Willkommen zu BAUFORUM.Profile.digital
Ein Grußwort des Dekans des Fachbereichs Bauwesen
Sehr geehrte Absolvierende,
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
wie gerne hätten wir Sie wieder zum Ende des Wintersemesters 2020/21 in unser BAUFORUM an die Technische Hochschule Lübeck eingeladen,
um gemeinsam mit Ihnen die Ausstellungseröffnung der Abschlussarbeiten zu feiern!
Um so mehr freuen wir uns, Ihnen im Rahmen unserer
digitalen Ausstellung
Einblicke in die Arbeiten unserer Absolvierenden aus der Architektur, dem Bauingenieurwesen, dem Energie- und Gebäudeingenieurwesen und der Städtebau-Ortsplanung ermöglichen zu können.
Das Dekanat des Fachbereichs Bauwesen freut sich auf Ihren Besuch unserer digitalen Ausstellung und hofft, Sie in naher Zukunft auch wieder persönlich im BAUFORUM begrüßen zu dürfen!
Prof. Dipl.-Ing. Architekt Stephan Wehrig
Dekan des Fachbereichs Bauwesen
Das BAUFORUM.Profile
BAUFORUM.Profile
Ein Rückblick:
Die Ausstellung 2019 im BAUFORUM der TH Lübeck
Technische Hinweise zum „digitalen“ Sektempfang
Am Donnerstag den 11.02.2021 um 18:00 Uhr lädt Sie der FB Bauwesen zum digitalen Sektempfang ein.
Der Empfang findet digital über BigBlueButton statt. Ab 18:00 Uhr können Sie den digitalen Raum betreten. Klicken Sie einfach auf folgenden Link zur Videokonferenz der TH Lübeck und lassen Sie uns gemeinsam auf unsere Absolvierenden des Wintersemesters anstoßen.
Bitte schalten Sie Ihre Webcam und Ihr Mikrophon erst an, wenn wir Sie dazu auffordern, da das System sonst überlastet werden kann.
Die Abschlussarbeiten des Wintersemesters 2020/21
Bachelorstudiengang Architektur
Jan Bettray
Energetische Gebäudesanierung einer mehrgeschossigen Wohnungsbauimmobilie in 2 Varianten | Zur Abschlussarbeit
Neele Anita Jensen
Strafe und Resozialisierung - Kann Architektur eine neue Perspektive geben? | Zur Abschlussarbeit
Steven Kaun
Digitalisierung eines Handwerksbetriebs: Entwurf - Integration der Prozesse | Zur Abschlussarbeit
Saskia Klocke
Enwurf - Hinterlandbebauung in denkmalgeschützter, mittelalterlicher Stadt (CH) | Zur Abschlussarbeit
Maximilian Waller
Energetische Gebäudesanierung einer mehrgeschossigen Wohnungsbauimmobilie in 2 Varianten | Zur Abschlussarbeit
Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen
Lisa Besser
Numerische zweidimensionale Strömungssimulation der Wakenitz unterhalb der Moltkebrücke | Zur Abschlussarbeit
Marvin Boller
Analyse des Nachtragsmanagements in einem mittelständischen Bauunternehmen | Zur Abschlussarbeit
Inken Bork
Alternative Massivbauweise für das Wettbewerbsgebäude des Solar Decathlon 2019 | Zur Abschlussarbeit
Mehmet Cahit Caliskan
Vergleich der ökonomischen und ökologischen Vorteilhaftigkeit von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen und konventioneller Dämmstoffe | Zur Abschlussarbeit
Christoph Ermisch
Anwendung der Wasserrechtlichen Anforderungen zum Umgang mit Regenwasser| Zur Abschlussarbeit
Khalilrahman Fazli
Tragwerksentwurf für die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses | Zur Abschlussarbeit
Ove Gruetz
Analyse von Projektservern und ihre Implementierung in Bauunternehmen | Zur Abschlussarbeit
Aziz Mohammad Haider
Baustatische und bauphysikalische Nachweise für den Neubau eines Einfamilienhauses des Typs ‚Villa Toscana‘ | Zur Abschlussarbeit
Tobias Henning
Vergleich von Aussteifungsmöglichkeiten für Hallen aus Stahlbeton | Zur Abschlussarbeit
Carsten Hill
Vergleich von wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten zwischen Holzrahmenbauweise und Massivbauweise | Zur Abschlussarbeit
Mika René Horstmann
Einfluss des Trimmens auf die Ergebnisse des Dynamischen Scherrheometers | Zur Abschlussarbeit
Henry Knoblauch
Durchführung einer Portfolioanalyse bei einem Grundstück mit Bestandsgebäude | Zur Abschlussarbeit
Kai Liepelt
Entwicklung einer zuverlässigen Methode zur Bestimmung von abfiltrierbaren Feinstoffen (AFS63) | Zur Abschlussarbeit
