Andreas Hanemann
Prof. Dr. rer. nat. Dipl.-Inform.
Andreas Hanemann


Telefon:+49 451 300 5321
E-Mail:andreas.hanemann@th-luebeck.de
Raum:17-0.22

Interessen

Prof. Dr. Andreas Hanemann ist seit dem 01.09.2011 Professor für Rechnernetze und Web-Technologien an der Technischen Hochschule Lübeck. Neben der Lehre und Forschung nimmt er dort die Rollen als Beauftragter für behinderte Studierende, Vorsitzender des Prüfungsausschusses am Fachbereich E+I und Mitglied der Fachgruppe IT-Sicherheit wahr. Außerdem ist er Mitgliedsvertreter der TH Lübeck gegenüber dem DFN-Verein.

Sein Forschungsinteresse gilt den Themen Weitverkehrsnetze, Netzmonitoring und Netzwerksicherheit.

Lebenslauf

  • Seit 2011 Professor für Rechnernetze und Web-Technologien an der Technischen Hochschule Lübeck
  • 2010 Lehrauftrag an der Ostfalia-Hochschule in Wolfenbüttel
  • 2007 - 2011 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Geschäftsstelle des DFN-Vereins (Verein zur Förderung eines Deutschen Forschungsnetzes e.V.) in Berlin; Schwerpunkte: Planung des deutschlandweiten optischen Netzes des DFN-Vereins, Koordination von Projekten zum Netzwerkmonitoring
  • 2007 Abschluss der Promotion zum Dr. rer. nat. an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München
  • 2004 - 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFN-Vereins mit Einsatzort am Leibniz-Rechenzentrum München; Visualisierung von Leistungsmessungen in Weitverkehrsnetzen im Rahmen des von der EU geförderter Projektes GEANT
  • 2002 - 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Rechenzentrum München; Durchführung des Projektes CNM zur Visualisierung von Leistungsmessungen im deutschen Wissenschaftsnetz (WiN)
  • 1997 - 2002 Studium der Informatik an der Universität Karlsruhe (TH); Anfertigung der Diplomarbeit bei einem Aufenthalt an der Carnegie-Mellon University in Pittsburgh, PA, USA
  • 1997 Abitur am Gymnasium Große Schule in Wolfenbüttel

Lehre

An der TH Lübeck werden von Herrn Hanemann die folgenden Module angeboten. Die Modulhandbücher mit den genauen Inhalten sind bei den jeweiligen Studiengängen zu finden.

  • Rechnernetze (Inf), Kommunikationsnetze (EKS), Rechnernetze Grundlagen (MIB, ITS)
  • Rechnernetze Vertiefung (Inf, derzeit nicht möglich), Rechnernetze Vertiefung (MIB, ITS)
  • Sicherheitstechniken in Kommunikationsnetzen (MIM), Sicherheit verteilter Systeme (IM), Netzwerksicherheit (ITS), MOOC "Netzwerksicherheit"
  • Mobilkommunikation (MIM)
  • Softwaretechnikprojekt "Hansesim"

 

Ältere Publikationen sind auf seiner MNM-Team-Seite zu finden.