Nachhaltigkeit und Resilienz

Wettbewerbsfähigkeit bei kleinen Unternehmen und im Mittelstand stärken

Nachhaltige Entwicklung bedeutet, dass Unternehmen sich nicht nur auf die Ökonomie fokussieren, sondern auch langfristige ökologische, soziale und unternehmerische Themen berücksichtigen. Dieser Ansatz ist entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit von KMU‘s, da Kunden, Investoren und Regulierungsbehörden verstärkt Wert auf nachhaltiges Handeln legen.

Die Fachgruppe Intelligente Geschäftsprozesse hat das Ziel, kleinen und mittleren Unternehmen Instrumente an die Hand zu geben, mit denen sie nicht nur ihren Nachhaltigkeitsreifegrad bestimmen können, sondern auch die Einführung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen im Unternehmen fördern. Um Ihnen einen leichten Einstieg zu ermöglichen, erhalten Sie konkrete Beispiele für Maßnahmen, die Sie umsetzen können.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Schleswig-Holstein ist eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen, die aktiv Digitalisierungsmaßnahmen gestalten wollen. Viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Schleswig-Holstein haben bereits die Chancen erkannt, welche die Digitalisierung bietet, von effizienteren Prozessen über eine gesteigerte Kundenzufriedenheit bis hin zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle. Doch oft fällt es schwer, den idealen Einstiegspunkt für die Umsetzung im eigenen Unternehmen zu finden. Das MDZ-SH steht Unternehmen daher als erfahrener Partner zur Seite und hilft dabei, den aktuellen Stand der Digitalisierung zu ermitteln und daraus maßgeschneiderte Entwicklungsschritte abzuleiten, die genau zu den Gegebenheiten der Branche und des Unternehmens passen.

Der Europäischen Green Deal hat neue Anforderungen formuliert, die auf eine ressourceneffiziente und wettbewerbsfähige Wirtschaft abzielen. Die digitale Transformation kann dabei unterstützen, die Wertschöpfungskette von Unternehmen nachhaltig zu gestalten und somit den Anforderungen des EU Green Deals, aber auch anderen Nachhaltigkeits-Standards sowie Anforderungen der Kund:innen gerecht zu werden.

Mitarbeiter der Fachgruppe Intelligente Geschäftsprozesse - Prof. Dr. Andree Elsner, Dr. Mike Girguis und Nurije Krasniqi - haben im Rahmen des MDZ-SH eine Nachhaltigkeitsanalyse entwickelt, welche die vier Säulen der Nachhaltigkeit beleuchtet. Die Säulen der Ökologie, Ökonomie, Soziales und Unternehmensführung sind wichtige Treiber zur nachhaltigen Wertschöpfung.

Nachhaltigkeitsanalysen (Zeitbedarf 5-10 Minuten)

Nutzen Sie unseren Analysen für Verwaltung, Dienstleitung und Produktion, um einen Überblick zu Ihren Aktivitäten zu erhalten.

Im Rahmen des MDZ-SH hat die Fachgruppe “Intelligente Geschäftsprozesse“ Nachhaltigkeitsanalysen entwickelt, welche die vier Schlüsselaspekte der Nachhaltigkeit untersuchen. 

Minimierung negativer Umweltauswirkungen

Sicherstellung langfristiger wirtschaftlicher Stabilität

Unterstützung von Vielfalt und Chancengleichheit

Transparente und ethische Unternehmensführung

Kontakt und Nachhaltigkeitscheck

Mit * markierte Felder sind für die Eingabe notwendig

Möchten Sie tiefer in das Thema eintauchen? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Nachhaltigkeitspraktiken verbessern können. 

Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, und der Download für unsere Nachhaltigkeitsanalysen wird für Sie freigeschaltet!