Chen Liu
Vergleichende statische und konstruktive Untersuchung bei Aluminium-Glasfassaden in der Form „Standard“ und „Structural Glasing“ | Zur Abschlussarbeit
Hui Liu
Vergleichende statische und konstruktive Untersuchung bei sichtbarer und verdeckter Befestigung von Sandwich-Fassadenplatten an einer Stahlunterkonstruktion | Zur Abschlussarbeit
Sven Lumbeck
Vergleichende Untersuchung der Abrechnungsmöglichkeiten im Straßenbau – Klassisch vs. Digital auf der Baustelle | Zur Abschlussarbeit
Sita Lututala
Energetische Sanierung eines typischen Wohngebäudes aus den 50er Jahren | Zur Abschlussarbeit
Carsten C. W. Marquardt
Reduktion der Schlammbelastung im Messingschläger Teich (Reinfeld) | Zur Abschlussarbeit
André Mühmer
Numerische zweidimensionale Strömungssimulation von Krähenteich und Mühlenteich in der Hansestadt Lübeck | Zur Abschlussarbeit
Arved Mundt
Hydraulische Untersuchung und Ermittlung von Überfallbeiwerten neuartiger nicht-linearer Wehre | Zur Abschlussarbeit
Daniel Schott
Vergleich der ökonomischen und ökologischen Vorteilhaftigkeit verschiedener technischer Ansätze zur Sanierung von Wohngebäuden mit Klinker-Vorsatzschale | Zur Abschlussarbeit
Johann Sürmelioglu
Rechtliche Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Baubranche | Zur Abschlussarbeit
Helge Willert
Steigerung der Wirtschaftlichkeit von Kleinunternehmen im Handwerk | Zur Abschlussarbeit
Wentao Xu
Erstellung von Entwurfs- und Ausführungsunterlagen für ein 5-geschossiges Wohngebäude | Zur Abschlussarbeit
Xintao Xu
Erstellung von Entwurfs- und Ausführungsunterlagen für ein 5-geschossiges Wohngebäude | Zur Abschlussarbeit
Bachelorstudiengang Energie- und Gebäudeingenieurwesen
Mohammad Al Mahamid
Modernisierung der Kälteversorgung unter Berücksichtigung der Energieeffizienz und Nachhaltigkeit am Hotel Steigenberger in Hamburg | Zur Abschlussarbeit
Luisa Berndt
Auswirkungen der thermischen Speichermassen eines Nichtwohngebäudes auf den Nutzenergiebedarf unter Einbeziehung ökologischer Aspekte | Zur Abschlussarbeit
Nina Brockmann
Entwicklung eines Lüftungskonzeptes für eine Einsatzleitstelle unter Berücksichtigung des thermischen Komforts | Zur Abschlussarbeit
Jana Marie Früchtenicht
Auswirkungen des Klimawandels auf den sommerlichen Komfort in Bürogebäuden | Zur Abschlussarbeit
Sahena Hassani
Nachhaltige und Energieeffiziente Wärmeerzeugung und Wärmeübergabe | Zur Abschlussarbeit
Maximilian H.P. Höper
Niedertemperaturstandard für die Sanierung von Wohngebäuden | Zur Abschlussarbeit
Tim-Daniel Kreutzer
Ökologische und ökonomische Potentiale bei der ganzheitlichen Sanierung von großflächigen Flachdächern | Zur Abschlussarbeit
Merle Susanna Meyer
Auslegung und Vergleich einer Wärmeversorgung für eine Holzwerkstatt | Zur Abschlussarbeit
Camille Schnitter
Lüftungskonzept eines Veranstaltungsraumes unter Berücksichtigung der Beschränkungen der aktuellen SARS-CoV-2-Pandemie | Zur Abschlussarbeit
Masterstudiengang Architektur und Städtebau
Wafa Nasir Butt
Schulcampus Hafencity - Entwurf eines Schulkomplexes in der Hamburger Hafencity | Zur Abschlussarbeit
Leonie Haller
Alte Mu - Kiel - Ehemalige Muthesius Kunsthochschule - Aufstockung und Ergänzungsneubau | Zur Abschlussarbeit
Julius Ihle
Karstadt Gebäude Lübeck - Neu denken - Entwicklung architektonischer und stadträumlicher Konzepte zur strukturellen Erneuerung der Innenstadt | Zur Abschlussarbeit
Britta Jens
Ein neuer Stadtbaustein für Hamburg , Entwicklung eines architektonischen und stadträumlichen Konzeptes für das "Karstadt-Areal" in der Osterstraße in Hamburg | Zur Abschlussarbeit
Judith Kahl
Aufführungsstätte Musikhochschule - Entwurf einer Aufführungsstätte im UNESCO Welterbe Lübeck | Zur Abschlussarbeit
Maria Klasohm
Aufführungsstätte Musikhochschule - Entwurf einer Aufführungsstätte im UNESCO Welterbe Lübeck | Zur Abschlussarbeit
Jan Oertling
Messebergkontor - Hamburg - Entwurf eines Kontorhauses im UNESCO Welterbe Hamburg | Zur Abschlussarbeit
