13.01.2020
Ein Expertisebereich der Fachgruppe DezE
Bitte die Logos anklicken, für weitere Informationen
Immer auf dem neusten Stand
Wir halten Sie gerne in Form von Pressemitteilungen, Artikeln, Berichten und Veröffentlichungen auf dem neusten Stand.
Kleinere Updates gibt es auch auf den Social-Media-Kanälen bei LinkedIn, Instagram und Facebook zu finden.
12.09.2024
3. HY.SH Wasserstoffsymposium an der TH Lübeck
Am 12.09.2024 hat das EMLE gemeinsam mit dem Landeskompetenzzentrum Wasserstoffforschung Schleswig-Holstein (HY.SH) das dritte HY.SH-Forschungssymposium an der Technischen Hochschule Lübeck ausgerichtet. Nach einleitenden Worten von Sebastian Wirth (HY.SH) haben unsere Teammitglieder Clemens Kerssen, Niklas Thom und Maik Baumann jeweils einen Fachvortrag präsentiert. Neben zahlreichen weitere Gastbeiträge zum Thema der Wasserstoffforschung in Schleswig-Holstein gab es reichlich Zeit zum Netzwerken sowie eine Vorstellung der unterschiedlichen Forschungsprojekte und Prototypen des EMLE.
Genaueres ist im ausführlichen Artikel der TH Presseabteilung zu finden.
16.11.2023
Veröffentlichung im Campusmagazin Me2Be
"Blendi, Bente, Samuel und Niklas – Vier Studierende der TH Lübeck im Fokus"
So die Überschrift des Interviews, welches in "ME2BE" dem Campusmagazin veröffentlicht wurde. Vier Studierende, darunter unser Mitarbeiter Niklas Thom, berichten dabei über ihr Studium und ihre Arbeit an Forschungsprojekten für die Zukunft.Niklas berichtet dabei unter anderem von seiner Master-Thesis und von der Wichtigkeit von Wasserstoff in einer dezentralen Energieversorgung.
Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung.
Wer mehr über nachhaltige Forschung an der TH Lübeck erfahren möchte, kann sich den Artikel in ganzer Länge gerne hier durchlesen.
05.05.2023
Veröffentlichung in der "be top", dem Magazin der Friedhelm Loh Group
"Wir forschen auf Systemebene"
So die Überschrift des Interviews, welches in "be top" dem Magazin der Friedhelm Loh Group veröffentlicht wurde.
Wir freuen uns sehr über die Veröffentlichung.
Wer sich mehr über den Bereich der Ladeinfrastruktur informieren möchte, kann sich den Artikel in ganzer Länge gerne hier durchlesen.
02.05.2023
Besuch der Hannover Messe 2023
Am 20.04.2023 waren wir Besucher auf der Hannover Messe
Am Stand von EPLAN konnte über eine VR-Ansicht ein Teil unseres innovativen Ladepark-Projektes inklusive einem in Verbindung mit Rittal GmbH & Co. KG und EPLAN generiertem "digitaler Zwilling" betrachtet werden. An dem digitalen Zwilling konnte man sich unter anderem auch einzelne Komponenten des Projektes ansehen und simulieren, wie es originalgetreu in der Umgebung aussehen würde.
Als Besucher der Hannover Messe konnten wir viele interessante Eindrücke gewinnen.
Am Stand von Wago konnten wir den humanoiden Roboter Roboy von der Devanthro - the robody company treffen. Der Roboy erlaubt ferngesteuerte Interaktionen mit Menschen, so konnten auf der Messe Spenden für die Fruchtalarm gGmbH gesammelt werden, indem man den Roboter umarmt.
Forze Hydrogen Racing stellte den Forze VIII in Zusammenarbeit mit EKPO Fuel Cell Technologies GmbH vor, bei dem es sich um ein wasserstoffbetriebenes Rennauto handelt.
Am Stand der Technischen Universität Wien konnten Synchron-Reluktanz-Motoren mit sensorloser Regelung besichtigt werden.
