FAQs Studienanfänger
< zurück zu Studieninteressierte weiter zu Allgemein >
1. Was ist das QIS und was mache ich dort?
QIS steht für „Qualitätssteigerung der Hochschulverwaltung im Internet durch Selbstbedienung“. Auf dem QIS-Server der TH-Lübeck qis.th-luebeck.de/qisserver/rds sind alle wichtigen Verwaltungsoptionen zu finden.
Unter „Allgemeine Verwaltung“ können Kontaktdaten und Passwort geändert werden.
Unter „Studiumsverwaltung“ kann man die Studienbescheinigungen für das laufende und alle bereits absolvierten Semester herunterladen.
Unter „Prüfungsverwaltung“ erhält man die Leistungsübersicht und kann sich für alle Prüfungen und Leistungen anmelden. Es ist daran zu denken, nach Anmeldung für die Prüfungen und Leistungen eine PDF zur Anmeldungsbestätigung abzuspeichern, damit diese bei einem eventuellen Fehler vom System nachgewiesen werden kann. Auch Prüfungsabmeldungen sind unter der Prüfungsverwaltung möglich.
2. Was ist der Lernraum? Was finde ich dort?
Der Lernraum ist eine Internetplattform
Die Anmeldung läuft über die Daten eures TH-Zugangs. (Matrikelnummer + Passwort)
Im Lernraum bekommt man alle Informationen über Aktuelles und Organisatorisches der Technischen Hochschule und unter anderem über Prüfungsamt, Terminpläne, Modulhandbücher, Praktikumsplätze, Veranstaltungen des Fachbereiches und die Fachschaft. Außerdem kann man seinen jeweiligen Kursen beitreten, um ggf. Aufgabenstellungen, Skripte und Ähnliches zu erhalten.
Für einige Kurse wird ein Einschreibeschlüssel benötigt, den ihr in der Regel von eurem jeweiligen Professor zu Beginn des Semesters mitgeteilt bekommt.
3. Wo finde ich Arbeitsmaterial?
Zumeist laden die Professoren das Arbeitsmaterial zu jedem Modul in dem dazugehörigen Kurs im Lernraum hoch. Werden noch andere Materialien oder Lektüren benötigt, wird dies i.d.R. in den ersten Vorlesungen bekannt gegeben.
Für Lektüre ist die Zentrale Hochschulbibliothek die erste Anlaufstelle. Über den Online-Katalog (www.zhbluebeck.de) lässt sich bereits vor dem Besuch überprüfen, ob das gewünschte Exemplar geführt wird und derzeit verfügbar ist.
Ein hilfreiches Werk für das ganze Studium sind die ‚Schneider – Bautabellen‘, jeweils in einer Version für Architekten und Bauingenieure. Hierfür bietet die Fachschaft eine Sammelbestellung zu Beginn eines jeden Semesters an.
Außerdem bietet die Hochschule ihren Studenten einen Zugriff auf viele aktuelle DIN Normen, die gerade für das Bauwesen sehr hilfreich sind. Diese findet ihr über das SSL-Gate.
ssl.th-luebeck.de/dana-na/auth/url_default/welcome.cgi
Auch hier nutzt ihr die gleichen Zugangsdaten wie bei euren anderen TH-Zugängen.
4. Was ist der Unterschied zwischen Pflicht- und Wahlpflichtfächern?
Pflichtfächer sind Seminare, Übungen, Praktika und Exkursionen, die in der Studienordnung vorgeschrieben sind.
Wahlpflichtfächer können frei von jedem Studierenden gewählt werden, es muss durch diese allerdings eine bestimmte Anzahl an Leistungspunkten erreicht werden. Ein Wahlpflichtfach muss thematisch nicht zum Studium passen und kann aus einem anderen Fachbereich stammen.
5. Was ist der Unterschied zwischen Vorlesung und Tutorium?
In einer Vorlesung referiert ein Professor über ein Fach des Fachbereichs wie zum Beispiel im Fachbereich Bauwesen Baukonstruktion, Statik oder Bauphysik. Es werden aber auch Übungen behandelt wie beispielsweise eine statische Berechnung oder die Anfertigung einer Skizze. In der Regel dauert sie 1,5h. Ein Tutorium hingegen kann man sich vorstellen wie eine Korrektur. Einmal in der Woche, bei Beginn einer semesterbegleitenden Studienleistung, treffen sich verschiedene Studentengruppen mit ihrem jeweiligen Tutor. Dies ist meist ein an der Fachhochschule angestellter Student des Fachbereichs aus einem höheren Semester. Der Tutor betreut die Studenten bei ihrer begleitenden Studienleistung. Er korrigiert die Leistungen bzw. gibt Verbesserungsvorschläge und Hilfestellungen zur Lösung der Aufgabe.