Lina Reinack
Neue Wohnformen - Entwurf einer alternsgerechten Wohnanlage in Rendsburg | Zur Abschlussarbeit
Maike Rubel
Post Corona City - Wie sieht eine krisenresistente und pandemietaugliche Stadt aus? | Zur Abschlussarbeit
Julia Schelinberg
Neubau Holstenstraße - Entwurf eines Wohn- und Geschäftsgebäudes im UNESCO Welterbe Lübeck | Zur Abschlussarbeit
Philipp Artur Schoenbohm
Technisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern/Wismar - Instandsetzung und Erweiterung | Zur Abschlussarbeit
Jannik Stolina
Urban Adaptation - Entwurf eines Mulitfunktionsgebäudes in Rothenburgsort/Hamburg | Zur Abschlussarbeit
Lasse Waltje
Karstadt Gebäude Lübeck - Neu denken - Entwicklung architektonischer und stadträumlicher Konzepte zur strukturellen Erneuerung der Innenstadt | Zur Abschlussarbeit
Stephanie Claasen
Jugendgerechte(re) Gemeindeentwicklung - Ein Konzept für Lasbek | Zur Abschlussarbeit
Julia Höltig
Planerische Möglichkeiten und Grenzen zur Steuerung des Mobilitätsverhaltens | Zur Abschlussarbeit
Masterstudiengang Bauingenieurwesen
Jens Ole Andresen
Tragwerksplanerische Untersuchung und Entwicklung von Brandschutzkonzepten für ausgewählte denkmalgeschützte Kirchen im Kreis Herzogtum-Lauenburg | Zur Abschlussarbeit
Angelina Basso
Veränderung der Prozesse der Instandhaltung durch den Einsatz von BIM bei der Hamburg Port Authority | Zur Abschlussarbeit
Roman Frank
Konstruktive, statische und dynamische Aspekte zu Holz-Beton-Verbunddecken | Zur Abschlussarbeit
Peter Hartung
Erstellung einer mobilen Einrichtung zur Nutzung des Thermografieverfahrens | Zur Abschlussarbeit
Felizitas Hüpsel
Die Möglichkeiten eines verbesserten Rückhaltes von Spurenstoffen in der ländlichen Abwasserreinigung am Beispiel der Kläranlagen im Amt Sandesneben-Nusse | Zur Abschlussarbeit
Felix Jerger
Dreidimensionale numerische Untersuchungen zum Last-Hebungsverhalten eines FUNDEX-Pfahles | Zur Abschlussarbeit
Kimberley G. Kasischke
Vergleich gängiger Bemessungsansätze zur Dimensionierung von Blocksteinrampen in Riegelbauweise | Zur Abschlussarbeit
Franziska Zimmer
Tragwerksplanerische Untersuchung des Turms der Gleschendorfer Feldsteinkirche | Zur Abschlussarbeit
Lennard Koth
Dreidimensionale numerische und analytische Berechnungen zum Erddruck an einer Hafenecke | Zur Abschlussarbeit
Christoph Michalzik
Harmonische Analysen von gemessenen Strömungsgeschwindigkeiten in der Tideelbe | Zur Abschlussarbeit
Henning Wilhelm Schönrock
Entwicklung eines Konzepts für eine BIM‐basierte thermische Gebäudesimulation | Zur Abschlussarbeit
Hendrik Sonnenburg
Bewertungsverfahren für infrastrukturelle Maßnahmen innerstädtischer Siedlungsgebiete, Bad Schwartau | Zur Abschlussarbeit
Bennett Strunge
Untersuchung der Interaktion zwischen Geokunststoff und Verfüllboden bei einer Geokunststoffbewehrten – Erde Konstruktion mit numerischen Methoden | Zur Abschlussarbeit
Pierre Gerome Thäsler
Stellenwert der Polierin / des Poliers im Baustellenleitungsteam | Zur Abschlussarbeit
Alexander Tilp
Verkehrstechnische Leistungsfähigkeit bei dicht aufeinanderfolgenden Knotenpunkten - Planungsraum BAB 25 / B 5 / B 404 in den Gemeinden Geesthacht und Escheburg | Zur Abschlussarbeit
Hauke Wietstock
Einbindung von ausführenden Unternehmen in der Planungsphase von Bauprojekten | Zur Abschlussarbeit
Die Studiengänge des Fachbereichs Bauwesen
Architektur
Bachelor und Master
Der Bachelorstudiengang Architektur führt in sieben Semestern zu
einem berufsbefähigenden Abschluss. Besonderer Wert wird auf die
interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt: so zählen gemeinsame
Veranstaltungen mit den Studiengängen Bauingenieurwesen,
Städtebau und Energie-Gebäudeingenieurwesen zum Pflicht - und
Wahlangebot. Zudem können die Studierenden neben einer
fundierten, breit angelegten generalistischen Ausbildung eigene
Schwerpunkte nach Interesse und Begabung vertiefen.