Baltic Fuel Cells GmbH brachte ein vollkommen funktionsfähiges und bereits für den Straßenverkehr zugelassenes Brennstoffzellen-E-Bike mit auf die Messe. Dieses besitzt einen Druckgastank, welcher 80g Wasserstoff fassen kann, was für 200km Fahrspaß reicht.
Für uns war die diesjährige Hannover Messe wirklich sehr interessant und wir freuen uns schon sehr auf die Nächste.
20.04.2023
Nun sind wir auch offiziell auf der Seite von EPLAN unter den Partnern zu finden.
09.01.2023
Seit Anfang diesen Jahres werden wir über den H2Fonds gefördert, hiermit wollen wir uns auch bei der EKSH, bedanken, die uns das ermöglicht, wir sind übrigens die ersten Forschenden der Technischen Hochschule Lübeck, welche durch den H2Fonds gefördert werden.
Unterstützt wird durch diese Förderung unser Projekt: "ds-regenerativ"
mehr dazu erfahren Sie hier.
30.12.2022
Offizielle Researchpartnerschaft mit EPLAN
Seit Ende 2022 ist es offiziell.
Wir sind Researchpartner von EPLAN!
Nach langerintensiver Zusammenarbeit freuen wir uns nun auf viele weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft
09.07.2022
1. Treffen mit Partnern der FH Salzburg
Vom 29.6.22 bis zum 1.7.22 war eine vierköpfige Delegation des Fachgebiet für Elektromobiliotät und Leistungselektronik unter der Leitung von Professor Roland Tiedemanns zu einem ersten Kooperationstreffen zu Gast bei Professor Georg Brunauer von unserer neuen Partnerhochschule, der Fachhochschule Salzburg. Der erste Tag auf dem Campus Kuchl der FH Salzburg war Vorträgen zu den Aktivitäten beider Partnerhochschulen und einem Vortrag von Professor Markus Haider von der TU Wien zu thermischer Energiespeicherung gewidmet, abschließend einem Besuch des Labors von Professor Brunauer mit Demonstration eines 2,5 kW AEM Elektrolyseurs. Am zweiten Tag gab es vormittags eine Vorstellung des Pongauer Energie Centers in der Gemeinde Altenmarkt, das in Zusammenarbeit mit Professor Brunauer autonome kommunale Netze mit zentraler Schnittstelle zum Energieversorger projektiert, in einem neuen Projekt nun auch die Installation eines 250 kW Elektrolyseurs, der in der Endausbaustufe 2 MW leisten soll. Nachmittags stand zunächst die Besichtigung einer neu erstellen Wohnanlage für Saisonkräfte in der Gastronomie mit Photovoltaik auf den Dächern und Batteriespeichern auf dem Programm, anschließend eine Agri-Freiflächen-PV-Anlage. Der letzte Tag im Pongauer Energie Center diente der Diskussion und Festlegung möglicher Kooperationsprojekte. Neben dem spannenden fachlichen Austausch war es unseren Teammitgliedern eine große Freude neue Kontakte zu knüpfen und die Gastfreundschaft unserer Partner erfahren zu dürfen.
09.06.2022
3. Vortrag am 16.06.2021 - Wasserstoff-Gewinnung mit Sonnenlicht und Wasserstoff-Speicherung in Metallhydriden
Vortrag von Prof. Dr. Thomas Klassen
Mit dem Vortrag von Professor Thomas Klassen von der Helmholtz hereon GmbH in Geesthacht und der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg setzt das Fachgebiet Elektromobilität und Leistungselektronik seine Vortragsreihe mit Gastdozenten zu Themen der Elektromobilität und des Klimaschutzes auch in diesem Semester fort.
An beiden Einrichtungen macht Professor Klassen sowohl Grundlagen- als auch angewandte Forschung und Entwicklung zum Thema Nutzung von Wasserstoff für die Energiewende. Zudem ist Professor Klassen mit seinem Team Partner im Projektvorhaben dS regenerativ – duale und dezentrale Speicherung von regenerativen Energien – des Fachgebiets.