6. Was ist eine Studienleistung und wie melde ich mich dazu an?
Eine Studienleistung ist eine semesterbegleitende Leistung, die für das Bestehen des jeweiligen Moduls erforderlich ist. Im Unterschied zu einer Übung erhält man für diese Studienleistung eine Bewertung. Die Anmeldung erfolgt über QIS innerhalb der Anmeldefrist, die ihr im Semesterkalender findet.
7. Was sind Leistungspunkte (CP), ECTS, Semesterwochenstunden(SWS)?
Leistungspunkte (= Creditpoints) werden im Europäischen Hochschulraum als ECTS-Punkte vergeben. Das European Credit Transfer System (ECTS) erleichtert die Anerkennung von im In- und Ausland erbrachten Studienleistungen.
ECTS-Punkte sind keine Noten (Leistungsbewertungen), sondern sie werden zusätzlich zu den Noten vergeben. Sie messen die zeitliche Gesamtbelastung des Studierenden und umfassen sowohl den unmittelbaren Unterricht als auch die Zeit für die Vor- und Nachbereitung des Lehrstoffs (Präsenz- und Selbststudium), den Prüfungsaufwand und die Prüfungsvorbereitung einschließlich Abschluss- und Studienarbeiten sowie gegebenenfalls Praktika.
In der Regel werden pro Semester 30 Leistungspunkte vergeben. Für einen Leistungspunkt wird eine Arbeitsbelastung des Studierenden (Workload) im Präsenz- und Selbststudium von 30 Stunden angenommen.
Semesterwochenstunden geben den zeitlichen Umfang einer Lehrveranstaltung in einem Semester an. Die Anzahl der wöchentlichen Unterrichtsstunden wird mit der Anzahl der Vorlesungswochen multipliziert. Soll eine Vorlesung beispielsweise 2 SWS umfassen, so sind es 2 Stunden (= 2 x 45 min) in der Woche Vorlesungszeit.
8. Wo finde ich den Vorlesungsplan?
Der Vorlesungsplan ist im Lernraum im Kurs des Fachbereich Bauwesens sowie auf der Website der Hochschule zu finden.
9. Was ist die Regelstudienzeit?
Die Regelstudienzeit ist die Zeit, die an Semestern für das Studium vorgesehen sind. Bei den Bauingenieuren Und Architekten beträgt diese 7 Semester im Bachelor sowie 3 im Master.
Außerdem haben die Studierenden den rechtlichen Anspruch, dass der Studiengang nach der Einschreibung mindestens noch diese Anzahl an Semestern bestehen bleibt, damit sichergestellt wird, dass die Studierenden das Studium mit einem Abschluss beenden können. Jedoch müssen Änderungen in der Prüfungsordnung beachtet werden,
Wichtig: BAföG wird nur in der Regelstudienzeit bezahlt, studiert man länger oder erreicht die vorgegebenen Leistungspunkte nicht zum Ende des jeweiligen Semesters wird es eingestellt. Es gibt allerdings Ausnahmen wie z.B. einen Hochschulwechsel.
10. Was ist die Rückmeldung? Bis wann und wie muss ich mich zurückmelden?
Die Rückmeldung ist die Anmeldung für das folgende Semester des Studiums. Das genaue Datum der Rückmeldung ist dem Semesterkalender zu entnehmen bzw. einer E-Mail des Prüfungsamtes, die zuvor an alle Studierenden des Fachbereichs Bauwesen versendet wird. In der Regel sind die Stichtage für das Wintersemester der 30.6 und für das Sommersemester der 31.12, wobei hier Abweichungen möglich sind. Um sich zum nächsten Semester zurückmelden, ist der Semesterbeitrag zu leisten. Bleibt die Rückmeldung aus, wird man exmatrikuliert.
11. Wie sind die offiziellen Semesterzeiträume und welche Fristen muss man beachten?
Wichtige Daten und Fristen findet im Semesterkalender. Rückmeldungs-, Prüfungsan- und abmeldungsfristen sowie die Dauer des Semesters.
Den Semesterkalender des Fachbereichs Bauwesen findet ihr auf unserer Seite, der Website der Hochschule und im Lernraum FB Bauwesen.
12. Wo kann etwas ausgedruckt werden?
Im Atrium ( Gebäude 1 ) und in Gebäude 14 stehen Drucker zur Verfügung. Nutzbar sind diese mit einer Druckerkarte, die im ASTA- Shop oder -Büro erhältlich ist und dort immer wieder aufgeladen werden kann. Es sind Ausdrucke und Scans bis DIN A3 in schwarz-weiß oder Farbe möglich. Preise?
Des Weiteren gibt es in der Bibliothek die Möglichkeit zu drucken.