Weitere Informationen und Kontakt, Bachelor:
www.th-luebeck.de/AB
Weitere Informationen und Kontakt, Master:
www.th-luebeck.de/AM
Bauingenieurwesen
Bachelor und Master
Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen hat eine Dauer von
sieben Semestern und schließt mit der Bachelorarbeit ab. Neben
allgemeinen Grundlagenmodulen (wie z. B. Ingenieurmathematik)
zählen gemeinsame, interdisziplinäre Veranstaltungen mit den
Architekt_innen zum Pflichtangebot. In den fachspezifischen
Modulen werden grundlegende, ingenieurtechnische Inhalte des
Bauingenieurwesens vermittelt.
Weitere Informationen und Kontakt, Bachelor:
www.th-luebeck.de/BB
Weitere Informationen und Kontakt, Master:
www.th-luebeck.de/BM
Energie- und Gebäudeingenieurwesen
Bachelor
Studienziel ist die Ausbildung von Ingenieur_innen, die bei der
Planung eines Gebäudes alle Belange des Technischen Ausbaus, des
Komforts, des Energiebedarfes, der Energieversorgung und der
Nachhaltigkeit im Blick haben.
Weitere Informationen und Kontakt:
www.th-luebeck.de/EGB
Städtebau und Ortsplanung
Master
Das Studienangebot im viersemestrigen Master „Städtebau und
Ortsplanung“ besteht aus einem dreisemestrigen Projektstudium
plus einem Semester zur Anfertigung der Masterarbeit, in das
auch die Wahlfächer eingeordnet sind. Kern des Projektstudiums
sind drei praxisorientierte Entwurfs- und Planungsprojekte, die
in der Regel in Kooperation mit Kommunen oder anderen
Planungsträgern durchgeführt werden.
Weitere Informationen und Kontakt:
www.th-luebeck.de/MSO
Water Engineering
Master
Der internationale Masterstudiengang Water Engineering ist ein moderner Studiengang mit einem Schwerpunkt im Wasserwesen als Teilgebiet des Umweltingenieurwesens. So lernen Studierende beispielsweise die hydraulische Bemessung und Planung von Wasserkraftanlagen zur Erzeugung regenerativer Energie. Auch die nachhaltige Wasserversorgung und Wasseraufbereitung sowie der integrierte Hochwasserschutz werden vermittelt.
Weitere Informationen und Kontakt:
www.th-luebeck.de/WEM
Water Engineering
Master
Der internationale Masterstudiengang Water Engineering ist ein moderner Studiengang mit einem Schwerpunkt im Wasserwesen als Teilgebiet des Umweltingenieurwesens. So lernen Studierende beispielsweise die hydraulische Bemessung und Planung von Wasserkraftanlagen zur Erzeugung regenerativer Energie. Auch die nachhaltige Wasserversorgung und Wasseraufbereitung sowie der integrierte Hochwasserschutz werden vermittelt.
Weitere Informationen und Kontakt:
www.th-luebeck.de/WEM
Fachbereich Bauwesen
Mönkhofer Weg 239, 23562 Lübeck
Dekanat:
Prof. Dipl.-Ing. Stephan Wehrig, Dekan
Prof. Dr.-Ing. Holger Lorenzl, Prodekan
Prof. Arch. DPLG CEAA Heiner Lippe, Prodekan
Ausstellungsorganisation:
Andrea Schauließ, andrea.schauliess@th-luebeck.de