Interessierte, auch von außerhalb der TH Lübeck, sind herzlich eingeladen.
Um formlose Anmeldung wird per E-Mail an: peter.drews(at)th-luebeck.de gebeten.
Prof. Dr. Thomas Klassen (Helmholtz hereon Geesthacht & Helmut-Schmidt-Universität Hamburg) - Wasserstoff-Gewinnung mit Sonnenlicht und Wasserstoff-Speicherung in Metallhydriden
Datum: | 16.06.2022 |
Beginn: | 16:15 Uhr |
Raum: | 25-0.03 |
16.05.2022
EMLE auf der EPLAN Virtual Fair und SmarterE Europe
Am 4. Mai 2022 hatten wir die Möglichkeit unsere Tätigkeiten auf der EPLAN Virtual Fair zu präsentieren. C. Kerssen und M. Baumann wurden zu einem live Interview aus unserem Labor in das Studio der virtuellen Messe geschaltet. Wir möchten uns ganz herzlich bei EPLAN für diese tolle Möglichkeit bedanken.
In der folgenden Woche waren C. Kerssen und M. Baumann dann auf der SmarterE Europe. Dort wurden anhand unserer selbst konstruierten Wallbox am Stand von EPLAN die Vorteile der Arbeit mit deren Software gezeigt. Weiterhin gelang durch die Messe ein spannender Einblick in die aktuellen Themen der Wirtschft und es konnten viele interessante Kontakte knüpfen. Wir freuen uns, dass unser Projekt auch auf kommenden Messen als Beispiel für moderne Konstruktionsweisen zu sehen sein wird.
09.11.2021
2. Vortrag am 16.11.2021 - Quo Vadis
Entwicklung der Windenergiebranche?
Der zweite Vortrag der Seminarreihe des Fachgebietes Elektromobilität und Leistungselektronik steht fest. Am 16. November wird Herr Kusiek von der Nordex/Acciona AG über die Entwicklung in der Windenergiebranche referieren. Sie sind herzlich dazu eingeladen, den Vortrag zu besuchen. Um formlose Anmeldung wird per E-Mail an peter.drews(at)th-luebeck.de gebeten. Es gelten die 3G-Regelungen. Folgend weitere Details zu dem Vortrag:
Dipl.-Ing. Arne Kusiek (Nordex/Acciona AG) - Entwicklung in der Windernergiebranche
Datum: | 16.11.2021 |
Beginn: | 16:30 Uhr |
Raum: | 2-0.15 |
15.10.2021
Elektromobilität - Die (einzige) Zukunft des Mobilitätssektors?
Abschluss einer Masterarbeit
Wir freuen uns Christian Elsner zum erfolgreichen Abschluss seiner Masterarbeit hier im Fachbebiet gratulieren zu können.
Die Arbeit befasst sich mit der Zukunft des Mobilitätssektors durch Gegenüberstellung von Kraftstoffen und Antriebstechnologien. Hierzu wurden zu den technischen auch die ökonomischen Aspekte sowie die Umweltverträglichkeit betrachtet und deren Wechselwirkungen analysiert.
28.03.2021
25.01.2021
Lockdownupdate
Wie auch der Rest der Technischen Hochschule Lübeck befinden wir uns derzeit im Homeoffice. Hier geht die Arbeit weiter und es werden alle Vorbereitungen getroffen, um mit dem Aufbau von Power 400 zu beginnen, sobald dies wieder möglich ist. Einzelne Systemkomponenten werden getestet und die Mitglieder der Forschungsgruppe arbeiten sich in die Hard- und Software ein. In der Zwischenzeit gehen an der TH die getätigten Bestellungen ein und die Maschinenhalle füllt sich langsam. Auch ein Notstromaggregat zur Simulation von kleinen dezentralen Erzeugungsanlagen wie beispielsweise Fotovoltaikanlagen wartet auf einen ersten Test. In der Maschinenhalle soll zusätzlich eine Lagerfläche für Komponenten und Material entstehen. Um leichter größere Lasten in der Maschinenhalle zu händeln, wurde auch eine E-Ameise angeschafft. Aktuelle Entwicklungen und Updates zum Projekt Power400 sind auch in unseren Accounts bei Facebookund Instagram zu finden.
