachschaften postiert und verteilten Wissenswertes über ihre Einrichtungen.

Darüber hinaus informierte Helbig die etwa 160 anwesenden Studierenden mit ein paar Zahlen zur Hochschule. Die TH Lübeck unterhält insgesamt 32 nationale und internationale Bachelor- und Masterstudiengänge, von denen nur wenige zum aktuellen Sommersemester angeboten werden. Insgesamt hat die TH Lübeck mehr als 4.800 Studierende, 130 Professuren und ca. 350 weitere Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung. 

Mit zum Programm der offiziellen Begrüßung gehören die Vorstellung der Fachbereichsleitungen sowie die Vorstellung der studentischen Vertretungen. In routinierter Weise und in alphabetischer Reihenfolge erledigten dieses die Dekane, Prof. Dr. Stefan Müller für den Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften, Prof. Dr. Matthias Grottker für das Bauwesen, Prof. Dr. Martin Ryschka für die Elektrotechnik/ Informatik sowie Prof. Dr. Nils Jürgen Balke für den Maschinenbau & Wirtschaft.

Unter die neuen Studierenden hatten sich auch drei ERASMUS-Austauschstudierende aus Barcelona, Spanien eingefunden, die in den englischsprachigen Studiengängen Mechanical Engineering ((Maschinenbau), Biomedical Engineering (Biomedizintechnik) und Business Administration and Industrial Engineering (Wirtschaftsingenieurwesen) im Sommersemester in Lübeck studieren.