02.12.2020
Neue Stromversorgung im Labor
Das Forschungsprojekt Power400 geht jetzt in die Realisierungs- und Testphase. Mit der neuen 200kW Stromversorgung im Labor ist der Grundstein zum Aufbau und Testen gelegt.
09.03.2020
FE alpha DC100 lädt BMWi3
Dank der Unterstützung des Projektpartners Netz Lübeck GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Lübeck, konnte das Fachgebiet Elektromobilität und Leistungselektronik das Forschungsladesystem FE alpha DC100 unter realistischen Bedingungen testen. Die Netz Lübeck GmbH hat dem Fachgebiet den BMWi3 EMIL (Elektromobilität in Lübeck) für Ladetests eine Woche ausgeliehen. „Die Tests waren ein voller Erfolg und lieferten bei AC- und DC-Ladevorgängen sehr gute Ergebnisse“, so Prof. Tiedemann nach Abschluss der Testreihen.
Das Fachgebiet bedankt sich für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit bei der Netz Lübeck GmbH.
EMLE startet Seminarreihe
Vortrag von Prof. Dr. Ehrenfried Zschech (Fraunhofer IKTS Dresden)
Mit dem Vortrag "Ressorceneffiziente Nanomaterialien für die Energiespeicherung - 3D-Architektur und Charakterisierung" von Professor Dr. Ehrenfried Zschech vom Fraunhofer IKTS und der TU Dresden startete das Fachgebiet Elektromobilität und Leistungselektronik der TH Lübeck von Prof. Roland Tiedemann am 13.1.2020 seine neue Vortragsreihe mit Gastdozenten zu Themen rund um das Fachgebiet.
Professor Zschech hob hervor, wie wichtig die Erforschung und Entwicklung neuer Materialien für die Energiespeicherung ist, für den stark wachsenden Bedarf in der Elektromobilität und für die Nutzung der nicht kontinuierlich anfallenden Wind- und Sonnenenergie, um die kritischen Rohstoffe wie Lithium und Kobalt ersetzen zu können. Er zeigte die von ihm entwickelte 3D Nano X-Ray Computed Tomography zur Analyse im Bereich von einigen Nanometern, zum Design von Nanomaterialien und zur Untersuchung elektrochemischer Prozesse.
Zwei bis drei Vorträge pro Semester sind geplant. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner ist Dipl.-Phys. Peter Drews.
01.11.2019
Die Forschungsgruppe wird zum Fachgebiet der TH Lübeck
Seit dem 01. November 2019 ist die Forschungsgruppe Erneuerbare Energien und Elektromobilität (EEeM) das Fachgebiet für Elektromobilität und Leistungselektronik (EMLE) der Technischen Hochschule Lübeck.
01.08.2019
Projektstart Power 400
Hochleistungsladesystem mit integriertem Pufferspeicher
Durch den Erhalt der Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmebeginn für das Projektvorhaben Power 400 konnte am 01.08.2019 der Projektstart erfolgen. Seit dem Erhalt des finalen Zuwendungsbescheides arbeiten drei wissenschaftliche Mitarbeiter und vier studentische Hilfskräfte an der Durchführung des Projektes. Weitere Details zu dem auf 36 Monate angesetzten Projekt können Sie der Rubrik F&E entnehmen.
15.06.2019
50 Jahre TH-Lübeck
EEeM öffnet die Labortüren
Zum Anlass der 50-Jahr-Feier der TH-Lübeck hat die Forschungsgruppe EEeM neben den Laboren auch sein Forschungsladesystem FE alpha der Öffentlichkeit vorgestellt.